da die chinesen global denken, werden sie erst dann wieder gehen, wenn sie durch die einhaltung der gesetze nichts oder nur mehr wenig verdienen (wie die italienischen firmen).Gisele hat recht, wenn die Verbraucher diese Billig-Waren aus China nicht kaufen, dann werden sie irgendwann wieder gehen. Wenn ich aber sehe, wieviele Leute dieses Kriegsspielzeug am Straßenrand kauft, muss ich mir schon meine Gedanken machen
es besteht allerdings null hoffnung, dass dies passiert. nicht einmal die italienische streikgewerkschaft zeigt soviel solidaritaet mit ihren chinesischen arbeitergenossen, dass die einhaltung von mindeststandarts gefordert werden. waehrend die chinesischen sklavenarbeiter ihren dienst tun, bestehen cgil, cisl und uil auf einhaltung und auf ausdehnung ihrer ungerechtfertigten privilegien. meist fuehrt das dann auch noch zu einem finaziellen desaster wie bei der alitalia oder der tirrenia, dass dann alle italiener und alle legal operierenden italienischen firmen zu zahlen haben.