Seite 4 von 6

Re: Deutschland einig Italienland

Verfasst: Sonntag, 28.03.2010, 15:48
von campagnola
Welch Thema :mrgreen:
Geht es hier um einen Cappuccino oder einen Espresso oder um den Einklang zwischen Italien und Deutschland ???

Auf jeden Fall kenne ich auch solche " brontolone ", die nur eingefleischte Sitten und Gebäuche als schicklich oder " bell figura " gelten lassen :lol:

tanti saluti

Marlies

Re: Deutschland einig Italienland

Verfasst: Sonntag, 28.03.2010, 19:58
von lanonna
Tja, Campa, Offenheit nach allen Seiten fällt dann schwer.

Wie gesagt, ich halte viel von Traditionen - Aber gehören geschmackliche Empfindungen eigentlich wirklich dazu?

Was ich mag oder nicht mag, hat im Grunde mit dem, was man tut oder nicht tut, nicht immer etwas zu tun. Zumindest dann nicht, wenn es meinen Magen betrifft.

Wer Rosinenbrötchen mit Leberwurst bestreicht und dann noch Zucker und Zwiebel drüberstreut, mag das für sich so entscheiden. Ich muss es ja nicht haben.

Eigentlich verbinde ich mit dem Wort Traditionen ganz andere Dinge.

Müssten wir hier nicht von Essgewohnheiten sprechen? Und die sind individuell - in D wie in I. Und man kann einiges mögen oder ablehnen, aber eigentlich nicht wirklich verurteilen.

Lanonna - die allzu oft auf die strenge Einhaltung bestimmter Rezepte pocht :zwinker:

Re: Deutschland einig Italienland

Verfasst: Sonntag, 28.03.2010, 21:28
von smart
Ich merke gerade, dass ich in manchen Sachen doch sehr zum Traditionalisten geworden bin - ein "non si fa così" entrutscht mir mittlerweile mindestens so oft, wie meinen italienischen Freunden. Es gibt ja auch eine gewisse Esskultur, wer sich nicht daran halten mag, braucht sie ja auch nicht einzuhalten - macht sich aber natürlich angreifbar. Ich kann auch mit T-Shirt und Sandalen in die Oper gehen, aber ich bin und bleibe dann ein Kulturbanause. Oder ein Künstler.
lanonna hat geschrieben:@Neretino, zerkochte Nudeln kann man nur zum Stopfen von Bohrlöchern in den Wänden benutzen! :zwinker:
Auch Tortiglioni? :lol:

Re: Deutschland einig Italienland

Verfasst: Sonntag, 28.03.2010, 22:48
von Neretino
Ich habe auch zerkochte Tortiglioni erlebt. Dauert ne Weile, geht aber - leider- auch.

Ich würde ja das ganze nicht Tradition nennen. Ich würde es Brauch, Gewohnheit nennen.

Weiße Socken und Sandale geht nicht. Socken und Sandale gehen allgemein nicht. War auch noch nie ne Tradition.

Mit kurzen Hosen und ärmellos am Sonntag auf einer (besonders auf einer:) süditalienischen Piazza geht nicht. Turisti hin und oder her. Ist aber auch keine Tradition es anders zu machen.

Andersrum: Italienische Carabinieri, die im Dienst mit Sonnenbrille rumlaufen, geht auch nicht. War und ist aber auch nie Tradition.

Pasta mit Ketchup geht einfach nicht. Das hat nichts mit Geschmack zutun. Hier würde ich sogar von Ehre und Respekt gegenüber der Nudel reden :P

Re: Deutschland einig Italienland

Verfasst: Sonntag, 28.03.2010, 22:54
von Ondina
Neretino hat geschrieben:Hier würde ich sogar von Ehre und Respekt gegenüber der Nudel reden :P
Freiheit für die Nudel - weg mit dem Ketchup! :lol:
Dem Antrag stimme ich zu.

Re: Deutschland einig Italienland

Verfasst: Sonntag, 28.03.2010, 23:31
von lanonna
Ja, Freiheit für die Nudel - aber verbietet ihr den Freischwimmerschein in eklig dicker Sauce!!! :lol:

Es ist komisch, Smart, auch mir rutscht es immer wieder heraus, dieses non si fa così!

Ich bin so darauf gedrillt, mich in bestimmten Situationen hier wie da anzupassen um der bella figura willen, was mich oft innerlich zum Lachen bringt. Das hat aber auch eher mit dem Wort Respekt zu tun, den ich an vielen Stellen oft vermisse.

Nein, keine kurzen Hosen in der Stadt oder auch nur beim Einkauf! T-Shirt und Sandalen in der Oper tragen nur Banausen. usw. Keine roten Rosen für den Mann der Freundin, gelbe Rosen sind aus Neid geboren usw.

Es sind sicher Lebensgewohnheiten, die in verschiedenen Ländern halt unterschiedlich sind, denen man aber doch mit Achtung begegnen sollte.

Und wenn nun die Deutschen (allgemein gesprochen) Nudeln mit Ketchup lieben, so ist auch das eine Gewohnheit, die möglicherweise aus Unkenntnis geboren wurde. Und man hat es weitergegeben von Generation zu Generation.

Richtig oder nicht - nicht jeder mag sich anpassen. Ich kenne genügend Italiener, die sich über deutsches Essen mokieren und nicht einmal den Versuch machen wollen.

Aber es gibt auf beiden Seiten auch andere. Die echten "Versuchskaninchen". Das sind die,
die ein Ei nicht stundenlang kochen und sich wundern, dass es nicht weich wird! :zwinker:

Tortiglioni per i muri hatte ich noch nicht. Ich schwöre, ich werde es nicht versuchen!

Lanonna

Re: Deutschland einig Italienland

Verfasst: Montag, 29.03.2010, 10:53
von smart
Neretino hat geschrieben:Ich habe auch zerkochte Tortiglioni erlebt. Dauert ne Weile, geht aber - leider- auch.
Ich meinte, dass die wegen ihres Lochs zum Löcher stopfen schlecht taugen - eher schon als Dübel! ;-)