Boh comunque sapete sicuramente quanto siamo gentili noi italiani facendo il mestiere dei camerieri
MODO DI DIRE
Re: MODO DI DIRE
Come speriamo?! Mizzica ma come mi pensi?!
oggi mi hanno fatto complimenti i clienti. "Ma quanto sei bravo! Quanto sei beneducato! Quanto sei bello! (l'hanno detto veramente!!!)"
Boh comunque sapete sicuramente quanto siamo gentili noi italiani facendo il mestiere dei camerieri
Boh comunque sapete sicuramente quanto siamo gentili noi italiani facendo il mestiere dei camerieri
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz!
- campagnola
- italianissim@

- Beiträge: 836
- Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
- Vorname: Marlies
- Wohnort: Konstanz am Bodensee
Re: MODO DI DIRE
Boungiorno una domanda per favore !
C´è un mode di dire per una cosa : Ihr schleimt wieder ganz schön ???
tante cari saluti e buon Natale
con affetto
Marlies
C´è un mode di dire per una cosa : Ihr schleimt wieder ganz schön ???
tante cari saluti e buon Natale
con affetto
Marlies
- lanonna
- membro onorario

- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: MODO DI DIRE
Sandrino, für deine hinreißende Cocco-di-mamma-Überheblichkeit könnte ich dich voller Vergnügen knutschen!!!
Und nun krieg das bloß nicht in den falschen Hals! Hast mir mal wieder einen eher traurigen Tag gerettet.
Herzlichst
Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Re: MODO DI DIRE
Eigentlich sind ja die Kellner die "lecchini" und die, die immer "fanno il lecchino"
Die Kunden reagieren nur auf diese gentilezza
Heute is Weihnachten!!! Da verleugnet man die Familie und betrinkt sich alleine
Das macht Laune
Nee, Spaß, non si è tristi il giorno odierno, ossia il giorno di natale
. Divertitevi, festeggiate, scherzate! Almeno questo lo farò io dopo
p.s. Ich bin kein italienischer Macho, ich renne doch nicht mit muscle-shirt durch die Gegend und lasse die Brusthaare tanzen
Würde eh zu bekloppt aussehen
Ich bin immer gut angezogen wenn ich arbeite, ganz ganz fein mit Hemd, Krawatte, italienischen Schuhen und Stoffhose
In der Freizeit sieht das zwar etwas anders aus, aaber nicht sehr
Die Kunden reagieren nur auf diese gentilezza
lanonna hat geschrieben: Und nun krieg das bloß nicht in den falschen Hals! Hast mir mal wieder einen eher traurigen Tag gerettet.
p.s. Ich bin kein italienischer Macho, ich renne doch nicht mit muscle-shirt durch die Gegend und lasse die Brusthaare tanzen
Ich bin immer gut angezogen wenn ich arbeite, ganz ganz fein mit Hemd, Krawatte, italienischen Schuhen und Stoffhose
In der Freizeit sieht das zwar etwas anders aus, aaber nicht sehr
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz!
- campagnola
- italianissim@

- Beiträge: 836
- Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
- Vorname: Marlies
- Wohnort: Konstanz am Bodensee
Re: MODO DI DIRE
Cara Lanonna e caro Sandro,
dove siamo ??? Mode di dire ?? Vero ?

dove siamo ??? Mode di dire ?? Vero ?
- lanonna
- membro onorario

- Beiträge: 6996
- Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
- Wohnort: Villa Felicità
- Kontaktdaten:
Re: MODO DI DIRE
Campagnola, modo di dire: cocco di mamma!!!
Lanonna

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Re: MODO DI DIRE
Campagnola: un modo di dire che usavo io era "fare il lecchino"
vuol dire "schleimen"
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz!
