Seite 6 von 11
Re: L'Olivo
Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 22:23
von papili
Marea hat geschrieben:papili hat geschrieben:Aber die 800 Olivenbäume von unserem Freund tragen trotz (aller???) abgesägter Zweige jedes Jahr noch immer reichlich.
Das ist in der Tat aussergewöhnlich. Normalerweise tragen Olivenbäume nur alle 2 Jahre reichlich.
Finde ich in der Tat nicht aussergewöhnlich und Deine Antwort finde ich... Oder sollte ich da einen Smiley hintersetzen. Auch ich weiß, dass die Bäume nur jedes 2. Jahr beschnitten werden. Das mit
allen Olivenzweigen war ein Scherzhafter Einwand von Ondina. Die Olivenbauer wissen schon genau, was sie wann zu schneiden haben.
Papili
Re: L'Olivo
Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 22:38
von Marea
papili hat geschrieben:Finde ich in der Tat nicht aussergewöhnlich und Deine Antwort finde ich...
Meine Antwort findest Du was?
Oder sollte ich da einen Smiley hintersetzen. Auch ich weiß, dass die Bäume nur jedes 2. Jahr beschnitten werden. Das mit allen Olivenzweigen war ein Scherzhafter Einwand von Ondina. Die Olivenbauer wissen schon genau, was sie wann zu schneiden haben.
Ich sprach nicht von Beschneiden, sondern von der Alternanz.
Re: L'Olivo
Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 23:21
von lanonna
Als kluger Mensch solltest du denen, die nicht wissen, was Alternanz bedeutet, das Wort bzw. die Handhabung erklären.
„Das Wort selbst bedeutet, dass es eine Schwankung des Ertrages im Zweijahresrhythmus gibt. Die Olivenbauern beschneiden ihre Bäume nach der Ernte, viele aber auch gleich beim Ernten – wie man auf meinen Fotos sieht. Abgeschnitten werden die Äste, die mit Oliven bestückt sind – nicht alle natürlich, sondern so, wie es der Bauer für sinnvoll erachtet.
Die Äste, die im laufenden Jahr leer ausgegangen sind in Sachen Oliven, bleiben, denn sie werden im nächsten Jahr die nötigen Knospen sprießen lassen. Entsprechend kann im zweiten Jahr die Ernte in der Masse geringer ausfallen, sollte aber nicht an Qualität verlieren.“
Um es gleich zu sagen, ich habe mich selbst zitiert. Das ist ein Stück aus meinem Vortrag. Die angesprochenen Fotos habe ich ja auch hier eingesetzt.
Lanonna
Re: L'Olivo
Verfasst: Mittwoch, 14.11.2012, 23:54
von Lory
Interessant! Du schreibst nicht nur Bücher, sondern hältst auch Fachvorträge zum Thema Olivenernte ?
Re: L'Olivo
Verfasst: Donnerstag, 15.11.2012, 00:40
von lanonna
Nicht zur Ernte allein, sondern zur Geschichte des Olivenbaums. Und nicht nur dazu. Und den Ausdruck "Fachvortrag" überlasse ich gern anderen. Lichtbildvortrag reicht völlig aus.
Lanonna
Re: L'Olivo
Verfasst: Donnerstag, 15.11.2012, 01:14
von BO
lanonna hat geschrieben:Bo, bei unserer Ernte haben sehr viele Helfer im Hang gesessen, auch die Besitzer der Bäume.
Ma guarda .... und wir Doofen machen alles im Stehen.

Re: L'Olivo
Verfasst: Donnerstag, 15.11.2012, 01:27
von BO
Ondina hat geschrieben:Wenn du einfach alle Olivenzweige absägst und abschneidest, kannst du dich vor den großen Berg setzen und lospflücken.
Und im Jahr darauf hast du dann gaaaaanz wenig Arbeit.

Buona idea!
