Seite 80 von 84

Re: Ich bin traurig...

Verfasst: Montag, 12.04.2010, 16:29
von lanonna
Sonne tanken ist die beste Medizin, liebe Gina!

Und deinen Giorgio schick mal bei mir vorbei. Ich bringe ihm dann bei, wie er das heiße Wasser einfriert, weil man es noch mal brauchen könnte! :roll: :D

Weiterhin gute Besserung!

Lanonna

Re: Ich bin traurig...

Verfasst: Montag, 12.04.2010, 16:57
von ramazza
lanonna hat geschrieben:. Ich bringe ihm dann bei, wie er das heiße Wasser einfriert, weil man es noch mal brauchen könnte!
:mrgreen:
Es geht doch nix über gute Vorratshaltung.
Wir haben auch immer eine leere Flasche im Kühlschrank - für den Fall, daß ein Gast mal nichts trinken möchte.
Tanti saluti
ramazza

Re: Ich bin traurig...

Verfasst: Montag, 12.04.2010, 18:12
von lanonna
:D :D :D Wie wir uns verstehen!!!!! :zwinker: :D :D

Herzlichst

Lanonna

Re: Ich bin traurig...

Verfasst: Montag, 12.04.2010, 22:45
von maritimu
Was seid Ihr doch alle Scherzkekse!!! :lol: :lol: :lol:

Und ich bin traurig, weil ein wunderschöner Kurzurlaub bei herrlichstem Sonnenschein in Peschici zu Ende gegangen ist und wir hier in Cupramontana zurzeit ein hässliches feuchtkühles Wetter haben. Der Gargano jedenfalls hat uns nicht das letzte Mal gesehen!

LG
Elvira

Re: Ich bin traurig...

Verfasst: Dienstag, 13.04.2010, 00:43
von lanonna
Ach, Elvira, sei nicht traurig! Tröste dich mit der schönen Erinnerung und den Erlebnissen und freu dich auf den nächsten Besuch.

Ich hoffe, ihr habt euch am Pizzomunno geküsst und versprochen zurückzukehren...

Wenn das Wetter zu hässlich wird, mach einfach den Rolladen zu und träume bei einem Glas Wein vom Gargano. Ich träume mit.

Herzlichst

Lanonna

Re: Ich bin traurig...

Verfasst: Dienstag, 13.04.2010, 13:07
von papili
Picknick in der Foresta Umbra, auch bei 0°C ein einmaliges Erlebnis.

Elvira, tröste Dich. Es gibt bestimmt ein NÄCHSTES MAL.
Bild

Papili

Re: Ich bin traurig...

Verfasst: Dienstag, 13.04.2010, 21:55
von maritimu
lanonna hat geschrieben: Ich hoffe, ihr habt euch am Pizzomunno geküsst und versprochen zurückzukehren...
Nein, Lanonna, am Pizzomunno habe ich an Dich und Deine nette Geschichte gedacht!

Allerdings hat mir der Küstenabschnitt von Vieste bis Mattinata weit besser gefallen als das Stück von Peschici nach Vieste und der Strand von Vieste selbst...

Und ja, papili, die foresta umbra ist jetzt im Frühling ein idyllisches Naturparadies, in dem man absolute Stille und besonders zur jetzigen Jahreszeit Flora und Fauna genießen kann. Wir sind stundenlang keiner Menschenseele begegnet, dafür stolperten wir aber alle naselang (vom Wildgehege abgesehen) über Kühe, Schweine, Schafe, Ziegen, Esel und Pferde, die ohne jegliche Umzäunung friedlich nebeneinander das üppige Grün mit abertausenden von bunten Frühlingsblumen abgrasten und sich keinen Deut um das sich in diese Stille verirrte Auto scherten. Wir haben in ganz Italien (Toskana ausgenommen) noch nirgends so viele weiße Chianina-Rinder auf solch kleinem Raum gesehen. Erstaunlich ist auch die Vielzahl jahrhundertealter, knorriger Olivenbäume, die immer noch Frucht tragen - kilometerlang fuhren wir an solchen Hainen vorbei, es war eine Pracht. Dafür haben wir aber auf unseren zahlreichen Touren nirgendwo Weinstöcke gesichtet!

Das Herz hat uns geblutet beim Anblick der verkohlten Baumleichen, die noch immer - Mahnmalen gleich - die Strecke von Peschici bis Vieste säumen. Man kann sich heute noch gut vorstellen, wie wunderschön das einmal vor diesem verheerenden Brand ausgesehen haben muss. Der zerstörte Boden hat sich zwar mittlerweile mit Buschwerk bedeckt, aber bis die Bäume irgendwann wieder zu wachsen beginnen und die ursprüngliche Höhe erreichen, werden wir wohl nicht mehr auf Erden wandeln. Schlimm, was Menschen immer wieder der Natur antun!

Die Leute auf dem Gargano sind übrigens – entgegen aller Vorurteile unserer hiesigen italienischen Nachbarn und Freunde – sehr freundlich und hilfsbereit, alles war picobello sauber und unseren (nicht allzu sehr geschröpften) Geldbeutel haben wir auch noch! Der Dialekt ist etwas gewöhnungsbedürftig, er erinnert stark an das lang gezogene Neapolitanisch, wir sind aber mit unseren Italienischkenntnissen bestens zurande gekommen.

Kurz, wir haben die Tage sehr genossen und wollen unbedingt wiederkommen, allerdings nur außerhalb der Monate Juli + August, denn dann wird sich dieses paradiesische Fleckchen Erde - fürchte ich - sicher in einen einzigen großen Camping- bzw. Rummelplatz verwandeln.

Ganz liebe Grüße
Elvira