il giardino
-
- italophil
- Beiträge: 612
- Registriert: Mittwoch, 04.07.2007, 11:45
- Vorname: Marianne
- Wohnort: Rodgau und Ligurien
- Kontaktdaten:
Re: il giardino
Hallo ihr lieben, ich habe hier in Italien Stevia schon vor drei Jahren gekauft.letzten Winter ist die Pflanze eingegangen, es war zu kalt.Und ich bin auch ein Kräuterfan. Habe den Italienern Grüne Sosse schmackhaft gemacht.Dafür habe ich aber Sauerampfer aus Deutschland mitgebracht.Der wächst rasant hier.Auch mein Bärlauch ist wiedergekommen.Und mein Dill ist das erstemal was geworden.Diess Jahr wächst sowieso alles viel besser, weil es nicht gleich so heiss war.Und mein Grünkohl steht super, na Fee, was sagst du nun?
- maritimu
- italophil
- Beiträge: 262
- Registriert: Montag, 02.11.2009, 19:30
- Vorname: Elvira
- Wohnort: Cupramontana
Re: il giardino
Hi Fee, Befana und alle anderen - also an Kräutern mangelt es in meinem italienischen Garten wirklich nicht: Im Laufe der vergangenen Jahre habe ich Minze, zwei Salbeisorten, Thymian, Rosmarin, Melisse, Dill, Petersilie, Meerrettich, Liebstöckel, Bohnenkraut, Origano, Majoran, Estragon, Curry- und Zitronenkraut, wilden Fenchel, Koriander, Kerbel, Bärlauch und Waldmeister angebaut, nur Schnittlauch kümmert immer etwas vor sich hin, keine Ahnung warum. Hier ein Teilausschnitt:
Ansonsten haben wir auf unserem Grundstück noch drei Feigen-, einen Apfel-, einen Susinen-, einen Pflaumen-, zwei Aprikosen-, zwei Süß-, 12 Sauerkirsch- und dazu noch 24 Olivenbäume - mit anderen Worten viel zu viel für gerade mal zwei Personen! Die Kirschen sind in Kürze reif und dann beginnt auch schon wieder das Einmachkarussell, seufz... An Stevia habe ich mich übrigens auch schon mal versucht, aber - ganz ehrlich - der leichte Lakritzgeschmack stört mich ungemein, weshalb es beim einmaligen Versuch geblieben ist.
LG
Elvira
In einer Ecke unseres Gartens wachsen Artischocken in Hülle und Fülle und seit wir dauerhaft hier leben, also seit knapp 4 Jahren (mein Gott, wie die Zeit vergeht), hege ich auch ein kleines Gemüsegärtchen mit Tomaten, Zucchini, Auberginen, Mangold, Stangenbohnen, Knoblauch, Salat und Chili. Vor kurzem habe ich einen Versuch mit einem Rhabarberrhizom gestartet, das auch bereits ausgetrieben ist. Mal sehen, ob sich Rhabarber hier heimisch fühlen und wie alles andere gedeihen wird, muss nur noch ein endgültiges Plätzchen für ihn finden.Ansonsten haben wir auf unserem Grundstück noch drei Feigen-, einen Apfel-, einen Susinen-, einen Pflaumen-, zwei Aprikosen-, zwei Süß-, 12 Sauerkirsch- und dazu noch 24 Olivenbäume - mit anderen Worten viel zu viel für gerade mal zwei Personen! Die Kirschen sind in Kürze reif und dann beginnt auch schon wieder das Einmachkarussell, seufz... An Stevia habe ich mich übrigens auch schon mal versucht, aber - ganz ehrlich - der leichte Lakritzgeschmack stört mich ungemein, weshalb es beim einmaligen Versuch geblieben ist.
LG
Elvira
Zuletzt geändert von maritimu am Sonntag, 03.06.2012, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder ist Ausländer, und zwar fast überall
-
- italophil
- Beiträge: 612
- Registriert: Mittwoch, 04.07.2007, 11:45
- Vorname: Marianne
- Wohnort: Rodgau und Ligurien
- Kontaktdaten:
Re: il giardino
Ciao Elvira, Rabarber kannst du vergessen, der will hier nicht richtig. Habe es schon dreimal versucht.Du bekommst auch keinen zu kaufen.Mein Schnittlauch ist hier sehr gut.Habe das erste mal Kürbis ausgesät, die dicken aus Deutschland. Bisher steht er gut.Elvira, bei dir habe ich capperi vermisst.
Sost sieht ja bei dir alles sehr schön aus.

- Müüsli
- italophil
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag, 24.01.2011, 19:20
- Vorname: Babsi
- Wohnort: Manduria (TA)
Re: il giardino
Hallo Befana und Elvira
Schön das es bei Euch sooooo schön im Garten gedeiht. Hier im Süden ist es gar nicht so einfach Kräuter zu halten ausser den typischen italienischen. Dabei möchte ich noch so viele andere und ich bin immer noch am üben wie ich den kargen Boden aufpeppen kann damit es besser wächst. Obstbäume habe ich auch schon probiert aber die wollen einfach nicht gedeihen. Heute habe ich im Leroy Merlin Pferdemist gefunden obwohl es jetzt schon ein bisschen spät ist. Wenigstens sind meine Radieschen gewachsen.
Fee, Stevia werde ich nicht versuchen denn ich brauche keinen Zucker, höchstens zum backen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Babsi
Schön das es bei Euch sooooo schön im Garten gedeiht. Hier im Süden ist es gar nicht so einfach Kräuter zu halten ausser den typischen italienischen. Dabei möchte ich noch so viele andere und ich bin immer noch am üben wie ich den kargen Boden aufpeppen kann damit es besser wächst. Obstbäume habe ich auch schon probiert aber die wollen einfach nicht gedeihen. Heute habe ich im Leroy Merlin Pferdemist gefunden obwohl es jetzt schon ein bisschen spät ist. Wenigstens sind meine Radieschen gewachsen.
Fee, Stevia werde ich nicht versuchen denn ich brauche keinen Zucker, höchstens zum backen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Babsi
Zuletzt geändert von Müüsli am Samstag, 02.06.2012, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
LG Babsi 
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.

Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.
- Müüsli
- italophil
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag, 24.01.2011, 19:20
- Vorname: Babsi
- Wohnort: Manduria (TA)
Re: il giardino
Hallo Gartenfreunde
Kennt jemand diese Superbrummbiene?
Danke und Gruss
Müüsli
Kennt jemand diese Superbrummbiene?
Danke und Gruss
Müüsli
LG Babsi 
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.

Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.
- maritimu
- italophil
- Beiträge: 262
- Registriert: Montag, 02.11.2009, 19:30
- Vorname: Elvira
- Wohnort: Cupramontana
Re: il giardino
Hi Müüsli, das sieht aus wie eine Hornisse, die hatten wir früher auch zuhauf im Garten. Seit wir aber unser Dach neu eingedeckt und dabei alle Öffnungen zwischen den Ziegeln verschlossen haben, ist es wesentlich besser geworden, weil für die Tierchen nun keine Möglichkeiten mehr zum Nisten vorhanden sind.
Eigentlich sind sie ja ganz nützlich und weit friedlicher als z. B. Wespen, sie fliegen auch nicht auf Süßes, weshalb man an der Kaffeetafel von ihnen in der Regel verschont bleibt. Wir haben gelernt, mit ihnen zu leben, weil sie m. E. wesentlich "angenehmer" sind als Wespen.
LG
Elvira
Eigentlich sind sie ja ganz nützlich und weit friedlicher als z. B. Wespen, sie fliegen auch nicht auf Süßes, weshalb man an der Kaffeetafel von ihnen in der Regel verschont bleibt. Wir haben gelernt, mit ihnen zu leben, weil sie m. E. wesentlich "angenehmer" sind als Wespen.
LG
Elvira
Jeder ist Ausländer, und zwar fast überall
- SAN VITO PAAR
- italophil
- Beiträge: 440
- Registriert: Sonntag, 25.07.2010, 05:22
- Vorname: Fritz und Fee
- Wohnort: Carovigno
Re: il giardino
wow, was für schöne bilder von euren gärten
wenn man immer vorort ist. bellissimo, beneide euch.
Babsi , vielleicht ist es auch eine Hornissenschwebfliege, schöne zeichnung, ich habe bei mir auch interressante insekten entdeckt.
Maritimu, große anerkennung diese anlage ist wunderschön, so ähnlich stelle ich mir es später auch mal vor und die kräuter die bei dir wachsen brauchen doch sicher ein bisschen schatten oder ?? bei uns in apulien wird es ja oft sehr heiß und da muss man sicher die richtige wahl und den standort wählen.
ich interessiere mich auch für kräuter, aus denen ich tees und smoothies herstellen kann und die eine große heilwirkung haben.,ich wußte z.b. garnicht das man soviel blüten essen kann. und cystus ( Zistrose) wächst ja überall in italien so große heilwirkung hat,das gewürztagetes hervoragend in süßspeisen und punsch schmecken soll usw.
ich möchte nochmals kurz auf meinen beitrag stevia zurückkommen, liebe befana, hat es bei euch unter "0" gehabt , oder ab wann meist du kann es kritisch werden von den temperaturen her,
ich will es unbedingt in apulien versuchen und mir eine kleine plantage zulegen.
begründung liegt einfach darin, hervorragend für die zähne - wir essen genug versteckten zucker - gesunder blutzuckerspiegel und
da wir auch so viele früchte haben und fritz nicht aus allem saft herstellen kann, will ich versuchen ob ich nicht mit stevia auch einmachen kann. Wenn es nicht gelingt, mache ich es wie meine freundin, die steckt die gläser i.d.gefriertruhe.
lg. fee
wenn man immer vorort ist. bellissimo, beneide euch.
Babsi , vielleicht ist es auch eine Hornissenschwebfliege, schöne zeichnung, ich habe bei mir auch interressante insekten entdeckt.
Maritimu, große anerkennung diese anlage ist wunderschön, so ähnlich stelle ich mir es später auch mal vor und die kräuter die bei dir wachsen brauchen doch sicher ein bisschen schatten oder ?? bei uns in apulien wird es ja oft sehr heiß und da muss man sicher die richtige wahl und den standort wählen.
ich interessiere mich auch für kräuter, aus denen ich tees und smoothies herstellen kann und die eine große heilwirkung haben.,ich wußte z.b. garnicht das man soviel blüten essen kann. und cystus ( Zistrose) wächst ja überall in italien so große heilwirkung hat,das gewürztagetes hervoragend in süßspeisen und punsch schmecken soll usw.
ich möchte nochmals kurz auf meinen beitrag stevia zurückkommen, liebe befana, hat es bei euch unter "0" gehabt , oder ab wann meist du kann es kritisch werden von den temperaturen her,
ich will es unbedingt in apulien versuchen und mir eine kleine plantage zulegen.
begründung liegt einfach darin, hervorragend für die zähne - wir essen genug versteckten zucker - gesunder blutzuckerspiegel und
da wir auch so viele früchte haben und fritz nicht aus allem saft herstellen kann, will ich versuchen ob ich nicht mit stevia auch einmachen kann. Wenn es nicht gelingt, mache ich es wie meine freundin, die steckt die gläser i.d.gefriertruhe.
lg. fee