Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

In unserer Hauptrubrik tauschen wir uns über all das aus, was uns momentan bewegt. :flag:
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

Beitrag von lanonna »

Geht aber nur mit Batteriebetrieb, weil es schwierig wird mit dem Anschluss am Tisch.


Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Benutzeravatar
Ondina
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 3858
Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
Vorname: Undine
Wohnort: Brandenburg

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

Beitrag von Ondina »

...und dann wickelt sich das Kabel um die Gabel, statt der Spaghetti :lol:
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
Benutzeravatar
Marilena
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 1594
Registriert: Freitag, 18.03.2005, 21:25
Wohnort: Hamburg

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

Beitrag von Marilena »

wickelt das Kabel
sich um die Gabel
gibts statt Spaghetti
dann Konfetti

reim dich oder ich fress dich 8)
Benutzeravatar
Ondina
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 3858
Registriert: Mittwoch, 01.08.2007, 11:56
Vorname: Undine
Wohnort: Brandenburg

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

Beitrag von Ondina »

...und das ist dann Kabelsalat
oder Zungensalat? Bild
Vivere come se morissi il giorno dopo,
pensare come se non morissi mai!
Benutzeravatar
BO
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3375
Registriert: Donnerstag, 08.02.2007, 14:06
Vorname: BO
Wohnort: in Maremma

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

Beitrag von BO »

WOW, Marilè, wusste gar nicht, dass du auch dichten kannst! :mrgreen:

Saluti
BO
Non ho mai avuto la pretesa né la presunzione che qualcuno debba avere la mia stessa opinione (H.Z.)
Benutzeravatar
Sandro
italophil
italophil
Beiträge: 673
Registriert: Sonntag, 27.04.2008, 15:26
Wohnort: Milano

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

Beitrag von Sandro »

campagnola hat geschrieben:
Ciao Sandro,

danke für Deine Infos! Hab mir schon so einiges aufgeschrieben :zwinker: das La Parolaccia
kommt jetzt noch dazu :D Hey und schreib doch bitte einen Reisebericht, mit Fotos !!!

cari saluti

Marlies
Ich hab zurzeit viel für die Schule zu tun, Englisch ist ziemlich lästig :mrgreen: Aber zum glück hab ich ja bald ein paar Tage Schulferien nach meinen 2 Wochen "Urlaub" in Italien (eigentlich kann man das nicht Urlaub nennen....).
Dann werd ich sicher einen Schreiben, sollten es il tempo e la poltroneria erlauben :lol:
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz!
Benutzeravatar
luigina
italianissim@
italianissim@
Beiträge: 3084
Registriert: Dienstag, 05.02.2008, 18:02
Vorname: susi
Wohnort: Oldenburg

Re: Man merkt, dass man italienverrückt ist, wenn...

Beitrag von luigina »

campagnola hat geschrieben:
Todd hat geschrieben:die deutschen Schweinereien kommen mir nicht zwischen die Zähne, auch als Kind schon nicht


LG

tstststs also lieber Todd, vielleicht gab es ja bei Dir in der Kindheit keine deutsche Küche ???? :mrgreen:

Grüssles

Marlies
Er weiß gar nicht, was ihm entgeht...
Thank you very much,
Englisch isch n Quatsch.
Hochdeutsch isch it gscheider
drum schwätz mer schwäbisch weider
Antworten