Seite 5 von 6

Re: autark leben in Italien

Verfasst: Sonntag, 29.12.2013, 17:13
von SAN VITO PAAR
hallo Ihr lieben Gartler..
Erweiterung mit Meerzwiebel
Erweiterung mit Meerzwiebel
mit der Erweiterung meines Kräutergartens bin ich noch ein Stück gekommen.
liebe Heike, wenn es Dir eilt, fahre rüber und mach Dir ein Stück ab, das auf dem Bild Mitte rechts ist der Estragon
ganz rechts habe ich Balsamo de Canudo gepflanzt (Augentropfen Madeiras )
und links die Meerzwiebel, da kannst du auch die kleinen Babys alle mitnehmen.
der Currystrauch ist jetzt schon doppelt so groß als ich ihn im Frühjahr rein hab
liebe Elvira, Heike und ich sind im Vergleich zu Babsi ein ganzes Stück weg vom Meer und so gedeihen doch viele Kräuter, die auch bei Dir gut kommen auch bei uns in Apulien. Meine Nachbarin setzt die sonnenempfindlichen Kräuter in große Tontöpfe geschützt von der gnadenlosen Sonne.
Wenn ich meinen Rühlemann`s durchforste, finde ich so einiges an Kräuter die ich unbedingt probieren will.
So liegt mein Fokus jetzt auf dem Eiskraut-das müßte es bei uns in der Ecke auch geben-
gepflanzt habe ich 2 Sorten habe es aber bei dem Blog von mamaleone schon auf einem Foto gesehen.
und statt Lavendel bin ich jetzt auf Cystus gestoßen- der hat ja enorme positive Eigenschaften auf Herz und Kreislauf.
Bitte, ich gehöre nicht zu den Fanatikern, die glauben, wenn sie ein Schlückchen Gesund- Tee trinken sind sie gegen alles geschützt, nur Hildegard von Bingen ,als Naturheilkundige,hat auch durch ihr Wirken, vielen Menschen durch ihre Kräuterlehre gutes gebracht.
Wie viele Blütenpflanzen man essen kann oder wie groß doch die Wirkung ist von der Baum-Aloe ( die ich von Babsi bekommen habe) und die richtig gut bei mir kommt, dass habe ich in meinem Kräuterkatalog gelesen
So möchte ich noch einiges testen und darüber berichten.
lg. Fee

Re: autark leben in Italien

Verfasst: Sonntag, 29.12.2013, 18:34
von hpizzaleo
Danke Fee aber eilen tut es nicht, möchte mir auch im Frühjahr ein Kräuterbeet anlegen und greife da gerne auf Deine Erfahrungen zurück ( und ev. auf Deine Ableger). Wichtig wäre mir das Du mir erklärst was du mit den einzelnen Kräutern machst. Hier die Augentropfen aus Madeira keine Ahnung wie das funktioniert ein Aufguss vielleicht ?

Alles Liebe Heike

Re: autark leben in Italien

Verfasst: Sonntag, 29.12.2013, 18:49
von SAN VITO PAAR
liebe Heike,
wir dürfen ja in einem Forum keine Werbung machen , nun ich bin so begeistert über den neuen Katalog der dieser Tage bei mir ankam, er ist für mich so wie das Einmaleins der Kräuter.
Ich schicke Dir jetzt gleich per Mail , den link , du kannst den Katalog auf dein Tablet downloaden und ich bin überzeugt, es lässt Dich nicht mehr los.
Babsi hat mit Samen auch schon experimentiert und hatte nicht so den Erfolg.
Ich werde trotzdem noch ein paar Versuche machen.
lg.Fee

Re: autark leben in Italien

Verfasst: Montag, 30.12.2013, 16:36
von maritimu
Fee, könntest Du mir diesen Link bitte auch schicken?

Danke und herzliche Grüße
Elvira

Re: autark leben in Italien

Verfasst: Montag, 30.12.2013, 17:12
von SAN VITO PAAR
liebe Elvira

schon erledigt, schau in Dein Postfach habe eine PN gemacht

viele Grüße aus Augsburg
Fee

Re: autark leben in Italien

Verfasst: Montag, 30.12.2013, 21:51
von maritimu
Danke, Fee, ich hab's gesehen! Das werde ich mir die nächsten Tage mal zu Gemüte führen.

Einen guten Rutsch wünscht
Elvira

Re: autark leben in Italien

Verfasst: Mittwoch, 01.01.2014, 09:57
von Müüsli
DSCN1086.JPG
Habe heute die ersten Pilze aus meiner Zucht geerntet. So fängt das Neue Jahr gut an.