Seite 16 von 17

Re: la febbre suina

Verfasst: Mittwoch, 11.11.2009, 22:24
von lanonna
Das Wort kann man auch abkürzen, weil sehr lang! :zwinker:

Lanonna

Re: la febbre suina

Verfasst: Mittwoch, 11.11.2009, 22:26
von smart
Okay, die Antwort gefällt mir. Wäre für P.mol, klingt so schön musisch! :lol:

Re: la febbre suina

Verfasst: Mittwoch, 11.11.2009, 22:27
von Ondina
ich nehme dann P-dur ist nicht so schwermütig :zwinker:

Re: la febbre suina

Verfasst: Mittwoch, 11.11.2009, 22:30
von Marilena
klingt wie Pullmoll.. :lol: :lol: huuuust!!!

Re: la febbre suina

Verfasst: Mittwoch, 11.11.2009, 22:33
von smart
Das gibt es immerhin auch in der Apotheke... :)

haben eigentlich alle fleißig abgestimmt? Der Trend geht ja eindeutig in Richtung Nicht-Impfe.

Re: la febbre suina

Verfasst: Mittwoch, 11.11.2009, 22:34
von castelvecchio
lanonna hat geschrieben:Bekannte von uns sind krank. Der Hausarzt diagnostiziert die Schweinegrippe und verschreibt das übliche Paracet., was ja auf jeden Fall nicht schlecht ist. Auf die Frage, woher er so genau wisse, dass es die Schweinegrippe ist, erhielt die Bekannte die Antwort: "Das weiß ich nicht so genau. Das müsste labortechnisch untersucht werden, aber das bezahlt die Kasse nicht."

Mit anderen Worten, wenn man wissen will, obn es ein grippaler Infekt, eine "normale" Grippe oder die Schweinegrippe ist, muss man tief in die Tasche greifen. Und da viele das tun, sind die entsprechenden Labore überfordert, man muss auf das Ergebnis mindestens 10 Tage warten - und ist bis dahin gesund oder als Notfall im Krankenhaus.

Im Fall unserer Bekannten handelt es sich um eine fünfköpfige Familie, die nun erst einma isoliert zu Hause bleiben muss, ohne wirklich zu wissen, was Vater und Mutter nun haben.

Ich habe heute verschiedene Berichte gehört, die mehr verunsichern als dass sie hilfreich sind.

Lanonna
Hallo Lanonna,
ich hoffe, dass es Deinem Bekannten bald wieder gut geht.

Ich finde es leichtfertig vom Arzt Schweinegrippe zu diagnostizieren, wenn die Symptome zwischen grippalen Infekten, AH1N1, tradizioneller Grippe zu aehnlich sind. Gut, saisonale Grippe kann man noch ausschliessen, die ist noch nicht da.
Ich finde daher die Forderung nach Isolation nicht in Ordnung, wenn die Diagnose nicht gesichert ist.
An der BEhandlung aendert sich zum Glueck nichts.

Re: la febbre suina

Verfasst: Mittwoch, 11.11.2009, 22:43
von luigina
smart hat geschrieben:Das gibt es immerhin auch in der Apotheke... :)

haben eigentlich alle fleißig abgestimmt? Der Trend geht ja eindeutig in Richtung Nicht-Impfe.
Solange dieser Impfstoff nicht vollständig entwickelt ist, lass ich mich nicht impfen. Meine Tochter, die bei einem Arzt arbeitet, hat heute gesagt, daß ihre Ärzte entschieden gegen die Impfung sind - erstens wegen der üblen Nebenwirkungen und zweitens eben, weil der Impfstoff noch nicht vollständig ausgetestet ist. Die sind dagegen, uns Patienten als Versuchskaninchen zu missbrauchen...