campagnola hat geschrieben:Madonna!!!!!
Mi sembra Todd ama l´impatto äh non senza ?????
HI Marlies, hi all;
ma chiaro che io amo l'impatto!
Man muss manches auch etwas deftiger ausdrücken, damit's wirkt

sagte Stoibers Tochter über ihren Vater.
Aber nun tut 'mal alle nicht so, als hätte ich das Innerste der Menschen und ihrer Charaktäre touchiert (oder doch? Küche und Kochkunst hätt' ich jedenfalls so ad hoc nicht dazugezählt); das scheint mir dann doch etwas hoch gegriffen. Ich persönlich würd' mich als dickes Kind eher von einem obigen Beitrag "beleidigt" fühlen als vom Gelaber über lokale Küchen.
Bez. der "nationalen" Küchen: Meist stellt sich das "Problem" ja auch gar nicht, weil ein Gericht ja keinen Passport hat, und sich mancher Koch oder Zubereiter ja nicht sagt: "Oh, heute koche ich 'mal nach Gelsenkirchener oder belgischer oder dänischer Art".
Aber fett oder fleischig oder nicht,
angepasst an regionale Geschmacksrichtungen wird ja sogar Milkaschokolade, und traditionelle Präferenzen gibt es eben auch regional unterschiedlich.
Und da erscheint mir das, was man unter "deutscher Küche" versteht, eben sehr derb-herb bis Brühwürfel-artig. Der Geschmack ist nicht mein Ding, bis auf Ausnahmen.
papili hat geschrieben:
...
Von der Schweiz/italienischen Grenze bis nach Palermo sind es ca. 1200 km, bis nach Flensburg ebenfalls.
...
... weswegen es aber doch erstaunlich ist, dass die deutsche Küche italienische Varietät auch nicht im Ansatz hinbekommt, und zu Recht in der Welt ein Mauerblümchendasein führt.
papili hat geschrieben:
...
Viel weniger, sich ein Urteil des gesamten Landes machen, das man nicht vom Norden bis Süden, Osten bis Westen kennt
Ich halte nichts von Verallgemeinerung.
...
Das ist schon richtig, dass man niemals alles kennen kann, und dass einem immer etwas durch die Lappen geht.
Deshalb schreibe ich ja auch oben "tranne eccezione" von Brot, Aufläufen und Süssspeisen.
Ich könnte noch anfügen einige Suppen, Käsesorten, Senfgurken usw. (eine traditionelle Küche, in der es gar nix gibt für jemanden, gibt's nicht).
Nur nach der Logik, dass ein Gebiet oder Themenbereich zu gross ist, um sich über es ein Bild zu machen, müssten wir alle schweigen, über alles....
campagnola hat geschrieben:
...
Es gibt doch überall in der Welt solche und solche Küchen , madonna, pazienza !!!!!!
...
Das ist natürlich richtig;
nur ist die eine eben relativ reich (auch durch Klima und Geographie, und lange Kultur), und die andere möglicherweise nicht.
Wobei ja weder Kartoffel noch Reis noch Tomate noch Pasta ursprünglich aus I bzw. D stammen.
campagnola hat geschrieben:
...
aber ein großer Teil lebt doch auch gesundheitsbewusst und kocht mit weniger Fett, ...
...
Es ist aber eben nicht nur das Fett, sondern auch die Gewürzmischung.
Ich hab' oft genug erlebt, dass deutsche Küchen auch danach stinken (so wie dt. Restaurants).
Geht das eigentlich niemandem anderen so? Wisst Ihr wirklich nicht, was ich meine? Sandro?
lanonna hat geschrieben:
...
Aber die bringen mich nicht so weit, die Küche eines ganzen Landes mies zu machen.
Deine Antwort auf mein posting klingt für mich bitter-ironisch - um nicht etwas Anderes (vielleicht Schlimmers) zu sagen.
Ich danke Gott auf Knien, dass meine Gäste - die sicher nicht alles mögen - nicht deine fast schon beleidigenden Ansichten haben. Sonst würde mir der Spaß am Kochen vergehen.
...
Also, sooo ernst ist das Thema nun auch wieder nicht!!!
Auch wenn D bez. der Kochkunst in der hinteren Liga spielt, hat es doch andere Probleme, denke ich
Und wenn es den Gästen schmeckt, stellt sich das "Problem" ja gar nicht.
Nona Picia hat geschrieben:
...
Oggidì, credo, in tutti paesi d'Europa, per parlare solo del nostro continente, ci sono grandi varietà di ristoranti. E per quello che riguarda i cibi, oggi non si può essere sicuri da nessuna parte.......
Vero;
solo che non penso che per esempio negli USA ci siano tanti ristoranti tedeschi quanto italiani, anche se la porzione più grande della popolazione degli Stati Uniti è di origine tedesca.
Perché in realtà a pochi piace la cucina tedesca, tedeschi inclusi....
luigina hat geschrieben:
...
Das was Todd aber in seinem letzten Beitrag schreibt finde ich u. a. S., tut mir leid!
...
Heute mit dem linken Bein zuerst aufgestanden?
luigina hat geschrieben:
...
Ich koche viel deutsch und kaum fett. Die deutsche Küche ist sehr vielseitig und lecker...
... Und: die knusprige Schwarte von einer Schweinshaxe ziehe ich jedem Fisch vor
Aha. Schweinshaxnschwarte light
luigina hat geschrieben:
...
(Übrigens am Samstag in Stuttgart erst gesehen: eine ital. Familie, die sich mit wachsender Begeisterung über eine Riesenhaxe her machte... *grins*)
Die wollen auch einmal wissen, was sie nie wieder essen wollen.... um dann wenigstens zu wissen, wie gut ihre eigene Küche eigentlich ist...
Ist ja nicht so, dass ich auch noch nie Sauerbraten, Kohlrouladen oder Schweinshaxe und so gegessen hätte.... aber ich mag's halt nicht (und nicht nur ich -> man bekommt sie deshalb glücklicherweise ausserhalb Ds kaum).
LG