Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien
Verfasst: Mittwoch, 15.06.2016, 12:46
hallo joelline,
auch wenn das Wetter in Ligurien kühler ist als bei uns in Apulien, so kannst Du alles was ich jetzt
gepflanzt habe , auch in Norditalien machen. Gerade wenn man nicht immer da sein kann, braucht man
Pflanzen , die kaum Wasser brauchen.
Es gibt so viele schöne Agaven und Yucca Sorten bunt gestreift klein und großwüchsig. gepaart mit Opuntien die dem
Wetter trotzen.
Überall haben sie nur Palmen, Cycas , Bougainvillea und ein paar Sorten der Aloe,
wobei ich auch eine größere Palme habe und selbst da war der
Rüssler zu Gast und hat seine Larven hinterlassen. Fritz hat die Palme angebohrt und den Wurm entfernt.
Jetzt treibt sie wieder und Bio hin oder her ich habe auch noch ein paar kleinere Washington-Palmen und Zwergpalmen
die werden alle in Abständen gespritzt.
Jeden Tag gehe ich morgens durch meinen Wüstengarten, zupfe das wenige Unkraut, dass zwischen den Steinen kommt und freue mich, wenn alles schön wächst.
Gemüsebeete macht Fritz, obwohl wir dieses Jahr deutlich weniger gepflanzt haben, haben wir Zucchini in Hülle und Fülle.
Heute hat mir mein Nachbar noch 3 riesige Stauden Salat über den Zaun gegeben, zu viel des Guten.
Petersilie wächst im Beet extrem schnell ,ich schneide einen Teil davon klein und gefriere ein, für den schnellen Zugriff.
Riesig sind die Topinambur, mache mal ein paar Bilder wenn sie mehr aufgeblüht sind. Die Knolle ist im Herbst erntereif,
wir essen sie gerne roh und gekocht.
Jetzt ist es bei uns schon sehr heiß, kein Regen alles ist trocken. Die Beete werden natürlich über das übliche
Schlauchsystem gewässert.
Die Bootsfahrt auf der Donau ist bei gutem Wetter bestimmt ein Genuss. Ich habe zwar noch nie eine gemacht,
aber im Fernsehen schon viele Dokumentationen gesehen über verschiedene Reisen durch das schöne Europa. Schaue ich immer gerne an.
lg. Fee
auch wenn das Wetter in Ligurien kühler ist als bei uns in Apulien, so kannst Du alles was ich jetzt
gepflanzt habe , auch in Norditalien machen. Gerade wenn man nicht immer da sein kann, braucht man
Pflanzen , die kaum Wasser brauchen.
Es gibt so viele schöne Agaven und Yucca Sorten bunt gestreift klein und großwüchsig. gepaart mit Opuntien die dem
Wetter trotzen.
Überall haben sie nur Palmen, Cycas , Bougainvillea und ein paar Sorten der Aloe,
wobei ich auch eine größere Palme habe und selbst da war der
Rüssler zu Gast und hat seine Larven hinterlassen. Fritz hat die Palme angebohrt und den Wurm entfernt.
Jetzt treibt sie wieder und Bio hin oder her ich habe auch noch ein paar kleinere Washington-Palmen und Zwergpalmen
die werden alle in Abständen gespritzt.
Jeden Tag gehe ich morgens durch meinen Wüstengarten, zupfe das wenige Unkraut, dass zwischen den Steinen kommt und freue mich, wenn alles schön wächst.
Gemüsebeete macht Fritz, obwohl wir dieses Jahr deutlich weniger gepflanzt haben, haben wir Zucchini in Hülle und Fülle.
Heute hat mir mein Nachbar noch 3 riesige Stauden Salat über den Zaun gegeben, zu viel des Guten.
Petersilie wächst im Beet extrem schnell ,ich schneide einen Teil davon klein und gefriere ein, für den schnellen Zugriff.
Riesig sind die Topinambur, mache mal ein paar Bilder wenn sie mehr aufgeblüht sind. Die Knolle ist im Herbst erntereif,
wir essen sie gerne roh und gekocht.
Jetzt ist es bei uns schon sehr heiß, kein Regen alles ist trocken. Die Beete werden natürlich über das übliche
Schlauchsystem gewässert.
Die Bootsfahrt auf der Donau ist bei gutem Wetter bestimmt ein Genuss. Ich habe zwar noch nie eine gemacht,
aber im Fernsehen schon viele Dokumentationen gesehen über verschiedene Reisen durch das schöne Europa. Schaue ich immer gerne an.
lg. Fee