was macht Apulien so lebenswert

Puglia
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von SAN VITO PAAR »

sagen hallo!
Heike hast du Schwimmweste schon angelegt und bot einsatzbereit gemacht ?
lach bei uns läuft Wasser ja gut ab , haben wieder eigenes Schwimmbad im unteren teil des Ackers !
viele grüße von Fee und Fritz :flag: :flag: :oops:
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von hpizzaleo »

Gott sei Dank ist alles gut gegangen hab mich mit allen 5 Hunden eingebunkert und alles ausgesessen, nicht so schlimm gewesen wie beim letzten mal.
Wie geht es Euch. Ich war jetzt 4 Wochen am Stück krank. Matteo ist gekommen und hat uns drei Tage besucht und ich hab nur im Bett gelegen, da hätte ich kotzen können.
Jetzt geht es langsam aufwärts bin nichtmal tanzen gegangen und seid heute ist Enzo krank. Autounfall hatten wir auch und waren gut eine Woche ohne fahrbaren Untersatz.
Gestern war Babsi hier und hat uns besucht, da hab ich mich sehr gefreut, das wir das mal geschafft haben.

Kommt Ihr gut voran, das Wetter hat sich ja beruhigt und sind gute Arbeitsbedingungen

Hoffe wir sehen uns noch bevor Ihr wieder weg seid

bis dann

Heike
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von lanonna »

Heike, was macht ihr denn?!?! Ich hoffe, dass es deinem Schatz auch wieder besser geht.

Und wer baut denn bei euch den Unfall? Ich hoffe, es ist nur Sachschaden entstanden.

Ich wünsche euch jedenfalls alles alles Gute und denke an euch!

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von SAN VITO PAAR »

Ciao Heike, liebe Apulienliebhaber,
wie Zeit doch vergeht, Wahnsinn !! am Mittwoch fahren wir zurück.(Habe eigentlich gar keine Lust, komme prima zurecht, auch wenn es einfach ist)
das Wetter hat uns ja ein bisschen toll mitgespielt, da ist es kein Wunder wenn man sich was einfängt.
ein Schwimmbad im Garten und auch die Scheiben waren angefroren, jetzt wissen wir wenigstens, dass wir schon einiges an Holz brauchen zum Heizen.

wir werden nicht fertig mit unserer Docca, gestern wurden die Bodenfliesen gelegt, aber es trocknet schlecht, wir heizen wie verrückt um die Feuchtigkeit i.d.Griff zu bekommen,
aber vom Boden her ist es einfach noch zu frisch, es braucht so 2 Wochen und bevor wir alles kaputt treten, lassen wir es bleiben.
Jeden Tag um 7.00 Uhr raus bis zur Dunkelheit , von Urlaub keine Spur und keine Zeit um unsere Bekannte zu besuchen.

Ein paar meiner Beete habe ich noch geschafft, aber bei der schweren Erde. lass ich es mal lieber bleiben.

Liebe Heike, am Dienstag wollen wir zum Tanken zu Ipercoop , da würden wir gerne auf einen Sprung bei Euch vorbeischauen.

Zur Zeit habe ich immer noch meine 6 Gastkatzen und Ihr könnt mir glauben, es fällt mir verdammt schwer sie nächste Woche zurückzulassen.
Besonders eine langhaarige ,ich habe sie WOLLE getauft, weil sie so strubbelig ist, ist mir so an`s Herz gewachsen, sie weicht mir nicht von der Stelle,
ich würde sie am liebsten mitnehmen, aber ich kann nicht , meine Shirina würde sich mit Ihr nicht vertragen und eine freilaufende Katze in eine 2 Zimmerwohnung zu geben, geht gar nicht.
So nun wünsche ich Euch noch eine gute Zeit
viele Grüße aus San Vito
Fee und Fritz
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von hpizzaleo »

Hallo Fritz und Fee, seid Ihr gut angekommen. hab seit letzte Woche nix von Euch gehört. Winter in Apulien: ist etwas anders als bei uns in Deutschland. Palmen Sonne und die Vögel sind die die bei uns eigentlich im Frühling singen.

Trotz Sonne habe ich mir ordentlich eine Grippe eingefangen und meinen Mann auch gleich mit angesteckt. Seit 3 Wochen laborieren wir jetzt daran rum und es wird nicht besser.

Bisschen hab ich Heimweh nach Schnee, Weihnachtsmärkten, Glühwein usw. Weihnachtsbaum steht und die Krippe hat mein Enzo selbst gebaut aber Weihachtsstimmung stellt sich nicht so recht ein.

Sitze also so mit meinen 5 Hunden unterm Weihnachtsbaum, also der Kleine sitzt drunter und der Rest bevölkert Sofa und Teppich und es sieht aus wie im Schweinestall. Mit 5 Hunden ist es ein bisschen stressig macht aber auch viel Freude. Mit der Erziehung haperte halt noch ein bisschen.

Liebe Apulienfreunde und Italienforum wünsche Euch allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Benutzeravatar
SAN VITO PAAR
italophil
italophil
Beiträge: 440
Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
Vorname: Fritz und Fee
Wohnort: Carovigno

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von SAN VITO PAAR »

Liebe Apulienfreunde ,liebe Mitglieder des tiamoitalia Forum`s

Auguriamo a tutti Voi
Buone Feste

der Fritz und die Fee wünschen Euch ein schönes Weihnachten mit oder ohne Schnee, glückliche Stunden im
Kreis der Familie , Gesundheit und ein gutes, zufriedenes Leben
liebe Barbara , lieber Daniel vielen Dank für Eure Weihnachtskarte und
auch an Euch liebe Dorothee lieber Wolfgang
für Eure Weihnachtskarte herzlichen Dank.
liebe Heike, als wir Euch verlassen haben, habt Ihr noch einen sehr kränklichen Eindruck gemacht, und so es sich ließt, noch nicht viel besser. wir hoffen, es geht bald besser sonst hilft nur eine Rosskur.
Ja Weihnachten, man kann es sich auch in Apulien sinnlich machen,
ich könnte mir vorstellen , nach Matera zu fahren , die Sassi`s mit den lebenden Krippen anzuschauen und da es doch so schon früh dunkel wird, mit Kerzen und gutem Salento den Tag dahingleiten zu lassen.
Ich kann es nicht einschätzen, wie viel touristische Attraktion oder noch wirkliche Besinnlichkeit in Matera gelebt wird.

Die Weihnachtsmärkte hier in D sind doch auch nur noch Fressmailen, ich war mit Fritz letztes Jahr auf dem Augsburger Christkindl`markt, das hat mir gereicht, Socken und Geschirr bekomme ich das ganze Jahr.
Eine Würstlbude jagt die Andere , nun ja, ich möchte Dir nix ausreden.

wir haben hier in Augsburg eckligen Nebel mit glatten Strassen . zum ´radeln brauche ich Mütze und Handschuhe und dann hat es mich mit dem Fahrrad noch auf dem Split auf die Schnauze geschleudert, super .Fritz zittert mir was vor, er friert, hat heute die letzte Nachtschicht für dieses Jahr,
wenn man tagelang in der Nebelsuppe herumirrt , schaut man selbst aus , wie ein Gespenst
und Shirina ist sowieso stinkig weil mal wieder keine Olivenbäume da sind und auf dem Balkon geht sie nicht, es ist zu kalt.
so nun genug gejammert.
übrigens diesen sch.. Nebel hatten wir schon auf der Heimfahrt . Ab Ancona bis zur Haustüre , Fritz konnte fast nur mit km 60 fahren wir waren gut 19 Stunden unterwegs. Wir hätten am liebsten umgedreht.
Viele Grüße aus Augsburg
Fee und Fritz
Benutzeravatar
Cyrano
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Sonntag, 30.01.2011, 11:11
Vorname: Urs

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von Cyrano »

Guten Tag, liebe Apulienfans,
Auch ich war Ende November - anfangs Dezember für eine Woche in Apulien. Unsere Flachdächer müssen neu gedichtet werden und auch sonst gibt es so einiges zu renovieren. Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit unseren Freunden und wurde kulinarisch sehr verwöhnt.

Dieses Mal lies ich es mir nicht entgehen einen Tagesausflug nach Matera zu machen. Es war sehr eindrücklich für mich und zu dieser Jahreszeit besonders schön, weil es nicht voller Touris war. Mit dem Aufbau der Weihnachtslichter wurde gerade begonnen, aber für den Krippenweg war es noch zu früh.

Auch von uns tanti Auguri di Buone Feste !!!

Urs und Ingrid
Dateianhänge
DSC_0020.JPG
DSC_0020.JPG (71.46 KiB) 1022 mal betrachtet
il pane di Matera - mitgebracht und an der VHS in GAP mit vino und Dias gabs einen interessanten Abend !
il pane di Matera - mitgebracht und an der VHS in GAP mit vino und Dias gabs einen interessanten Abend !
DSC_0087.JPG (75.06 KiB) 1022 mal betrachtet
Cavatelli ai funghi - typisch für Matera
Cavatelli ai funghi - typisch für Matera
DSC_0079.JPG Cavatelli ai funghi.JPG (76.26 KiB) 1022 mal betrachtet
Antworten