Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Donnerstag, 05.02.2009, 08:42
Nur um Missverstaendnisse zu verhindern: auch EU-Buerger benoetigen eine Aufenthaltserlaubnis, wenn sie laenger als 3 Monate in einem anderen EU-Land sind. Auch in Deutschland. eine Arbeitserlaubnis braucht man nicht.
Ein wirklich schwieriges Thema - etwas, auf das jeder seinen EU-Abgeordneten hinweisen muss - ist die gegenseitige Anerkennung von Schul- Uni- und Berufsabschluessen. Ein Ziel der EU, die Freizuegigkeit, wird immer noch arg behindert. Auch bei gleichen oder aehnlichen Studiengaengen gibt es da noch etliche Probleme. Das gehoert abgeschafft! Ganz schnell.
Bei meinem Diplom wurde immer wieder nachgefragt, ob ich nur 8 Pruefungen gemacht haette - nein, es sind Faecher! Da auf dem ital. Hochschuldiplom die einzelnen Pruefungen aufgefuehrt sind, kommt es dann immer zu Konfusionen.
Ein wirklich schwieriges Thema - etwas, auf das jeder seinen EU-Abgeordneten hinweisen muss - ist die gegenseitige Anerkennung von Schul- Uni- und Berufsabschluessen. Ein Ziel der EU, die Freizuegigkeit, wird immer noch arg behindert. Auch bei gleichen oder aehnlichen Studiengaengen gibt es da noch etliche Probleme. Das gehoert abgeschafft! Ganz schnell.
Bei meinem Diplom wurde immer wieder nachgefragt, ob ich nur 8 Pruefungen gemacht haette - nein, es sind Faecher! Da auf dem ital. Hochschuldiplom die einzelnen Pruefungen aufgefuehrt sind, kommt es dann immer zu Konfusionen.