Seite 3 von 3
Re: Föderalismus in Italien- Senat hat abgtestimmt!
Verfasst: Freitag, 01.05.2009, 01:02
von BO
Hört sich wirklich doof an.
Saluti
BO
Re: Föderalismus in Italien- Senat hat abgtestimmt!
Verfasst: Freitag, 01.05.2009, 01:15
von Marilena
genau!! vor allem "Wasser"

Re: Föderalismus in Italien- Senat hat abgtestimmt!
Verfasst: Freitag, 01.05.2009, 01:23
von lanonna
Re: Föderalismus in Italien- Senat hat abgtestimmt!
Verfasst: Freitag, 01.05.2009, 09:26
von gise

Nicht wirklich Lanonna
Marilè
Liebe Grüße
Gisele
Re: Föderalismus in Italien- Senat hat abgtestimmt!
Verfasst: Freitag, 01.05.2009, 11:16
von Done
BO hat geschrieben:Eb das Vor- oder Nachteile haben wird, ist mir persönlich noch nicht klar.
Wie auch? Wenn die Bestimmungen selbst noch nicht fertig sind....
Föderalismusbestimmungen können schliesslich sehr komplexe Formen annehmen. Man muß da ja auch zwei gegensätzliche Bestrebungen unter einen Hut bringen: Auf der einen Seite die Verantwortung für das gesamte Land (mit Unterstützung der schwächeren Regionen durch die stärkeren), auf der anderen Seite der "Lohn" (und die Motivation) für die eigene Arbeit.
Hier in Deutschland kann man ja sehr schön sehen, wie das läuft. Und wer was als Vor- oder Nachteil betrachtet, ist noch mal eine ganz andere Frage
Done
Re: Föderalismus in Italien- Senat hat abgtestimmt!
Verfasst: Sonntag, 03.05.2009, 22:13
von castelvecchio
Neretino hat geschrieben:...
Wie gesagt,...mit einem vcernünftigen Föderalismus würde das nicht passieren.
Ich könnte mir folgendes vorstellen:
Eine Art Konzern (Rom) mit vielen Tochtergesellschaften (Regionen). Wer Umsatz macht muss an die Mutter abgeben, wer gerade rote Zahlen schreibt, kriegt Hilfe von der Mutter.
Aber hier herum zu philosophieren ist sowieso umsonst ^^
Und wer Visionen hat... (mein geliebter Helmut Schmidt hat eben immer Recht).
In der wirtschaftlichen Realität funktioniert das schon heute nicht:
Wer Umsatz (Du meinst sicher Gewinn) macht, muss an die Muttergesellschaft abgeben und tut sich schwer, selbst in die Zukunft zu investieren, weil Mamma alle Gelder einkassiert, um ihre kranken Töchter am Leben zu erhalten. Irgendwann sind dann - bei einer (Wirtschafts-)Grippe - auch die gesunden Töchter am abkratzen, weil sie nicht in ihre Zukunft investieren konnten.
Also doch totalen Förderalismus? Ich habe keine Ahnung
