Re: Wahlen am 13. + 14. April
Verfasst: Sonntag, 13.04.2008, 11:57
Mehrheiten è la parola magica, das magische Wort, echte Mehrheiten wird es in Italien wohl nie geben. Selbst die "Grillos" werden da kaum eine Chance haben.
Jeder wählt die Partei seines Herzens, selbst wenn sie klitzeklein ist und nur einen Onorevolino im Parlament hat.
In den vielen ausländischen Artikeln zu den italienischen Wahlen, wurde häufig die "Mir-Doch-Egal-Haltung" der italienischen Bevölkerung erwähnt, meiner Meinung nach zu Unrecht, den die Wahlbeteiligung in Italien liegt fast immer (und trotz mindestens 60 Wahlen und ich-weiß-nicht-wie-vielen Volksabstimmungen in der Nachkriegszeit) so um die 70%. In welchem anderen Land gibt es so etwas? In den USA liegt sie, glaube ich, bei 27%.
Ist Italien - auch ohne Mehrheiten - somit nicht eins der demokratischsten Länder der Welt? Und bei 70% der Italiener verschwindet dann am Wahltag das bei der ausländischen Presse so beliebte "Mir-Doch-Egal"- Klischee.
Saluti
BO
Jeder wählt die Partei seines Herzens, selbst wenn sie klitzeklein ist und nur einen Onorevolino im Parlament hat.
In den vielen ausländischen Artikeln zu den italienischen Wahlen, wurde häufig die "Mir-Doch-Egal-Haltung" der italienischen Bevölkerung erwähnt, meiner Meinung nach zu Unrecht, den die Wahlbeteiligung in Italien liegt fast immer (und trotz mindestens 60 Wahlen und ich-weiß-nicht-wie-vielen Volksabstimmungen in der Nachkriegszeit) so um die 70%. In welchem anderen Land gibt es so etwas? In den USA liegt sie, glaube ich, bei 27%.
Ist Italien - auch ohne Mehrheiten - somit nicht eins der demokratischsten Länder der Welt? Und bei 70% der Italiener verschwindet dann am Wahltag das bei der ausländischen Presse so beliebte "Mir-Doch-Egal"- Klischee.
Saluti
BO