Ich freue mich, weil...

In unserer Hauptrubrik tauschen wir uns über all das aus, was uns momentan bewegt. :flag:
Benutzeravatar
Ondina
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 3858
Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
Vorname: Undine
Wohnort: Brandenburg

Re: Ich freue mich, weil...

Beitrag von Ondina »

Ich denke man muss den Tontopf nehmen, Plasiktöpfe schmelzen im Ofen
und machen eine unschöne "Glasur". :? :lol:
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Ich freue mich, weil...

Beitrag von milano »

... ich heute morgen einen wunderschönen Adventskranz auf meinem Schreibtisch von einem meiner lieben Kollegen vorgefunden habe, der duftet so herrlich, :D !

Wünsch' Euch einen schönen Wochenbeginn,
milano
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Benutzeravatar
maritimu
italophil
italophil
Beiträge: 262
Registriert: Montag, 02.11.2009, 19:30
Vorname: Elvira
Wohnort: Cupramontana

Re: Ich freue mich, weil...

Beitrag von maritimu »

Ondina hat geschrieben:Ich denke man muss den Tontopf nehmen, Plasiktöpfe schmelzen im Ofen
und machen eine unschöne "Glasur". :? :lol:
Ciao Ondina, ja das ist richtig, man nimmt dazu die ganz normalen Terracotta-Blumentöpfe (konische Form, mit Loch im Boden) und wässert sie vorher (= gleiches Prinzip wie beim Römertopf).

@Alle Interessierten! Ich stehe z. Zt. zwar schwer im Stress, weil seit letzten Samstag die Weihnachtsbäckerei angesagt ist (2 große Stollen und eine Plätzchensorte sind fertig, 12 weitere werden noch folgen), aber ich will mich bemühen, das Panettone-Rezept für den Blumentopf hier einzustellen (allerdings nicht das mit den 2 g Hefe).

Und die anderen Rezepte, Ondina, kommen auch irgendwann - gut Ding will eben Weile haben...

LG
maritimu
Jeder ist Ausländer, und zwar fast überall
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Ich freue mich, weil...

Beitrag von milano »

maritimu hat geschrieben:Ich stehe z. Zt. zwar schwer im Stress, weil seit letzten Samstag die Weihnachtsbäckerei angesagt ist (2 große Stollen und eine Plätzchensorte sind fertig, 12 weitere werden noch folgen)


Meine "dolce metà" und ich wollen dieses Wochenende mit den ersten Plätzchen anfangen. Letztes Jahr haben wir unseren ersten Versuch mit zwei Sorten gestartet, und die waren richtig lecker, :yumyum: :D . Dieses Jahr werden es mehr.
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Ich freue mich, weil...

Beitrag von BO »

Sehr gut, Milano. Meine Adresse hast du ja! :mrgreen:

Aber sie sollen das Päckchen nicht wieder oben am Baum lassen. Die Gummibärchen wurden gestohlen!!!! :?

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
milano
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1927
Registriert: Dienstag, 10.06.2008, 10:48
Wohnort: Düsseldorf/ Milano

Re: Ich freue mich, weil...

Beitrag von milano »

BO hat geschrieben:Sehr gut, Milano. Meine Adresse hast du ja!


Nein, eigentlich nicht, :zwinker: .
Meine "dolce metà" will auch u. a. "Pan di Stelle" backen (sind zwar nicht wirklich Weihnachtsplätzchen, :zwinker: , aber warum nicht, denn ich mag die sehr gerne, :D ).
CARPE DIEM ET NOCTEM!
Benutzeravatar
campagnola
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 836
Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
Vorname: Marlies
Wohnort: Konstanz am Bodensee

Re: Ich freue mich, weil...

Beitrag von campagnola »

Apropo Hefekuchen oder Gugelhupf , oder wie mans nennen mag,


diese Fluffigkeit kann man auch mit einer Brotbackmaschine annähernd hinbekommen.
Wichtig ist.... weniger Butter als im Rezept das beschwert nur den Teig. Neulich habe ich das Teigprogramm für einen Hefeteig ausprobiert - Ergebnis..... superlocker ohne irgendwelche weiteren geheimen Triebmittel ( außer Hefe ) natürlich.
Den Teig hab ich nach der Teigzubereitung ( etwa 1,5 Stunden) rausgenommen, geformt und im normalen Backofen gebacken - super !!!! Vielleicht wird dieser Teig auch so locker, weil er durch die Maschine etwa 20 Minuten geknetet wird.

Gutes Gelingen !!!


campa
Antworten