Seite 2 von 2
Re: Italienische Märchenwelt
Verfasst: Sonntag, 25.10.2009, 11:29
von papili
Ein schönes Märchen ist auch Cola pesce.
Früher zogen die Märchenerzähler von Ort zu Ort. Ein Märchen, das seinen Ursprung in Sizilien hat. So entstand aus Cola Pesce in Deutschland "Der Taucher" von Schiller.(Oder war es umgekehrt?)
http://www.hekaya.de/txt.hx/cola-pesce- ... -europa_21
Papili
Re: Italienische Märchenwelt
Verfasst: Sonntag, 25.10.2009, 12:43
von lanonna
Laut Nino Campagna, dem Vorsitzenden der ACIT Pescia, sind die Märchen die "Brücken in Europa!". Er hat eine ganze Reiehe von Märchen verglichen und festgestellt, dass sich diese einfach nur von Ort zu Ort und somit dann auch von Land zu Land anpassen. Die wirkliche Herkunft ist im Grunde nur noch in den sogenannten Kunstmärchen nachvollziehbar.
Die Volksmärchen wurden seinerzeit vonprofessionellen Erzählern von Ort zu Ort getragen und weitergegeben.
Das ist eine Vorstellung, die mir sehr gut gefällt.
Mit anderen Worten: wir werden uns in den italienischen Volksmärchen genauso wiederfinden wie die Italiener in den deutschen.
Ist doch eine liebevolle Verbundung, nicht wahr?
Ein großartiger Vertreter der Kunstmärchen ist übrigens Alberto Moravia.
Herzlichst
Lanonna
Re: Italienische Märchenwelt
Verfasst: Montag, 23.11.2009, 22:38
von lanonna
Habe ein besonders schönes Buch hereinbekommen, das zur Jahreszeit und zum Thema passt:
Susanna Tamaro, Der Tannenbaum. Das Märchen einer Freundschaft.
Verlag C.Bertelsmann
Es ist eine amüsant-liebevolle Weihnachts-Fabel mit ein paar zauberhaften Zeichnungen, ein Buch zum Lesen, Vorlesen und Träumen. Irgendwie werden Kindheitserinnerungen wach.
Lanonna - wünscht allen Leseratten viel Vergnügen
Re: Italienische Märchenwelt
Verfasst: Samstag, 05.12.2009, 22:48
von lanonna
Ich hole den thread noch mal nach oben.
"Der Weihnachtsbaum" ist auch bei amazon zu haben!
Lanonna