Seite 7 von 17
Re: Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Verfasst: Dienstag, 07.04.2009, 20:22
von BO
"die Leute hier sollen das doch alles als verlàngertes Campingwochenende ansehen.."
Es ist wohl besser, wenn ich nichts sage, sonst werde ich ausfallend.
Re: Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Verfasst: Dienstag, 07.04.2009, 20:34
von Done
Todd hat geschrieben:Die Frage ist, ob man sie präzise voraussagen muss, um Opfer zu vermeiden bzw. deren Zahl deutlich zu verringern, und ob es nicht auch andere, weitere Möglichkeiten diesbezüglich gibt, die man aber weitgehend ignoriert.
Gestern hast Du noch den Sinn, entsprechende Möglichkeiten zu nutzen, in Frage gestellt. Das eindeutige Vorhersagen nicht möglich sind, darin sind wir uns wohl einig. Also sollte man in erdbebengefährdeten Gebieten alle Möglichkeiten nutzen, was aber leider viel zu oft, sei es aus Bequemlichkeit oder Geiz, nicht gemacht wird.
Angesichts von über 200 Toten stellt sich doch wohl kaum die Frage nach dem Sinn von solchen Maßnahmen. Jeder einzelne Überlebende ist das wert.
Done
Re: Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Verfasst: Dienstag, 07.04.2009, 20:45
von lanonna
Ich hoffe sehr, dass sie noch Lebende finden!
Allerdings vrstehe ich nicht, warum Signor B. die Hilfe aus dem Ausland ablehnt. Versteht hier in D. kein Mensch. Jede Hand müaste doch willkommen sein. Wovor hat er Angst????
Lanonna
Re: Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Verfasst: Dienstag, 07.04.2009, 21:13
von luigina
BO hat geschrieben:"die Leute hier sollen das doch alles als verlàngertes Campingwochenende ansehen.."
Es ist wohl besser, wenn ich nichts sage, sonst werde ich ausfallend.
Sorry, aber der gehört ...

Re: Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Verfasst: Dienstag, 07.04.2009, 21:18
von Todd
Done hat geschrieben:Todd hat geschrieben:Die Frage ist, ob man sie präzise voraussagen muss, um Opfer zu vermeiden bzw. deren Zahl deutlich zu verringern, und ob es nicht auch andere, weitere Möglichkeiten diesbezüglich gibt, die man aber weitgehend ignoriert.
Gestern hast Du noch den Sinn, entsprechende Möglichkeiten zu nutzen, in Frage gestellt.
...
Was habe ich gestern angestellt, nochmal?
Done hat geschrieben:
...
Das eindeutige Vorhersagen nicht möglich sind, darin sind wir uns wohl einig. Also sollte man in erdbebengefährdeten Gebieten alle Möglichkeiten nutzen, was aber leider viel zu oft, sei es aus Bequemlichkeit oder Geiz, nicht gemacht wird.
Angesichts von über 200 Toten stellt sich doch wohl kaum die Frage nach dem Sinn von solchen Maßnahmen. Jeder einzelne Überlebende ist das wert.
Done
Ich ärgere mich schon über Politiker, die sich ernsthaft vor die Kamera stellen, und behaupten, die Voraussagen des Wissenschaftlers seien falsch, weil er sich um 50 km und 9 Tage geirrt hätte ...
Und es erfüllt mich schon mit ungläubigem Zorn, wenn man die vielen neuen und teuren zerstörten Autos sieht und die nicht gerade billig wirkenden Unterkünfte allgemein so...
für Schmiedeeisen und Mercedes-E-Klasse war genug Geld da, aber nicht für den Statiker; und auf Kollektivebene nicht für ein sicheres HQ und der Förderung des Bewusstseins ob der Gefahr in der Bevölkerung...
Immerhin hatte man genug Kohle für den einen oder anderen erdbebensicheren Kindergarten übrig....
Sicherlich ist nicht jeder in gleichem Masse verantwortlich, aber merkwürdig find' ich das alles schon (und das unterscheidet das Erdbeben von jenen in armen Teilen der Welt, oder auch von jenem in Avezzano 1915 und Messina 1908).
LG
Re: Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Verfasst: Dienstag, 07.04.2009, 22:45
von GIULI
Ich kann nur von meinen persönlichen Eindrücken aus der Friaul 1976
sprechen. Auch dort waren soooo viele Häuser zerstört, weil sie mit
runden Steinen - also nach alter Manier - gebaut waren.
Ich sah auch die Menschen vor ihren kaputten Häusern stehen und weinen, weil
ihnen nichts mehr blieb. Die konnten sich keinen Statiker leisten und
fuhren auch keinen Mercedes !
Halb Kärnten war damals auf den Beinen um zu helfen und gute Freund-
schaften sind aus dieser Nächstenliebe entstanden, die heute noch andauern.
Kärnten und die Friaul sind seit damals näher zusammegerückt.
Das war die schöne Seite dieses traurigen Ereignises.
Im letzten Winter versanken Täler Kärntens im Schnee... wer war hier:
die Nachbarn aus der Friaul und halfen Dächer leer zu schaufeln !
So wie hier geschrieben wird, ist alles in Natura viel schlimmer als es die
Fernsehbilder zeigen. Das Trauma bleibt den Menschen viele Jahre erhalten,
falls sie es jemals wieder verlieren.
Ich werde die Nächte in denen wir furchtbare Angst vor dem Erdbeben hatten
und nicht schlafen konnten, auch nie mehr vergessen.
Wenn heute nur ein kleines Erdbeben zu spüren ist, kommen all die Ängste
auf einmal wieder zurück.
Lanonna Du wirst das aus Deinen Kölner Erlebnissen auch wissen !
Re: Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Verfasst: Dienstag, 07.04.2009, 23:21
von lanonna
Ja, Giuli, ich schäme mich fast, es zu sagen, weil ja alle gar nicht schlimm und es bloß ein vergleichsweise leichtes Beben war.
Aber ich kann es nicht vergessen. Und wenn irgendwo von Erdbeben die Rede ist, kommt der alte Schrecken hoch, und ich gehe ins Wohnzimmer, wo eine Clownspuppe aus Porzellan steht. Sie ist damals abgestürzt und hatte eine gebrochene Hand. Papili hat sie geklebt. Sie ist für mich wie ein zeichen dafür, dass so etwas immer wieder passieren kann, dass die Zeit zwar Wunden helt, aber die Erinnerung bleibt.
Naturkatastrophen machen uns eunfach hilflos und zeigen uns, wie klein und armselig und ausgeliefert wir Menschen trotz aller Technik und allen Wissens sind.
Lanonna