Seite 2 von 2
Re: Korn für Korn
Verfasst: Freitag, 24.04.2009, 08:59
von milano
Certo, angelino, visto che sei un "terrone doc" (e sai che ti voglio bene,

), è chiaro che non ti piace la polenta, perché siamo noi milanesi risp. italiani del nord i "polentoni",

.
Vielleicht eine Erklärung für die, die es nicht wissen: Norditaliener bezeichnen Süditaliener als "terroni" und umgekehrt werden Norditaliener als "polentoni" bezeichnet, abgeleitet von "polenta", aber negativ gemeint.
Re: Korn für Korn
Verfasst: Freitag, 24.04.2009, 17:40
von Sandro
Nicht zu vergessen das Wort "magn'pul'nt' "(mangiapolenta) was ich lieber benutze als polentone

Ma sempre pronunciato pugliese
@milano: Si anch'io ti voglio bene

Ma tu ti dai della milanese?! Uffaaaaaaaa anche se sono iscritto al comune di Torino non mi darei mai del torinese.....

Sugn' tirrun' e rimang' tirrun
Eh vabbe dato che Milano è la città più deutsch del sud fai bene a darti della magn'pul'nt`

Re: Korn für Korn
Verfasst: Freitag, 24.04.2009, 18:14
von luigina
Re: Korn für Korn
Verfasst: Freitag, 24.04.2009, 19:51
von castelvecchio
Ich weis zwar nicht, ob mein Beitrag hierhier, zu den Kochrezepten oder in die Fussballdiskussion gehört aber nachdem gerade hier von Polenta die Rede ist:
Alternative Chips für das nächste Fussballspiel
100 g Fertigpolenta nach Packungsvorschrift zubereiten
HAUCHDÜNN auf einem Silikonpad ausstreichen
TROCKNEN lassen (ein einem warmen Ort oder bei 50 grad im Backofen - wenns ganz schnell gehen muss geht es auch in der Mikrowelle)
Jetzt kommt der Clou:
Von der getrockneten Polente Stücke abbrechen und in heißem Öl kurz fritieren, nur leicht hellbraun werden, besser noch weiß, lassen. Erinnert vom Geschmack her an diese chinesischen "Wolken"-Chips
Weiße Chips haben wir jetzt schon. Schwarze lassen sich mit "Nero di seppia" im Polentateig herstellen.
Polentateig mit Tomatenmark oder eventuell einem Schuss "Rote-Beete-Saft" einfärben und auch Milanisten sind glücklich.
Und Inter: Künstliche Farbstoffe oder Mannschaft wechselt!
Anmerkung: ich habe die Zubereitung bisher nur gesehen und das Ergebnis probiert. Keine Gewähr für's Rezept. Aber es war spitze
Re: Korn für Korn
Verfasst: Montag, 27.04.2009, 12:39
von milano
Re: Korn für Korn
Verfasst: Mittwoch, 29.04.2009, 00:13
von lanonna
Die Idee ist wunderbar, Castelvecchio!! Habe sie sofort an hiesige Fußballfans weitergegeben.
Nun wird über die diverse Farbgebung nachgedacht!
Lanonna