Seite 16 von 20
Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...
Verfasst: Mittwoch, 11.02.2009, 18:15
von campagnola
womo hat geschrieben: Sauerkrautposting.....
Wobei Sauerkraut doch eigentlich gar nicht soooo typisch deutsch ist
Du hast ja Recht lieber Jüngen , es ist ja rein menschlich, daß man mal vom Thema etwas abschweift
.... mache mer weiter....
... daß Eros Ramazotti ein Album nach seiner Heimatstadt benannt hat...." Roma "
... man statt danke immer öfters grazie mille sagt.
tanti cari saluti
Marlies
Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...
Verfasst: Mittwoch, 11.02.2009, 18:19
von luigina
... seinen Küchengeräten italienische Namen gibt
... die Eier in die ital. Eierschachtel umstapelt, weil die schöner aussieht

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...
Verfasst: Mittwoch, 11.02.2009, 18:26
von lanonna
...wenn man bemerkt, dass man auch in Arte Culinaria weiter übers Essen diskutieren kann, ohne eins auf die Nase zu kriegen!
...weil auch die Moderatoren ganz Italienisch "lasciar stare" denken...
Und nun gehe ich gleich mal dahin!
Lanonna

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...
Verfasst: Mittwoch, 11.02.2009, 19:44
von Done
lanonna hat geschrieben:...weil auch die Moderatoren ganz Italienisch "lasciar stare" denken...
Ich war schon ein bisschen am Grübeln... Aber "ci arrangiamo"
Done
Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...
Verfasst: Mittwoch, 11.02.2009, 19:53
von BO
campagnola hat geschrieben: Wobei Sauerkraut doch eigentlich gar nicht soooo typisch deutsch ist
Die liebe Tante Edy (pace alla sua anima), eine waschechte modenese, kochte leidenschaftlich gerne Sauerkraut mit (würg) Z u c k e r.
Saluti
BO
Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...
Verfasst: Mittwoch, 11.02.2009, 20:25
von gise
mit Zucker

.....ess ich nicht
Liebe Grüße
Gisele

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...
Verfasst: Mittwoch, 11.02.2009, 21:53
von lanonna
Done, habe das gli vergessen: lasciagli stare!
Aber zum Essen sollten wir doch besser umziehen! Das gute italienische Ristorante heißt "Arte Culinaria"!
Und da gibt es auch kein Sauerkraut mit Zucker - Tante Edy mag s uns verzeihen!
Lanonna
