Seite 6 von 10

Re: Kinostart von Jan Weilers

Verfasst: Sonntag, 09.08.2009, 13:55
von Pené
Dankeschön - ich denke, ich werde mir jetzt dann erst mal den Film anschaun, da der eh gerade bei uns läuft ....
LG Pené

Re: Kinostart von Jan Weilers

Verfasst: Sonntag, 09.08.2009, 19:20
von Done
Hallo Pené,

das Buch kannst Du dann anschliessend von mir haben, wenn Du mal wieder in die Gegend kommst - ich hab's nämlich zweimal ;-)

Done

Re: Kinostart von Jan Weilers

Verfasst: Sonntag, 09.08.2009, 21:58
von Pené
Hey Done !
Das ist ja ein nettes Angebot.
Vielleicht bin ich auch schon nächste Woche in Deiner Nähe :zwinker: :mrgreen: .
Wenn alles klappt, dann besuche ich meine Tanten.
LG Pené

Re: Kinostart von Jan Weilers

Verfasst: Montag, 10.08.2009, 11:44
von SusannaJ
Ich hab mein Buch grade verliehen.

War mal jemand von euch in der Gegend?

Den Film werde ich mir auch ansehen.

Susanna

Re: Kinostart von Jan Weilers

Verfasst: Montag, 10.08.2009, 20:06
von papili
Der Film war köstlich, habe viel und herzlich gelacht, empfehlenswert.

Das Buch erzählt von Campobasso, im Film Campobello.

Wo liegt in Apulien Campobello? Bild

Hier die Auflösung.
ULI PUTZ: Wir haben uns das echte Campobasso aus dem Roman angesehen. Das ist aber nicht wahnsinnig fotogen und war logistisch nicht sinnvoll für die aufwändigen Dreharbeiten. Die Geschichte setzte voraus, dass wir in Süditalien drehen. Die italienischen Gastarbeiter, die in den 60er-Jahren nach Deutschland zogen, kamen überwiegend aus dem Süden. Die Stadt Gravina (Gravina di Puglia, ergänzt von Papili), die im Film Campobello heißt, hat uns sehr herzlich aufgenommen und in jeder Beziehung unterstützt.

Papili

Re: Kinostart von Jan Weilers

Verfasst: Montag, 10.08.2009, 22:47
von lanonna
Für mich hatte der Film nur noch wenig mit dem Buch zu tun - was ich überhaupt nicht bedaure. Es sind einfach zwei verschiedene aber wunderbare Paar Schuhe.

Ich habe herzlich gelacht und an meinen Tränen gekaut bei den Rückblicken. Die Musik ist unglaublich gut eingesetzt. Am liebsten hätte ich laut mitgesungen (worauf ich wegen fehlender Qualität meines Gesangs vorsichtshalber verzichtet habe.) Der Regisseurin möchte ich ebenso gratulieren wie den Darstellern - allen voran dem unglaublich authentischen Lino Banfi.

Es ist ein äußerst liebevoll gemachter Film, der an fast jeder Stelle den Finger in die Wunde der gegenseitigen Vorurteile legt. Hier hat jedes Klischee seinen besonderen Sinn gefunden.

Ich hoffe, dass man recht bald eine CD kaufen kann.

Lanonna :flag:

Re: Kinostart von Jan Weilers

Verfasst: Dienstag, 11.08.2009, 16:30
von Neretino
Also um mal wieder auf Seite 3 oder 4 zu kommen. Im Urlaub habe ich am Strand "Antonio im Wunderland" gelesen. Mal davon abgesehen, dass erst ab Seite 130 die Wunderlandgeschichte anfängt, fand ich das Buch mittelmäßig. Die einzelnen Geschichten sind unglaublich gut und Weilers Humor und Feingefühö zur italienischen Familie (insbes. zum Schwiegervater) ist liebens- und lesenswert. Doch der Schreibstil, wie auch der Ablauf ist nicht nach meinem Geschmack.

Aber mal zu Done und seinen Geheimnisen: Stimmen die Geschichten aus dem Buch? Oder ist das erfunden? (beispielsweise die größte Geschichte: DeNiro &Co).