Richtig Suchen im Netz: statt guugel
www.metager.de. Die Zahl der Treffer ist viel kleiner, aber auch verwertbarer. Geh mal auf „altstraßen“ oder „römerstraßen“.
Dann natürlich Wíkipedia, in der italienischen Version besonders hilfreich:
http://it.wikipedia.org/wiki/Pagina_principale
Mein Tipp: beschränke Dich auf die wirklich wichtigen Straßen:
Via Appia (Rom – Brindisi), später mit den Varianten der Via Traiana zwischen Benevent und Brindisi.
http://www.parcoappiaantica.it/
Via Flaminia (Rom-Fano), interessant der römische Straßentunnel an der Gola di Furlo in den Marken:
http://www.parks.it/riserva.statale.gola.furlo/
und
http://www.riservagoladelfurlo.it/
Der Verlauf der antiken und der heutigen SS3 Flaminia ist weitgehend identisch
Via Casilina (Rom-Capua/ Santa Maria Capuavetere), die heutige SS6. Casilinum war das heutige Capua, einer der wichtigsten Straßenknoten im Italien der Römerzeit, das antike Capua heißt heute Santa Maria Capuavetere. Dort begann die Apenninenüberquerung der Via Appia (Benevent-Venosa) und die Via Popilia nach Reghion (Reggio di Calabria), die hinter dem Vesuv nach Salerno führte und von dort etwa auf der Trasse der heutigen Autostrada A3 nach Reggio di Calabria.
Via Aemilia (Mailand-Rimini) und Via Postumia (quer durch die norditalienische Ebene).
Via Claudia Augusta (Augsburg-Füssen-Fernpass-Reschenpass-Meran-Bozen-Verona): eine der wichtigsten Alpenüberquerungen der Römerzeit, sehr informative Webseite:
http://www.viaclaudia.org/
Wichtig: der Verlauf antiker und moderner Straßen gleichen Namens ist oft nicht identisch. Die heutige SS7 Appia folgt ab Benevent und bis Tarent nicht mehr/ kaum noch dem Verlauf der antiken Straßen.
Alte Straßen und Wege begeistern mich. Ich bin jedes Jahr mit Wandergruppen auf einer der ganz alten Straßen Italiens unterwegs, die im Norden Calabriens als Handelsweg die beiden Küsten von der griechischen Metropole und Hafenstadt Sybaris am Jonischen Meer mit den kleinen Hafenstädten an der tyrrhenischen Küste zwischen Scalea und Belvedere Marittimo verbunden haben.