grüne Tomaten

Hier können Sie Rezepte und Kochtipps mit anderen Usern austauschen und Ihre Lieblingsgerichte weiterempfehlen... Va buono?
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: grüne Tomaten

Beitrag von lanonna »

Schämt euch, ihr bösen Kinder, so unanständig - naja, wenn's denn hilft bei den grünen Tomaten...

Ich habe sie auch eingelegt, süß-sauer, wenn ich mich richtig erinnere. Das Problem: Das Rezept liegt in Italien in meinen Einmachbüchern. Die schleppe ich nämlich nicht hin und her.

Ich verspreche, wenn ich heute vom Essen komme, gehe ich noch mal in mich. Vielleicht fällt mir noch was Anständiges ein. Aber rot werden die davon nicht!

Lanonna - wird :oops: bei soviel.... naja.... :oops: :oops: :oops:
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: grüne Tomaten

Beitrag von luigina »

Gisele, soll ich einen Apfel in die Tomatenschüssel legen?

Lanonna: ich warte geduldig ;-)
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: grüne Tomaten

Beitrag von lanonna »

Hier, meine Liebe:

Pomodori verdi sottaceto

1 kg kleine grüne und unbeschädigte Tomaten waschen und halbieren. Mit grobem Salz und einer großen, in Scheiben geschnittenen Zwiebel in eine Schüssel schichten. Mit einem Küchentuch abgedeckt 12 Stunden ruhen lassen.

1 l Weinessig (evtl. mit etwas Wasser verdünnt) mit einem Teelöffel Salz und 2-3 Lorbeerblättern aufkochen. Die Tomaten ca. 2 Minuten in dem kochenden Essig las-sen. In einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.

Wenn sowohl Tomaten als auch das Essigwasser erkaltet ist, Tomaten und Zwiebelringe in Gläser schichten und dabei frisches Basilikum hinzufügen. Das Essigwasser filtern und in die Gläser gießen, bis die Tomaten völlig bedeckt sind.

Sollte die Flüssigkeit nicht ausreichen, wird sie mit Essig und etwas Wasser aufgefüllt.


Marmelade aus grünen Tomaten

Zutaten für 4 Gläser á 250 ml: 1 kg grüne Tomaten, 400 g Rohrzucker, 2 Zitronen, ½ Glas Rum, 1 Vanillestange.

Tomaten waschen und in nicht zu kleine Stücke schneiden, nachdem die Kerne entfernt wurden. In eine Schüssel geben, mit Zucker bestreuen und abgedeckt eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Tomaten mit dem Saft in einen Topf geben. Die Zitronen schälen und das Frucht-fleisch zusammen mit der Vanillestange und dem Rum in den Topf geben. Vanillestange vorher über die Länge aufschneiden.

Aufkochen und auf kleinster Flamme weiterköcheln, bis die Marmelade die richtige Konsistenz hat, dabei abschäumen, wenn nötig. Anschließend die Vanillestange entfernen und die heiße Marmelade in die Gläser geben, gut verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie kalt ist.

30 Tage ruhen lassen – hält etwa 8 – 9 Monate.


Das ist der Anfang. Den Rest muss ich noch übersetzen. Ich habe noch zweierlei Rezepte Pomodori verdi fritti, eine Salsa, ein Chutney, eine Mostarda und einmal Pomodori verdi ripieni,

Wenn du dann das Chutney und die Mostarda machst, schreie ich ganz laut: Denk an mich!

Heute komme ich nicht mehr zum Übersetzen. Muss ins Bett, weil ich morgen auf die Fotokina gehe. Aber dann.....

Ciao, bella cuoca!!!

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
Ondina
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 3858
Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
Vorname: Undine
Wohnort: Brandenburg

Re: grüne Tomaten

Beitrag von Ondina »

Du bist ja ein unerschöpflicher Brunnen, Lanonna! Brava!
Ich staune, saluti Ondina :roll:
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: grüne Tomaten

Beitrag von luigina »

Mostarda würde mir sehr gefallen ;-) Aber auch die Marmelade hört sich gut an! :roll: ich warte jetzt noch auf die Mostarda-Übersetzung und dann würfel ich! :D
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: grüne Tomaten

Beitrag von lanonna »

Die Übersetzung habe ich heute Nacht noch geschafft!

Pomodori verdi fritti

100 g Maismehl, 100 g Mehl Typ 00, 4 mittelgroße grüne Tomaten, Salz, Pfeffer, 1 EL Zucker, 2 Eier, Erdnussöl zum Frittieren.

Tomaten waschen und jede in 4 Scheiben von ca. 1 cm schneiden. Auf einen Grill-rost legen und mit Salz bestreuen. Ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit das Frucht-wasser abläuft.

Die beiden mehlsorten in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker mischen. In einer anderen Schüssel die Eier mit Salz und Pfeffer verschlagen.

Die Tomatenscheiben mit Küchenpapier abtupfen, dann in die geschlagenen Eier tauchen und anschließend in der Mehlmischung wenden.

Das Öl erhitzen und die Tomatenscheiben darin frittieren, bis sie Farbe angenom-men haben. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann sofort servieren.

Ich bemühe mich weiter - wenn ich die Photokina im Kopf verkraftet habe. Es war einfach zuviel!

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
gise
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3068
Registriert: Freitag, 27.04.2007, 17:29

Re: grüne Tomaten

Beitrag von gise »

luigina hat geschrieben:Gisele, soll ich einen Apfel in die Tomatenschüssel legen?

Lanonna: ich warte geduldig ;-)

Es langt, wenn der Apfel danebenliegt!!!!

Liebe Grüße
Gisele :winkewinke:
Antworten