Seite 4 von 8

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 08:42
von solemar
Nur um Missverstaendnisse zu verhindern: auch EU-Buerger benoetigen eine Aufenthaltserlaubnis, wenn sie laenger als 3 Monate in einem anderen EU-Land sind. Auch in Deutschland. eine Arbeitserlaubnis braucht man nicht.
Ein wirklich schwieriges Thema - etwas, auf das jeder seinen EU-Abgeordneten hinweisen muss - ist die gegenseitige Anerkennung von Schul- Uni- und Berufsabschluessen. Ein Ziel der EU, die Freizuegigkeit, wird immer noch arg behindert. Auch bei gleichen oder aehnlichen Studiengaengen gibt es da noch etliche Probleme. Das gehoert abgeschafft! Ganz schnell.
Bei meinem Diplom wurde immer wieder nachgefragt, ob ich nur 8 Pruefungen gemacht haette - nein, es sind Faecher! Da auf dem ital. Hochschuldiplom die einzelnen Pruefungen aufgefuehrt sind, kommt es dann immer zu Konfusionen.

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 09:33
von milano
Ich hatte zum Glück keine Probleme damit, da ich einen Uniabschluss in BWL/ Internationales Management mit diversen Auslandssemestern absolviert habe.
Aber das von Dir, solemar, angesprochene Problem wurde bereits in einigen Fakultäten in Angriff genommen, wie z.B. mit dem Bachelor und Master.

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 16:23
von angie
Hallo solemar,
wegen der Aufenthaltsgenehmigung muss ich Dir wiedersprechen. Diese "carta di soggiorno" benoetigt man schon seit 2006 nicht mehr. Wer laenger als 3 Monate hier in I. ist, muss sich ganz normal bei der Gemeinde anmelden und vorweisen, dass man entweder mit einem ital. Buerger verheiratet ist oder selbst eine Arbeitsstelle in I. hat.

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 16:54
von lanonna
Und was machen die Rentner???

Lanonna

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 19:45
von solemar
Hallo Angie, du hast recht! Seit dem 11.4.2007 gibt es das Anagrafe, die Voraussetzungen http://www.poliziadistato.it/articolo/1 ... ta_Europea entsprechen ungefaehr dem voherigen Verfahren fuer die Aufenthaltsgenehmigung, nur das es die Gemeinde macht, auch schneller. In dem link sind die Gruende fuer den Aufenthalt angegeben - es kann durchaus auch Urlaub sein, sofern man genug Geld hat und krankenversichert ist.

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 19:48
von angie
Rentner habens gut, die legen ihren Rentenbescheid vor und lassen sich die Rente aus D. aus hierher ueberweisen und die Sonne geniessen. :D

Re: Als EU-Buerger in Italien leben

Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 20:07
von lanonna
Ganz so einfach ist das leider dann doch nicht! Aber wir werden sehen. Ich hoffe sehr auf eure Unterstützung bei der Lösung der Probleme und Problemchen, die da kommen werden. :D

Lanonna - ist froh, dass sie euch fragen kann :flag: :flag: