中国 e molto altro

Hintergründe, Vertiefungen, Streitgespräche. Gern auch über die italienische Politik!
Benutzeravatar
smart
fondatore
fondatore
Beiträge: 1397
Registriert: Montag, 24.01.2005, 14:53
Vorname: Martin
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von smart »

Da haben wir wohl einfach nur unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Ich kann das so jedenfalls nicht bestätigen. Auch, wenn das auf Teile des Staates sicherlich zutreffen mag, das möchte ich nicht bezweifeln.
Achtzehn Jahre Italienforum auf TIAMOITALIA! Mehr als 1.200 Italienliebhaber haben knapp 50.000 Beiträge verfasst. Das freut uns! :flag:
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

Da haben wir wohl einfach nur unterschiedliche Erfahrungen gemacht
wohnst du nicht in florenz?
fahr doch einmal mit dem bus nach brozzi, san donnino oder einfach nur zur ikea nach osmannoro. dann machst du zu fuss einen spaziergang durch das angrenzende industriegebiet in richtung florenz. vielleicht kommt dir dann ein wenig die erkenntnis, in welchem staate wir leben und welche sozialen und wirtschaftlichen probleme auf italien zukommen. rosarno koennte ein beispiel dafuer sein.
Benutzeravatar
smart
fondatore
fondatore
Beiträge: 1397
Registriert: Montag, 24.01.2005, 14:53
Vorname: Martin
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von smart »

Die diversen Industriegebiete mit ihren chinesischen Schildern kenne ich - ich habe sogar schon mittendrin in Paperino* mit Chinesen Karneval gefeiert! :lol:

So tragisch es auch sein mag, dass dort chinesische Arbeiter leben, die auf keinem Papier existieren und unter für China üblichen Bedingungen Arbeit leisten, die so die übrige Ökonomie empfindlich verletzt und viele Italiener auf die Straße setzt. Natürlich gibt es das. aber du kannst doch nicht ganz Italien darauf reduzieren!

*heißt echt so!
Achtzehn Jahre Italienforum auf TIAMOITALIA! Mehr als 1.200 Italienliebhaber haben knapp 50.000 Beiträge verfasst. Das freut uns! :flag:
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

paperino ist ein stadtteil mit den wenigsten chinesen. warst du auch schon einmal in der via pistoiese?
auf jeden fall laesst sich das problem der versklavung nicht auf wenige zonen reduzieren. meiner ansicht nach ist es ein italienweites problem, siehe rosarno, indische sklavenarbeiter in arezzo, die via padova in mailand.

gleichzeitig fahren junge chinesische mitbuerger im mercedes, bmw oder cayenne spazieren oder heiraten (heute gesehen) mit zwei weissen xxxlarge limousinen. ich persoenlich habe noch keine italienische hochzeit mit solchen limousinen gesehen.

wo viel licht ist, gibt es auch viel schatten. wo es viele reiche chinesen gibt, gibt es mitten in europa versklavung, oder wie du es ausdrueckst, arbeitsverhaeltnisse auf chinesischen niveau.
Neretino
italophil
italophil
Beiträge: 531
Registriert: Samstag, 18.04.2009, 22:36
Vorname: Raffaele

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von Neretino »

Das ist ja köstlich hier, ich hab mir schon Popcorn hingestellt.

j.l: In rosarno war das ein ganz anderes Problem. Da gab es keine Chinesen im Cayenne.

In der Via Padova gibt es seit 20 Jahren Chinesen. Mal unter uns: Es gibt wunderbaren Zigarren- und Weinladen in der Via. Besitzer ist ein Chinese, der lebt seit 30 Jahren in Italien und fährt - gegönnt und verdient- eine E-Klasse.

Kurzum: Es gibt immer solche und solche. Und es gibt immer Industrie und Industrie. Alles und jeden und das auch noch flächendeckend gleichzustellen ist schlicht falsch.
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

@ neretino, l'ultimo mohitaliano, der in den foren sein unwesen treibt.

ausbeutung war es in rosarno, ausbeutung ist es in arezzo und ueberall dort, wo es chinesen gibt. wie ich ja in meiner persoenlichen umfrage ja schon nachgewiesen habe, ist das bereits fast flaechendeckend in ganz italien.
ausbeutung, die sicherlich in vielen faellen an versklavung grenzt.
wenn du das mit deinem sozialdemokratischen gewissen vereinbaren kannst, bleibt fuer mich nur eine logische konsequenz: du musst beim 10 jahrestreffen der craxi/berlusca freunde in tunis gewesen sein. die glauben ja auch, craxi war ein held, und berlusca ist sein stellvertreter auf erden.
j.l.
italophil
italophil
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag, 26.10.2008, 10:58

Re: 中国 e molto altro

Beitrag von j.l. »

Kurzum: Es gibt immer solche und solche. Und es gibt immer Industrie und Industrie. Alles und jeden und das auch noch flächendeckend gleichzustellen ist schlicht falsch
ein sozialdemokrat, der soziale unterschiede rechtfertigt, das ist mir neu; allerdings glaube ich auch nicht, dass du sozialdemokrat bist, sondern eher politisch opportunistisch ausgerichtet bist. die deutsche sozialdemokratie passt doch niemals zu forza italia, ausser vielleich die toscana-fraktion, welche im milano da bere seine entsprechung findet. forza italia, die wirklich gleichen sind die gleicheren.
Zuletzt geändert von j.l. am Dienstag, 19.01.2010, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten