中国 e molto altro

Hintergründe, Vertiefungen, Streitgespräche. Gern auch über die italienische Politik!
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von j.l. »

di BO il giovedì, 07.05.2009, 08:50
@J.I.
Arbeitest du daran, um einige dieser Probleme zu lösen? Bist du irgendwo aktiv tätig, um etwas zu verbessern? Leistest du einen konstruktiven Beitrag in der Gesellschaft?
ja, ich bin aktiver steuerzahler in italien, und wenn ich daran denke, was mit meinen steuern passiert, wird mir uebel.
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von j.l. »

@sandro
dass diese Themen unwichtig seien, aber deine Argumentation ist einfach nur lächerlich weil ich am Ende immer nur herauslese "WahWah böse Chinesen machen alles kaputt, das macht mich traurig "
wenn du das herausliest, dann hast du nicht alles so verstanden, wie ich es gemeint habe.
nicht die chinesen sind schuld an dem, was passiert, sondern wir europaeer im allgemeinen und ihr italiener im besonderen.
nicht der, der verlangt ist dumm, sondern der, der zahlt.
wenn die chinesen ihre produkte heute in europa fast ungestoert verkaufen koennen und sie sich auch beinahe ungestoert in ganz europa verbreiten koennen, dann passiert das meiner meinung nach auch mithilfe von skrupellosen italienischen mafiosen organisationen, die die politik und die verwaltung fest in ihrer hand haben. den chinesen wird fast alles erlaubt, die europaeische produktion und distribution werden zugeschuettet mit eu- und italienischen vorschriftenmuell.
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von milano »

castelvecchio, Du musst Dich doch nicht entschuldigen für Deine "verspätete" Antwort, :zwinker: .

castelvecchio und luigina, das mag sicherlich für mehrere Chinesen zutreffen, aber dennoch bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass es ein "Fehler" ist, zu verallgemeinern.
Auch hier in D'land sind z. B. Türken "gefürchtet Gammelfleisch" in ihre Döner zu verarbeiten, und ich weiss aus sicheren Quellen (weil ich in meinem engsten Freundeskreis Veterinäre, die zusätzlich noch eine Ausbildung als Lebensmittelkontrolleure absolviert haben, habe), wie es in den Fabriken zugeht, wo das bereits abgelaufene Fleisch noch für bestimmte Dönerläden verarbeitet wird, oder Dönerbuden, die aufgrund von Kontrollen schließen mussten. Unmöglich sind dann die "Bosse", die dann mitten in der Nacht mit einem teuren Merced... oder BW... vorfahren, und "indirekt" einen bedrohen mit Sprüchen wie "Der Familie geht's gut?!"
Mein Ex-Freund und ich hatten auch schlechte Erfahrungen mit einem Döner gemacht, so dass wir kurz vor einer Lebensmittelvergiftung standen, aber dennoch bin ich vorsichtig zu behaupten, dass alle Türken oder "DIE" Türken nur Gammelfleisch in ihre Döner verarbeiten.

An alle: wir sollten uns vielleicht etwas "beruhigen", ..., einfach 3x durchatmen und "take it easy bzw. keep smiling", :zwinker: , wieso muss man immer gleich beleidigen bzw. über's Ziel hinausschießen?!

Euch allen einen schönen Tag,
milano
Zuletzt geändert von milano am Freitag, 08.05.2009, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Benutzeravatar
Sandro
italophil
italophil
Beiträge: 673
Registriert: Sonntag, 27.04.2008, 15:26
Wohnort: Milano

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von Sandro »

j.l. hat geschrieben:@sandro
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz - Botte e coccole fanno i figli belli, le coccole senza le botte fanno i figli maleducati.
erziehungsmethoden eines italiano docg! erklaert das die tatsache, dass viele italiener ihre kinder auf den kopf schlagen (vielleicht zur schaedelgestaltung?), und sofort danach wieder abschmusen?
È un proverbio, ignorante, non sono MAI stato picchiato da nessuno della famiglia! Ich kenne aber viele Deutsche die ab und an mal eine Ohrfeige bekommen/bekommen haben, wer spricht hier also von "Italienischen Erziehungsmethoden?"

Wenn du uns doch so gern hast, was machst du dann überhaupt in Italien?! Da gibt es so einen Satz den ich schon oft aus deutschen Mündern gehört habe: "Wenn's dir hier nicht gefällt, dann geh in dein Land zurück!" (Ich verallgemeinere nicht, das haben nur viele Deutsche schon zu mir bzw Freunden/Bekannten von mir gesagt).
Was machst du also im Belpaese wenn du sowieso nur pausenlos am rumheulen über alles bist? Weißt du, es gibt auch noch andere Kontinente als Europa und Asien, geh halt auf den australischen, amerikanischen oder afrikanischen Kontinent, dann hast du das Problem schonmal nicht mehr, ma se una persona con la testa tua ce la facesse a sovvravivere in Latinoamerica...booh io avrei dei dubbi.
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz!
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von luigina »

Milano, dieses Thema kann man nicht mit einem "take it easy" abtun. Ich zumindest nicht. Ich werde mich aber an der Diskussion hier nicht mehr weiter beteiligen. weil ich der Meinung bin, daß eine "negative" Meinung sofort abgeblockt wird.
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von milano »

Aber Sandro, hast Du noch nicht kapiert, dass j.l. sicherlich auch auf den anderen Kontinenten Chinesen finden wird (oder eine Nation x, über die er dann "jammert" und evtl. wieder über's Ziel hinausschießt), :zwinker: ?!

luigina, wieso sofort "abgeblockt wird"?
Ich meinte mit "take it easy" sich nicht über einzelne Äußerungen "aufzuregen" und "unter die Gürtellinie zu geraten"! Ich glaub', Du hast meinen Ansatz völlig missverstanden: es ging mir lediglich darum, die "aufgeheizten Gemüter" zu beruhigen, bevor evtl. sich einzelne Mitglieder hier im Forum weiter beleidigen und die Situation "eskaliert"!
Ich hab' Dir eine PN zur Klärung geschickt.
Zuletzt geändert von milano am Freitag, 08.05.2009, 09:18, insgesamt 3-mal geändert.
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Benutzeravatar
Pené
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1190
Registriert: Sonntag, 29.06.2008, 11:17
Vorname: Sandra
Wohnort: zwischen München und Garmisch

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Beitrag von Pené »

j.l. hat geschrieben: ja, ich bin aktiver steuerzahler in italien, und wenn ich daran denke, was mit meinen steuern passiert, wird mir uebel.
Ist das denn hier in Deutschland besser ?
j.l. hat geschrieben: ....und ihr italiener im besonderen....
ohne Worte .... :evil:
Antworten