Seite 2 von 11

Re: Haus

Verfasst: Montag, 18.05.2009, 15:12
von milano
:lol: , unter dem Gesichtspunkt sicherlich eine Investition wert.
Mein Schatz hat nämlich immer mega-kalte Füsse, wenn sein Lieblingsverein Milan spielt (sonst ist er immer mein persönlicher "calorifero", :zwinker: ).
Ja, stimmt, Ondina, versuche gerade herauszufinden, in welcher Höhe der Staat fördert, aber danke für den Tipp, :knuddel: :kiss: .

Re: Haus

Verfasst: Montag, 18.05.2009, 15:14
von Pené
Mit der Wärmepumpe hab ich keine Erfahrung und kenn da leider auch keinen. Aber eine Fußbodenheizung ist spitze ! WIr haben sie allerdings nur im Bad. Sie wird mit Warmwasser "geheizt", das wir durch die Solaranlage bekommen.

Re: Haus

Verfasst: Montag, 18.05.2009, 15:17
von Pené

Re: Haus

Verfasst: Montag, 18.05.2009, 15:26
von milano
Süße, vielen lieben Dank nochmal, :knuddel: :kiss: .

Re: Haus

Verfasst: Montag, 18.05.2009, 15:56
von castelvecchio
Ciao Milano,

Glückwunsch zu Eurem Projekt.

Auch ich rate Dir zur Fußbodenheizung. Nicht nur gegen die kalten Füsse.
Bei der Fußbodenheizung ist die Heizkesseltemperatur deutlich niedriger als bei einer normalen Heizung mit Heizkörpern. Das bedeutet niedrigere Heizkosten und u.U. kannst Du mir Solarernergie Heizen oder Zuheizen.
Falls im Moment die Solaranlage nicht ins Budget passt, dann solltet Ihr zumindestens mit Eurem Installateur sprechen, was eine "Predisposizione" (im Moment fällt mir nicht der korrekte deutsche Ausdruck win :oops: ) kosten würde. Rohre im Rohbau verlegen kostet fast nichts, später jedoch wird es teurer.
Viel Glück!

Re: Haus

Verfasst: Montag, 18.05.2009, 16:20
von milano
castelvecchio, auch Dir vielen Dank, jeder Ratschlag hilft weiter!

Nehmen wir an, die Fußbodenheizung geht kaputt, wie "einfach" ist denn der Austausch? Ich stell' mir das irgendwie kompliziert und kostenaufwendig vor: bei einem defekten Heizkörper tausche ich ihn einfach aus, bei einer kaputten Fußbodenheizung, müsste man den Boden doch aufreißen, oder, :oops: ?

Re: Haus

Verfasst: Montag, 18.05.2009, 19:19
von Pené
Ich hab da mal meinen GöGa gefragt und der hat einfach gesagt "wie soll die denn kaputt gehen ? " :oops: :shock:
Er meinte, daß das so stabile Leitungen sind, daß man sie schon anbohren müßte, damit das kaputt geht. Der Regler für die Temperatur ist bei uns an der Badewann hinter einer Abdeckung versteckt, an den man jederzeit hinkommt. Wir haben sie inzwischen seit über 6 Jahren und bisher war noch nichts :P
Vielleicht dann doch lieber mal einen Fachmann fragen ..... :zwinker: