Seite 5 von 6

Re: Saluti da Venezia

Verfasst: Sonntag, 17.02.2008, 15:33
von Manfred
Ciao Papili.

dieser Google ist schon ganz gut, wenn man was sucht. Allerdings stöbere ich auch sehr gern in Wikipieda herum.

Übrigens, da ist so 'ne schattenhafte Erinnerung da: kann es sein, daß dieser Tiepolo auch die Würzburger Residenz oder Schloß geweißelt hat? Ich meine natürlich künstlerisch verziert. Bin kein Kultur-Fanatiker! Übrigens, dieser Ausdruck "geweißelt" in diesem Zusammenhang stammt von einem hervorragenden Schreinermeister und hier im südbayerischen Raum meint man normalerweise das ausmalen der eigenen 4 Wände (weißelst deine Wohnung?). Keine Ahnung ob wo anders dieser Ausdruck auch bekannt ist.

Ciao
Manfred

Re: Saluti da Venezia

Verfasst: Dienstag, 19.02.2008, 22:04
von BO
Venezia, Venezia, Venezia ..... oder es war nicht das letzte Mal!

Unser Kurzurlaub begann bereits als wir mit dem Eurostar, oder auch Pendolino, pünktlich in Bologna abfuhren. Die richtige Begeisterung kam dann auf, als wir auf der alten Eisenbahnbrücke, die gleich neben der Ponte della Libertà (Die Freiheitsbrücke! Schöner Name!) liegt, über die Lagune in den Bahnhof von Venedig einfuhren. Blauer Himmel, blaues Meer! Ich kann nichts dafür, aber da werde ich immer so richtig sentimental. Und als dann noch meine Bruder Enzo und mein Schwager Norberto hinter einem Pfeiler des Bahnhofs hervorsprangen, gab eine echte italienische Begrüßung, einschließlich Knutscherei.

Dann musste natürlich nach einer "so langen" Reise (1 1/2 Std) sofort einen Cappuccino her. Das Wetter war so mild, dass wir an einem Tischchen im Freien sitzen konnten (*kreisch*). Dann ging es weiter mit einem Vaporetto zum Piazza San Marco. Ein halbe Stunde Fahrt über den Canale Grande, die mir bei diesem Panorama fast wie eine Kreuzfahrt vorkam. Unser Hotel Ponte dei Sospiri befand sich nämlich, wie es der Name schon sagt, in der Nähe der Seufzerbrücke.

Wir haben nur schnell den Koffer abgegeben und sind dann gleich losmarschiert. Wie viele Kilometer ich in diesen Tagen gelaufen bin, kann ich nicht sagen. Unser Cicerone war Norberto, der sich jeden Abend vorbereitete, um uns calli und campi zu zeigen, die ich noch nie gesehen habe und in die sich kein Tourist verirrt.

Den Rialtomarkt fand ich sehr schön. Als Andenken habe ich mir einen Radicchio trevigiano mitgenommen, den wir morgen Abend mit etwas Pasta nach Lanonnas Rezept essen werden.

Von der Scuola San Rocco, mit den großen Wand- und Deckenmalereien von Tintoretto war ich begeistert.
Natürlich konnten wir nicht widerstehen und waren auch noch einmal in Peggy Guggenheims Museum of Modern Art.
Sehr interessant und schön ist auch die runde Kirche Santa Maria della Salute, die nach der Pestepidemie im Jahre 1629 erbaut wurde.

Als wir am Canale della Giudecca eine Spritz tranken, fuhr gerade eine Polizeiboot mit heulender Sirene vorbei. Was glaubt ihr wer da drin war? Genau! :lol:

Übrigens wir wurden fast Stammgäste in der hübschen kleinen Osteria "Il Million", wo man wirklich noch wie ein Gast behandelt wird.

Schluss jetzt, sonst wird es noch eine Telenovella. Aber wenn ich die Augen schließe sehe Venedig in seiner Pracht wieder vor mir (*seufz*).

Saluti
BO

Re: Saluti da Venezia

Verfasst: Dienstag, 19.02.2008, 22:10
von lanonna
Neid - Neid - Neid...


Oh, da werden Erinnerungen und Sehnsüchte wach!!!!

Grüß mir deinen Bruder und den Cicerone!

Lanonna Bild

Re: Saluti da Venezia

Verfasst: Mittwoch, 20.02.2008, 10:00
von luigina
Oh Bologna, hört sich das schöööööööön an, da werde ich ja ganz.... *seuuuuuuuuuuuufz* :-)

Re: Saluti da Venezia

Verfasst: Mittwoch, 20.02.2008, 10:10
von BO
Dieses sentimentale Geheule ist doch fürchterlich!

Jetzt fange ich auch gleich wieder an Bild

Saluti
BO

Re: Saluti da Venezia

Verfasst: Mittwoch, 20.02.2008, 10:39
von luigina
Ok, dann mal eine Runde "Kommunenheulen" BildBildBildBild

und dann freuen wir uns, weil es Dir soooooooooo gefallen hat... :D

Re: Saluti da Venezia

Verfasst: Samstag, 23.02.2008, 11:52
von luigina
Sagt mal, Lanonna und Papili: was war eigentlich mit den "Fresschentips" für Venedig? Habt ihr überhaupt eins davon gefunden? :D