Seite 5 von 5
					
				Re: italienische Zeichensprache
				Verfasst: Freitag, 08.02.2008, 07:55
				von gise
				luigina hat geschrieben:So, habe es ausgegraben. Viel ist nicht drin. Vor allem das "üblich italienische": 
Hand mit den Fingern nach oben - Ma cosa vuoi? Was willst Du?
Hand unter das Kinn - Bis Rom würde man sagen: Me ne frego. Ist mir doch egal. Weiter südlich bedeutet es Verneinung oder Ablehnung. 
Handgelenke übereinanderkreuzen - Fila via! Hau ab. 
Cornuto (der Gehörnte): hier steht als Erklärung "möchte man mal eine ital. Arztpraxis von innen besichtigen, ist dieses Zeichen genau das richtige. 
Das Age mit dem Finger nach unten ziehen: Stai attento! Pass auf! Im Sinne von "Überleg, was Du tust/sagst!"
Danke für deine Mühe 

   Hand unter dem Kinn bedeutet im Süden absolute Ablehnung - da ist nichts mehr zu machen...wenn Dir einer mit dieser Gestik gegenübersitzt...kann man direkt mit den Wänden sprechen...
 Lo Cornuto ist doppeldeutig...kann ebenso bedeuten, das eine Ehefrau Ihrem Ehemann Hörner aufsetzt!
Weiß noch jemand etwas?
Liebe Grüße
Gisele
 
			 
			
					
				Re: italienische Zeichensprache
				Verfasst: Freitag, 08.02.2008, 09:49
				von luigina
				Das Buch gefällt meiner Tochter von allen Wörterbüchern am besten, da sind zum größten Teil nur "Bösigkeiten" drin.  

  Das bekam sie mal geschenkt, damit sie sich in Italien "normal" unterhalten kann  

 
			 
			
					
				Re: italienische Zeichensprache
				Verfasst: Freitag, 08.02.2008, 11:49
				von gise
				Huiiiii, was ist denn da noch drin - aber eigentlich benötigen wir die "Bösigkeiten" nicht wirklich!
 
 
Liebe Grüße
Gisele
 
			 
			
					
				Re: italienische Zeichensprache
				Verfasst: Freitag, 08.02.2008, 13:23
				von luigina
				Der Inhalt ist sehr vielfältig: Über anbaggern, fluchen, böse Wörter, "super, spitze, affeng...", essen, einkaufen, Geld, arbeiten usw. Es sind vor allem typische Sprichworte, wie "se la prende comoda", "ho una fami da lupi" "è una bella zuppa" usw. 
Aus der Kauderwelsch-Serie habe ich mittlwerweile 3 Bücher (Slang, Wort für Wort und kulinarisch). Ich mag die, weil die Grammatik sehr einfach beschrieben ist und auch "alltagsnah" sind... 
hier klicken