Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Diskussion über aktuelle Nachrichten in, um und aus Italien
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von BO »

Natürlich ist es verständlich. Wer möchte nicht sein kleines Paradies haben! Aber müsste nicht irgendwann mal Schluss sein mit der alten Feindseligkeit? Sollte man sich nicht über die Privilegien und die Zweisprachigkeit freuen? Italien überlebt ohne Südtirol, aber könnte ein eigenständiger Staat Südtirol überleben?

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Benutzeravatar
campagnola
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 836
Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
Vorname: Marlies
Wohnort: Konstanz am Bodensee

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von campagnola »

Also ich denke, solange es nicht die gleichen Bedingungen für alle gibt, wird es immer eine
Zwiespältigkeit zwischen den Regionen geben.

tanti saluti

Marlies
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von luigina »

BO hat geschrieben:Natürlich ist es verständlich. Wer möchte nicht sein kleines Paradies haben! Aber müsste nicht irgendwann mal Schluss sein mit der alten Feindseligkeit? Sollte man sich nicht über die Privilegien und die Zweisprachigkeit freuen? Italien überlebt ohne Südtirol, aber könnte ein eigenständiger Staat Südtirol überleben?

Saluti
BO
So lange der Hass immer weiter geschürt wird, und das auch bei den Jungen, wird sich das nie ändern... Ich finde das auch schlimm. Und wenn mir dann noch einer sagt, ich soll mit meinem Auto nicht in die oder jene Region fahren, weil die mir weiß Gott was tun, dann bin ich doch schon sprachlos... :shock:

Auf der anderen Seite kenne ich eben auch die Gründe, die zu diesem "Hass" führen. Ich habe schon sehr oft erlebt, wie sich die Italiener in Südtirol benehmen... Das ist manchmal wirklich "u. a. S." - da werden Fernseher und alles geklaut! Unsere Bekannte hat uns dieses Jahr erzählt, daß sie ne komplette Serie Handtücher bestellen musste, weil alles weg war... :shock: Das muss eben auch nicht sein
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
Ondina
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 3858
Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
Vorname: Undine
Wohnort: Brandenburg

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von Ondina »

Aber das sind Sachen, die passieren überall. Das ist gemein und ich kann verstehen, dass die Leute sauer sind, aber sowas wird in allen Ländern dieser Welt vorkommen und alle möglichen Nationalitäten sind betroffen.
Schön wäre, wenn man die Kurve kriegte, es nicht mehr an den "Italienern" fest zu machen.

Saluti
Ondina
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
Benutzeravatar
campagnola
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 836
Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
Vorname: Marlies
Wohnort: Konstanz am Bodensee

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von campagnola »

Stimmt Odina,

egal welche Nation, überall gibt es schwarze Schafe.
Wir hatten dieses Jahr auch einige italienische Gäste und sie waren immer super nett,
überhaupt kein Problem vor allem freu ich mich immer, wenn ich mit denen italienisch quatschen kann.
Also unterm Strich finde ich es super, wenn in Südtirol alles zweisprachig steht, so lernt man im vorbeigehen :D

tanti saluti
Marlies
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von luigina »

klar gibt es das überall, ich wollte das auch nur als Beispiel aufführen...
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
Done
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 1021
Registriert: Sonntag, 05.02.2006, 13:09
Wohnort: vicino a Ratisbona

Re: Italien: Sprachenstreit in Südtirols Bergen

Beitrag von Done »

BO hat geschrieben:Aber müsste nicht irgendwann mal Schluss sein mit der alten Feindseligkeit? Sollte man sich nicht über die Privilegien und die Zweisprachigkeit freuen?
Ganz genauso sehe ich das auch

Done
Bisogna sfuggire due categorie di persone: quelle che non sanno niente e quelle che sanno tutto (Giuseppe Tornatore)
Antworten