wie macht man das nur?

Liguria
Benutzeravatar
Ondina
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 3858
Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
Vorname: Undine
Wohnort: Brandenburg

Re: wie macht man das nur?

Beitrag von Ondina »

Das hört sich eigentlich ganz richtig an, aber das mit den weiß bleiben ist mir schleierhaft :?
Du kriegst keine Fehlermeldung?
Falls es gar nicht geht, kannst du mir das Foto schicken und ich probiers für Dich,
dann tritt der Fehler vielleicht auch bei mir auf und vielleicht kann ich dann was machen???

Oder hat unser Guru Smart noch nen Tip?
Schreib ihm doch mal ne PN, vielleicht weiß er woran es liegt.

Saluti Ondina, die dir die Daumen drückt
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
Benutzeravatar
Lory
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1482
Registriert: Mittwoch, 30.07.2008, 13:46
Vorname: Lory

Re: wie macht man das nur?

Beitrag von Lory »

Liebe Manu,
ich rate Dir, Deine Träume nicht nur zu träumen, sondern sie auch zu leben und Deine große Sehnsucht nach Italien zu stillen! Vielleicht solltest Du es auch bald anpacken, solange Dein Sohn noch klein ist, die italienische Sprache lernt er dort schneller und besser u. in seinem Alter noch leichter als hier in Deutschland. Ich kann Dich gut verstehen und Du hast in allem, was Du schreibst, recht! Das Klima, der Duft der Zitronen, die Ästhetik der Landschaft u. der Architektur, der ausnahmslos gute Geschmack der Italiener, die uns vieles voraus haben u. vieles mehr....das alles wird es auch noch in hunderten von Jahren geben unbeeinflußt jegl. polit. Strömungen. Das alles ist liebenswert u. trägt zur Lebensqualität bei u. läßt sicherlich auch einiges verschmerzen, was in Italien vielleicht nicht so ideal läuft....hör einfach auf Dein Bauchgefühl u. versuch's doch mal! Immerhin bist Du schon gut vorbereitet.
Die Erfahrungen, von denen ich Dir oben geschrieben habe, sind die Erfahrungen meiner Freunde aus Süditalien....die vielen Beispiele, die ich Dir nennen könnte, will ich hier nicht alle aufzählen und an der Riviera sind es sicher nicht die gleichen wie in Campanien.....
Liebe Grüße,
Lory :)
I sogni piu belli non si fermano mai....
Benutzeravatar
Lory
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1482
Registriert: Mittwoch, 30.07.2008, 13:46
Vorname: Lory

Re: wie macht man das nur?

Beitrag von Lory »

BO hat geschrieben:Probleme mit Arbeitsplätzen: Gibt es in Deutschland nicht!
Der mangelnden Versorgung in Krankenhäusern: Gibt es in Deutschland nicht!
Der überschwappenden Bürokratie: Gibt es in Deutschland nicht!
Der Inflation: Gibt es in Deutschland nicht!
Den Intrigen in den Familien: Gibt es in Deutschland nicht!

Mafia (deren kriminelle Existenz wenigstens noch dazu beiträgt, dass vieles, was der Staat nicht leistet, doch noch in Italien klappt): Der Satz zwischen den Klammern hat mir ganz und gar nicht gefallen, weil es genau das ist, was sich die Leute seit 100 Jahren einreden.

Lory, glaube mir bitte, es soll meinerseits keine Provokation sein. Ehrlich nicht! Aber das sind doch wirklich keine Gründe, um nicht nach Italien auszuwandern. Ich möchte hier wirklich niemanden überzeugen. Wozu auch! Jeder muss es letztendlich selbst entscheiden, wie und wo er leben möchte. Aber wenn wir über die Lebensqualität in Italien sprechen, so kann ich nur bestätigen, dass ich hier eine ganze Menge davon gefunden habe.

Noch einmal: Keine Provokation, sondern höchstens eine Anregung zur Diskussion.

Saluti
BO
Liebe Bo,
auch ich wollte nicht provozieren, sondern nur "Erfahrungen" mitteilen. Es gibt natürlich viele Gründe, nach Italien auszuwandern und ich könnte noch mehr dazu beisteuern...
In Bologna ist sicher vieles einfacher als südlich von Neapel...glaub mir, es gibt dort wirklich einen Mangel an qualifizierten Arbeitsplätzen, der größer ist als in Deutschland.
Das Infektionsrisiko, insbes. bei OP's in ital. Krankenhäusern ist dort inzwischen europaweit am höchsten (solche Daten stehen im Ärzteblatt), den bürokratischen Super-Aufwand habe ich selbst erlebt, als ich einen Fußballer nach Frankfurt geholt habe....die o.g. Beispiele habe ich nicht einfach aus dem Ärmel geschüttet, sondern sind belegbar.
Wenn man mit solchen Problemen natürlich nicht konfrontiert wird...um so besser.
Daß in Deutschland nicht alles so rosig ist, wissen wir alle...ich wollte auch keine Vergleiche ziehen.
Salutami Bologna, la città che non dorme mai,
ciaooooooo da Lory :)
I sogni piu belli non si fermano mai....
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: wie macht man das nur?

Beitrag von BO »

Ciao Lorri

Genau das ist der Punkt!

Wer Italien kennt, weiß, dass die Probleme im Norden anders sind, als die im Süden. Dieses Phänomen ist in keinem anderen europäischen Land so stark ausgeprägt. In Italien weiß man das! Das Ausland weigert sich aber hartnäckig, das zu verstehen. Negative oder positive Klischees bringen eben mehr Auflage.

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Benutzeravatar
gise
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3068
Registriert: Freitag, 27.04.2007, 17:29

Re: wie macht man das nur?

Beitrag von gise »

Wie wahr, Bo!!!

Liebe Grüße und bis bald!!! Ich freu mich!!!

Liebe Grüße
Gisele :huepf:
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: wie macht man das nur?

Beitrag von lanonna »

Liebe Lory, es ist immer schwierig, wenn man mit Italienern spricht, die in Deutschland gelebt haben und die Rückkehr nicht mehr auf die Reihe kriegen. Es ist genauso schwierig, wenn man mit Leuten spricht, die ihre Urlaubssehnsüchte ins wirkliche Leben übertragen wollen. Und es wird noch schwieriger, wenn man Vorurteile und scheinbar angelesene und "ehrliche" odr "Tatsächliche" Wahrheiten anderer, die stets einem ganz persönlichen Erlebnis unterliegen, aneinanderreiht.

Glaubst du wirklich, dass aus so schiefen Bildern das heutige moderne Italien entsteht, über das wir eben aufgrund dieser Überlegungen urteilen dürfen?

Wenn du jemanden fragst, der im Norden Italiens lebt, so wird er dir seine persönlichen Erlebnisse schildern, die völlig anders sind als z.B. die meinen, die ich aus dem Süden des Stiefels mitbringe.

Und so unterschiedlich sind auch die berichte der sogenannten Rückkehrer.

Es lohnt nicht, ironisch zu werden. Aber die Situation in D ist gar nicht so viel anders als in I. Wir haben uns in vielem sehr angenähert. Was Arbeitslosigkeit, Wohnungsmisere oder Gesundheitswesen angeht, mit Sicherheit. Korruption und Verbrechen gibt es hier wie da.

Lory, erzähle bitte nicht von den Erfahrungen dritter, sie werden immer in der ein oder anderen Weise verbrämt sein - nicht aus böser Absicht. Es ist wie das alte Kinderspiel "Stille Post".

Wenn wir alle von unseren ganz persönlichen Erlebnissen - aus Urlaubszeit und Alltagserleben - erzählen, entsteht vielleicht ein besseres und verständlicheres Bild von unserem Herzensland, unserer Heimat II.

Und dabei sollten wir nie vergessen, dass D, unsere Heimat I, wunderschön ist, nicht ausschließlich aus Bayern, Weißwurst, Krauti und Bier besteht, dass es andere schöne Städte gibt außer München, dass wir zwei Meere und herrliche Flüsse haben, und dass D dennoch nicht das Land ist, wo Milch und Honig fließt. Ach ja, auch die Italiener haben so ihre Vorurteile :zwinker: :D

Die Lebensqualität mache ich hier wie da an meinen ganz persönlichen Vorlieben und Erfahrungen fest.

Lanonna :flag_d: :flag_eu: :flag:
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
Lory
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1482
Registriert: Mittwoch, 30.07.2008, 13:46
Vorname: Lory

Re: wie macht man das nur?

Beitrag von Lory »

Liebe lanonna,

ich denke, mit Deinem letzen Satz : "Die Lebensqualität mache ich hier wie da an meinen ganz persönlichen Vorlieben und Erfahrungen fest."
hast Du den Kern der ganzen Diskussion am besten getroffen e sono completamente d'accordo!
Natürlich ist Lebensqualität immer ein subjektives Empfinden: Ein Balanceakt zwischen dem, was jeder persönlich vom Leben erwartet, was er daraus macht und dabei erfährt....

Wenn man mit dem Gedanken spielt, auszuwandern (egal wohin), sollte man eine realistische Einstellung mitbringen....mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Cari saluti,
Lory
:flag: :flag_d: :flag_eu:
I sogni piu belli non si fermano mai....
Antworten