Seite 3 von 4
Re: Pasta pugliese
Verfasst: Sonntag, 22.02.2009, 10:18
von Pené
Yasi hat geschrieben:Und bei uns gab's heute Orecchiette con cima di rape
Das hat wirklich allen geschmeckt

und morgen fahr ich nach San Gimignano und bleibe in der Toscana bis Ende März
Ich feue mich
Yasi
Hmmmmm - lecker !
Und dann noch bis Ende März in der Toscana - wirklich sehr beneidenswert. Hab einen schönen Urlaub und schick uns ein bisserl Wärme

Re: Pasta pugliese
Verfasst: Sonntag, 22.02.2009, 11:50
von Ondina
@Pene: das ist ganz einfach:
Pasta pugliese für 2:
250g Orecchiette
einige Stängel Cima di rapa (wenn man die nicht bekommt kann man es auch mit zarten Kohlrabiblättern/-stielen, zartem dunklen Wirsing oder etwas Brockoli probieren, ist aber nur ein zweitklassiger Ersatz!)
ca. 4 Sardellenfilets in Salz eingelegt
ca. 8 getrocknete, eingelegte Tomaten
Knoblauch nach Geschmack ca. 2-4 Zehen
Olivenöl
einige Pomodorini
Die Cime di rapa klein schneiden und ca. 3 min blanchieren, danach in dem Wasser die Orecchiette al dente kochen. Wärend dessen den Koblauch in etwas Öl anbraten, die Sardellen, Tomaten und Pomodorini dazu geben und die abgetropften Cime. Alles so ein paar Minuten dünsten und mit etwas Nudelwasser (max. halbe Tasse) auffüllen. Gut mit frischem Pfeffer würzen, wenig Salz, da die Sardellen schon salzig sind und evtl. Petersilie dazu. Über die Orecchiette auf den Tellern verteilen und mit geriebenen Pecorino bestreuen (Parmesan geht auch).
Re: Pasta pugliese
Verfasst: Sonntag, 22.02.2009, 12:40
von Pené
Danke, Ondina !
Rezept ist schon ausgedruckt und wird bei Gelegenheit gleich ausprobiert. Evtl. werde ich nur die Sardellen weglassen (ist nicht so mein Geschmack).......vielleicht dafür ein paar (viele) Garnelen dazu ?????
Liebe Grüße Pené
Re: Pasta pugliese
Verfasst: Sonntag, 22.02.2009, 12:50
von Ondina
Dann nimm doch einfach mehr von den eigelegten Tomaten dazu und, falls du magst, passen auch ein paar Kapern. Garnelen finde ich zum dem Kohlgeschmack zu zart, das ist doch ein recht winterlich, würziges Gericht. Aber du musst probieren, was geht.
Saluti Ondina
Re: Pasta pugliese
Verfasst: Sonntag, 22.02.2009, 20:44
von Ondina
gisele hat geschrieben:Bitte zukünftig um rechtzeitige Mitteilung

; wann Du wieder solch ein Leckerbissen zubereitest...
Wie schnell bist du?
Wann soll ich da bescheid geben?

Re: Pasta pugliese
Verfasst: Montag, 23.02.2009, 18:14
von anse
Da es Cime di Rapa in der deutschen Provinz eigentlich nie gibt, nehme ich Broccoli, - die Alternative mit Kohlrabiblättern und -stängeln werde ich ausprobieren. Klingt machbar und interessant.
Sardellen und Käse beißen sich meiner Meinung nach. Entweder das eine oder das andere. Und dann dazu recht grob geriebene geröstete Semmelbrösel, am besten aus noch nicht ganz hart gewordenen Semmeln.
Noch lieber als Pecorino nehme ich harte Ricotta salata, die ich mir aus Apulien, Calabrien oder Sizilien mitbringe oder Cacioricotta aus Ziegenmilch, der noch intensiver schmeckt, ebenso haltbar und in Folie eingeschweißt transportierbar ist.
Und ein wenig Peperoncino gehört auch dazu.
anse
Re: Pasta pugliese
Verfasst: Montag, 23.02.2009, 18:21
von luigina
Natürlich bekomme ich hier oben kein cima di rape

Die haben mich auf dem Markt angeguckt, wie wenn ich vom Mond komme
