Seite 5 von 11

Re: L'Olivo

Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 19:26
von papili
BO hat geschrieben:
Ich denke, dass jeder, der einmal mitgeerntet hat, genau weiß, wieviel Arbeit dahintersteckt.
P.S. Im Sitzen geht das aber nicht! :D
Solltest Du aber mal probieren. Ist vielleicht für Dich eine neue Erfahrung.

Wir haben diese Erfahrung "im Sitzen" schon gemacht! :mrgreen:

Re: L'Olivo

Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 19:55
von Marea
Vielleicht ist meine Frage zum Gedicht bei den wundervollen Erinnerungen an die Olivenernte untergegangen. Eine Antwort würde mich wirklich interessieren und sicherlich nicht nur mich.

Re: L'Olivo

Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 21:29
von BO
papili hat geschrieben:Solltest Du aber mal probieren. Ist vielleicht für Dich eine neue Erfahrung.

Wir haben diese Erfahrung "im Sitzen" schon gemacht! :mrgreen:
Würde ja gerne ne neue Erfahrung machen .... bei uns in der Maremma kommt man aber leider im Sitzen nicht an die Oliven. :mrgreen:

Re: L'Olivo

Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 21:45
von Ondina
Wenn du einfach alle Olivenzweige absägst und abschneidest, kannst du dich vor den großen Berg setzen und lospflücken.
Und im Jahr darauf hast du dann gaaaaanz wenig Arbeit. :shock:

Re: L'Olivo

Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 21:47
von lanonna
Smart, der Artikel in tiamo hat mich dazu bewegt, mich mit Merum in Verbindung zu setzen. Habe sehr interessante Infos bekommen, die mich bei meinen Vorträgen unterstützt haben. Vieles von dem, was ich meinen Zuhörern erzähle, fand ich in den Infos wieder.

Bo, bei unserer Ernte haben sehr viele Helfer im Hang gesessen, auch die Besitzer der Bäume.

0433_16 Olivenernte bei Nino 800.jpg
0433_20 Olivenernte bei Nino 800.jpg
Übrigens, ein Pferd lief da auch noch fröhlich herum, schubste uns und versuchte, meine Jacke zu stehlen.

Es waren herrliche Tage. Wir waren abends völlig kaputt, aber wir würden jederzeit wieder hinfahren und eine Woche lang mit ernten.

Lanonna

Re: L'Olivo

Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 21:56
von papili
Ondina hat geschrieben:Wenn du einfach alle Olivenzweige absägst und abschneidest, kannst du dich vor den großen Berg setzen und lospflücken.
Und im Jahr darauf hast du dann gaaaaanz wenig Arbeit. :shock:
So spricht der Fachmann (Fachfrau). Aber die 800 Olivenbäume von unserem Freund tragen trotz (aller???) abgesägter Zweige jedes Jahr noch immer reichlich.

Papili

Re: L'Olivo

Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 22:03
von Marea
papili hat geschrieben:Aber die 800 Olivenbäume von unserem Freund tragen trotz (aller???) abgesägter Zweige jedes Jahr noch immer reichlich.
Das ist in der Tat aussergewöhnlich. Normalerweise tragen Olivenbäume nur alle 2 Jahre reichlich.