Was essen wir heute?
- luigina
- italianissim@

- Beiträge: 3084
- Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
- Vorname: susi
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was essen wir heute?
Noinoi, em schwäbische isch koi Grombiera drin...
(Für alle Nichtschwaben: im schwäbischen Wurstsalat sind keine Kartoffeln drin) 
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Re: Was essen wir heute?
Liebe Grüße
Gisele
- campagnola
- italianissim@

- Beiträge: 836
- Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
- Vorname: Marlies
- Wohnort: Konstanz am Bodensee
Re: Was essen wir heute?
Alsoooooo guttttt
was man hier doch nicht alles lernt........
Schööööön mol wieder ein paar Wörtchen Urschwäbisch zu Lesen !!!!
Gisele wenn Du mal wieder im Süden bist, gibts einen extra Sprachkurs !!!
tanti saluti
Marlies
was man hier doch nicht alles lernt........
Schööööön mol wieder ein paar Wörtchen Urschwäbisch zu Lesen !!!!
Gisele wenn Du mal wieder im Süden bist, gibts einen extra Sprachkurs !!!
tanti saluti
Marlies
Re: Was essen wir heute?
Liebe Grüße
Gisele
- Pené
- italianissim@

- Beiträge: 1190
- Registriert: Sonntag, 29.06.2008, 11:17
- Vorname: Sandra
- Wohnort: zwischen München und Garmisch
Re: Was essen wir heute?
im bayerischen eigentlich auch nicht ....luigina hat geschrieben:Noinoi, em schwäbische isch koi Grombiera drin...(Für alle Nichtschwaben: im schwäbischen Wurstsalat sind keine Kartoffeln drin)
Deswegen heißt der ja auch "Biergartensalat" und nicht Wurstsalat - Schaut aber echt super aus.
Hättest Du das rezept für mich ?? Danke
LG Pené
- luigina
- italianissim@

- Beiträge: 3084
- Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
- Vorname: susi
- Wohnort: Oldenburg
Re: Was essen wir heute?
Klar doch
1 kg festkochende Kartoffeln
2 Frühlingszwiebeln
1 Msp. Gemüsebrühe
4 EL Essig
4 EL Gurkensud
2 EL Senf
3 Gewürzgurken
1 Bund Radieschen
½ Bund Schnittlauch
3 mittelgroße Zwiebeln
400 gr Fleischkäse
1 EL Öl
Kartoffeln waschen und kochen. Schälen und abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden.
Frühlingszwiebeln, waschen und in feine Ringe schneiden. 1/8 Liter Wasser und Brühe aufkochen. Essig und Gurkensud unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Zucker abschmecken. Über die Kartoffeln gießen und mind. 30 Minten ziehen lassen.
Radieschen putzen, waschen und in Spalten schneiden. Gurken in Scheiben schneiden. Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden. Alles unter die Kartoffeln heben, abschmecken.
Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Fleischkäse in Streifen schneiden. Im heißen Öl in einer beschichteten Pfanne rundherum anbraten, herausnehmen. Zwiebelringe in heißen Öl goldbraun braten. Mit Fleischkäse über dem Salat verteilen.
1 kg festkochende Kartoffeln
2 Frühlingszwiebeln
1 Msp. Gemüsebrühe
4 EL Essig
4 EL Gurkensud
2 EL Senf
3 Gewürzgurken
1 Bund Radieschen
½ Bund Schnittlauch
3 mittelgroße Zwiebeln
400 gr Fleischkäse
1 EL Öl
Kartoffeln waschen und kochen. Schälen und abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden.
Frühlingszwiebeln, waschen und in feine Ringe schneiden. 1/8 Liter Wasser und Brühe aufkochen. Essig und Gurkensud unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Zucker abschmecken. Über die Kartoffeln gießen und mind. 30 Minten ziehen lassen.
Radieschen putzen, waschen und in Spalten schneiden. Gurken in Scheiben schneiden. Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden. Alles unter die Kartoffeln heben, abschmecken.
Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Fleischkäse in Streifen schneiden. Im heißen Öl in einer beschichteten Pfanne rundherum anbraten, herausnehmen. Zwiebelringe in heißen Öl goldbraun braten. Mit Fleischkäse über dem Salat verteilen.
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
- campagnola
- italianissim@

- Beiträge: 836
- Registriert: Freitag, 22.06.2007, 09:47
- Vorname: Marlies
- Wohnort: Konstanz am Bodensee
Re: Was essen wir heute?
Aber natürlich liebe Gisele !!!!
Für einen Limoncello mach ich doch "fast " alles
)
Luigina danke für das Rezept !!! Hähä Grombiera ( Kartoffeln) so sagen wir auch im Badischen,
aber die typisch urischen Dialektworte verschwinden immer mehr, es ist einfach ein Jammer!!
Für einen Limoncello mach ich doch "fast " alles
Luigina danke für das Rezept !!! Hähä Grombiera ( Kartoffeln) so sagen wir auch im Badischen,
aber die typisch urischen Dialektworte verschwinden immer mehr, es ist einfach ein Jammer!!