Re: 中国 e molto altro
Verfasst: Mittwoch, 03.11.2010, 21:20
... also nicht so zugeknöpft und etepetete. Der Premier steht zu Bunga Bunga, ist er wohl auch seinem Freund Muammar Ghadaffi schuldig.
Und der Premier ist nicht nur Regierungschef Italiens (noch), sondern auch ein Stück italienischer Lebensart.
In den Zeiten von Rinascimento e Barocco, Geschichtsperioden, die im wesentlichen von Italien geprägt wurden, haben sich die Herrschenden im Lande auch ganz schön lustbetont gegeben.
Und dabei auch ganz heftig die Regierungs- und Verwaltungsgeschäfte zur Seite geschoben. Das Ergebnis ist bekannt: Italien wurde zur romantischen Ruine, die englischen und deutschen Reisenden vor 250, 200 und 150 Jahren noch besser gefallen hätte, wenn die Flöhe in den Herbergen nicht so blutrünstig gewesen wären (wie die Wirte übrigens auch) und nicht an den Straßenrändern die Banditen gelauert und zur That geschritten wären (nähere Infos in den Reiseberichten der Zeitgenossen, z.B. Goethe und Seume).
Zurück zum Premier: sein Problem sind inzwischen weniger sie "sittlichen Verfehlungen" als vielmehr Rechtsbeugungen. Ruby als ägyptische Nichte des Staatspräsidenten und weißes Pulver auf den Festen in den verschiedenen Landsitzen, weshalb gleich mehrere Staatsanwaltschaften damit befasst sind.
Und hoppla, - Ruby ist in den Händen der Staatsorgane und der oberste Vorgesetzte weiß Bescheid, was einer "ragazza extracomunitaria" in einem der vielen Commissariati der Staatspolizei geschieht.
Vielleicht oder sogar hoffentlich inspiriert das Andrea Camilleri noch zu einer weiteren Folge des Commissario Salvo Montalbano, bevor er in den Ruhestand geht.
anse
Und der Premier ist nicht nur Regierungschef Italiens (noch), sondern auch ein Stück italienischer Lebensart.
In den Zeiten von Rinascimento e Barocco, Geschichtsperioden, die im wesentlichen von Italien geprägt wurden, haben sich die Herrschenden im Lande auch ganz schön lustbetont gegeben.
Und dabei auch ganz heftig die Regierungs- und Verwaltungsgeschäfte zur Seite geschoben. Das Ergebnis ist bekannt: Italien wurde zur romantischen Ruine, die englischen und deutschen Reisenden vor 250, 200 und 150 Jahren noch besser gefallen hätte, wenn die Flöhe in den Herbergen nicht so blutrünstig gewesen wären (wie die Wirte übrigens auch) und nicht an den Straßenrändern die Banditen gelauert und zur That geschritten wären (nähere Infos in den Reiseberichten der Zeitgenossen, z.B. Goethe und Seume).
Zurück zum Premier: sein Problem sind inzwischen weniger sie "sittlichen Verfehlungen" als vielmehr Rechtsbeugungen. Ruby als ägyptische Nichte des Staatspräsidenten und weißes Pulver auf den Festen in den verschiedenen Landsitzen, weshalb gleich mehrere Staatsanwaltschaften damit befasst sind.
Und hoppla, - Ruby ist in den Händen der Staatsorgane und der oberste Vorgesetzte weiß Bescheid, was einer "ragazza extracomunitaria" in einem der vielen Commissariati der Staatspolizei geschieht.
Vielleicht oder sogar hoffentlich inspiriert das Andrea Camilleri noch zu einer weiteren Folge des Commissario Salvo Montalbano, bevor er in den Ruhestand geht.
anse