Seite 4 von 6
Re: Konsumentenschutzverbände planen Nudel- und Brot-Boykott in
Verfasst: Donnerstag, 18.09.2008, 12:50
von luigina
Das gibt es bei uns auch, aber ich mag da nichts essen und nix kaufen, ich hab da mal reingeschaut, manche leute die nehmen die brötchen dann in die hand, dann legen sie die wieder zurück, es ist echt eklig. Ein Brötchen hab ich mal probiert und ich war nicht so begeistert. Das ist so Massenware, so aufgeblasene Brötchen sind einfach nicht mein Fall.
Re: Konsumentenschutzverbände planen Nudel- und Brot-Boykott in
Verfasst: Donnerstag, 18.09.2008, 13:23
von milano
Nein, sowas mag ich natürlich auch nicht, und ich habe diese Erfahrung vor ein paar Jahren in einer self-service Bäckerei auch gemacht, bin dann eine zeitlang nicht mehr hin, aber dieser hier ist wirklich gut (habe auch schon erlebt, dass er jemanden ermahnt hat die Zange zu benutzen und ihn aufgefordert hat, das angepackte Teilchen zu kaufen).
Von Massenware kann in dieser Bäckerei eher nicht die Rede sein, da tagsüber öfters gebacken wird (je nach Bedarf), hatte eher die Erfahrung in den "normalen" Bäckereiketten gemacht.
Zum andern muss ich gestehen, dass ich es auch in einer "normalen" Bäckerei nicht appetitlich fand, dass das Personal vorher draussen geraucht, Teilchen mit der Hand eingepackt und vorher das Wechselgeld eines Kunden zuvor in der Hand gehalten hat, daher denke ich, dass man leider überall das Problem hat.
Re: Konsumentenschutzverbände planen Nudel- und Brot-Boykott in
Verfasst: Donnerstag, 18.09.2008, 13:54
von luigina
Weißt Du, ich träume immer noch von MEINEM Bäcker in meiner Heimat: Das war eine winzig kleine Bäckerei (2 leute, dann war der Laden voll), der Bäcker ca. 65 Jahre alt. Morgens und mittags wurde frisch gebacken, die Brötchen waren recht klein, also nicht so aufgeblasen, aber total lecker! Für die warmen Brezeln mittags hätte ich sterben können. ich hätte heulen können, als der den Laden altersbedingt geschlossen hat. Ich habe bis heute keine Brötchen mehr gegessen, die nur annähernd an diese rangereicht haben...
Re: Konsumentenschutzverbände planen Nudel- und Brot-Boykott in
Verfasst: Donnerstag, 18.09.2008, 14:19
von milano
Ciao luigina,
so einen Bäcker kann man natürlich nicht ersetzen! Wo war/ ist denn Deine Heimat? So wie Du schreibst, scheint es, dass Du vorher nicht in Oldenburg gelebt hast.
Buona giornata,
milano
Re: Konsumentenschutzverbände planen Nudel- und Brot-Boykott in
Verfasst: Donnerstag, 18.09.2008, 14:36
von gise
Auch ich rechne noch in DM um

auch wenn ich versuche, dieses weniger zu praktizieren...Und ich kenn noch sehr viele, die umrechnen
Liebe Grüße
Gisele

Re: Konsumentenschutzverbände planen Nudel- und Brot-Boykott in
Verfasst: Donnerstag, 18.09.2008, 14:51
von luigina
Milano: ich bin ein urschwäbisches Schwobamädle (Schwabenmädchen) - meine Heimat ist Stuttgart-Degerloch (da wo der Fernsehturm steht)

Und Brezeln vermisse ich hier oben unheimlich...
Re: Konsumentenschutzverbände planen Nudel- und Brot-Boykott in
Verfasst: Freitag, 19.09.2008, 09:41
von milano
Dass Du die Brezeln im Norden vermisst, kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich muss auch gestehen, dass sie in München um einiges besser schmecken als hier (wobei mein Ex, er ist Münchener meinte, dass sie hier auch nicht schlecht seien, aber es gibt auch nur einen Bäcker, den ich kenne, der sie richtig gut macht).
Da Du aus dem Schwabenlande bist, kennst Du sicherlich auch Flammkuchen (ich mag die mit Kartoffel und Käse besonders, mmh lecker), die esse ich immer en masse von November bis Dezember auf dem D'dorfer Weihnachtsmarkt (da gibt es einen Stand aus dem Schwabenlande, der immer an dem D'dorfer Weihnachtsmarkt teilnimmt).