Seite 8 von 8
Re: Modi di dire
Verfasst: Sonntag, 11.05.2008, 16:36
von BO
Ondina hat geschrieben:Ondina un po empört
Hihihihi prost!
Saluti
BO
Re: Modi di dire
Verfasst: Sonntag, 11.05.2008, 18:26
von gise
Re: Modi di dire
Verfasst: Dienstag, 13.05.2008, 00:52
von papili
Bin ich jetzt im falschen Film? La botta oder la botte
Muss doch mal den PONS befragen!
La botta
1. (colpo) der Schlag , der Hieb; (percossa) der Stoß
un sacco di -e -- --eine Tracht Prügel
fare a -e -- --raufen, sich prügeln
è stata una bella botta per lui-- --das war ein schwerer Schlag für ihn
2. (rumore) der Knall
3. scharfe Bemerkung, der Hieb
fare botta e risposta -- --sich (Dativ) ein Wortgefecht liefern
la botte
1. (di vino) das Fass
essere in una botte di ferro -- --ganz sicher sein
nella botte piccola sta [o. c'è] il vino buono -- --(proverbio : persona) klein, aber oho
non si può avere la botte piena e la moglie ubriaca -- --man kann nicht alles haben
Na dann Prost
Papili
Re: Modi di dire
Verfasst: Dienstag, 13.05.2008, 01:18
von papili
Manfred hat geschrieben:Ciao,
ist das ein

Carabinieri-Witz?
Manfred
Nein, ein Frauenwitz:
con una cuffia che usano le donne per fare la doccia senza bagnarsi i capelli.
Papili
Re: Modi di dire
Verfasst: Samstag, 17.05.2008, 23:23
von tocca
vedi qui:
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/ar ... tml#906056
Citazione:
"Heute sagt man "Ich verstehe nur Bahnhof" meist, wenn man sagen will: "Ich weiß nicht, worum es geht".
Die ursprünglich Bedeutung ist eher: "Davon will ich nichts wissen!"
Dazu Krüger-Lorenzen:
Ich verstehe (höre) immer Bahnhof:
Ich will davon nichts wissen; ich mißbillige das; das kommt für mich überhaupt nicht in Frage. - Der Romanschriftsteller Hans Fallada nennt diese Wendung in »Wolf unter Wölfen« »die gängigste Redensart« der Inflationszeit. Der Ausdruck entstand am Ende des Ersten Weltkrieges als die Soldaten des Kämpfens müde waren und sie nur eine Sehnsucht beherrschte: nach Hause! Diesen Wunsch setzten Berliner Landser mit dem Bilde des Bahnhofs gleich, der für sie des Symbol des Heimaturlaubs bedeutete, und wenn man sie auf irgend etwas, das nicht damit zusammenhing, ansprach, antworteten sie: Ich verstehe (höre) immer Bahnhof!, das heißt: Ich bin für nichts anderes mehr zu sprechen als für die Heimreise! Ich lehne jedes Gespräch rundweg ab. In diesem allgemeinen Sinne der Zurückweisung wird die Redensart heute auch gebraucht."
fine della citazione.
...davvero una cosa complicata, adesso cerchiamo qualcuno che fa una bella traduzione....
Re: Modi di dire
Verfasst: Sonntag, 18.05.2008, 01:53
von papili
Ich verstehe nur Bahnhof
non capisco un cavolo
man sagt auch: ich verstehe nicht die Bohne
che cavolo vuoi?
was zum Kuckuck willst du?
Papili