Seite 2 von 13

Re: Italien in Not

Verfasst: Mittwoch, 13.07.2011, 20:00
von j.l.
@stefanm.
Das Problem sind hier meiner Meinung nach bestimmt nicht die Schulden von Italien.
Falsch! Italien hat seit seinem Beinahekonkurs im September 1992 seinen Schuldenberg (120% vom PIL im Jahre 1992, kurzzeitig auf 104% heruntergedrueckt um die Jahrtausendwende bis 2005, und ab 2009 wieder auf 120%) niemals signifikant abgebaut. Hohe Schulden= hohe Zinsen= Einschraenkung des Sozialstaates=weniger Investitionen in die Wirtschaft= niedrigeres Wirtschaftswachstum.
hat italien wohl 1800 Milliarden Euro Schulden, davon allerdings mehr als 50% im eigenen Land
Ob das grundsaetzlich ein Vorteil ist, bezweifle ich. Wird der Staat zahlungsunfaehig, werden Auslandschulden genauso wie Inlandschulden nicht mehr gezahlt. Immer noch besser die Deutschen zahlen die Schulden der Griechen bzw. der Italiener als die Griechen/Italiener selbst.
Immerhin ist Italien an Wirtschaftskraft die Nr. 3 in Europa und sitzt im G7. So schlecht kann es Italien also nicht gehen.
Falsch!
Bei ueber 30% Jugendarbeitslosigkeit im Schnitt, im Sueden sogar bis 60% in manchen Regionen ist Italien dabei, seine Zukunft aufs Spiel zu setzen. Gut ausgebildete Norditaliener gehen ins Ausland arbeiten, Auslaender, die meist schlecht ausgebildet, bzw. zum Teil auch gut ausgebildet aber ohne Hoffnung auf eine Anstellung kommen nach. Wenn der Umstrukturierungsprozess abgeschlossen sein wird, wird Italien in jeder Statistik um einige Plaetze nach hinten rutschen.
Bankrott ist jemand in dem Moment wenn er kein Geld mehr bekommt und damit seine Schulden auch nicht mehr zurückzahlen kann.
Der italienische Staat ist dann bankrott, wenn die Zinsen steigen. Die Zinsen steigen, wenn Inflation befuerchtet wird und Zahlungsunfaehigkeit droht, beides liegt vor. Ueber viele Jahren hatte Italien einen Budgetueberschuss, wenn man die Zinsen nicht rechnet.
Die Ratingagenturen machen doch nur ihre Arbeit, sie beurteilen Schuldner. Spekulation gibt es nur dann, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sie ermoeglichen.
So, mal sehen was die "wirklichen" Experten jetzt zu meinen Ausführungen sagen....
Ja da kann ich nur sagen, endlich einmal kein Kaffee und Kuchen.

p.s. Als wirklichen Experten wuerde ich mich nicht bezeichnen, ich kenne allerdings die italienische Realitaet und die Italiener so gut, dass es mir schon Angst macht, wie verdrossen und pessimistisch agressiv sie in den letzten Jahren geworden sind.
Meiner Meinung nach braucht es nur eine Initialzuendung wie in den 30gern und die Geschichte kann sich wiederholen, mit Ausweisungen und aehlichem.

Re: Italien in Not

Verfasst: Mittwoch, 13.07.2011, 20:46
von anse
Die Stimmung ist zwischen resigniert und noch schlechter.
Ich beziehe mich da auf meine persönlichen Erfahrungen in Calabrien und Lukanien: Zusammenbruch des Tourismus (zum Teil mehr als 50 Prozent weniger als im Vorjahr, das auch nicht rosig war), unverkäufliche Immobilien, die an den Berghängen über der Küste vor sich hin gammeln und vielleicht und hoffentlich in 200 Jahren romantische Ruine sind wie jetzt Cirella Vecchia, das 1808 zerstört und verlassen wurde.
http://it.wikipedia.org/wiki/File:RuderipantheonEM.jpg

Re: Ich freue mich, weil...

Verfasst: Donnerstag, 14.07.2011, 08:34
von StefanM.
Das Problem was ich persönlich bei J.L. sehe ist, dass er keine Meinung postet sondern sich nur darauf beschränkt, die Posts und Meinungen anderer Leute mit mind. 3 Zitaten pro 4 Zeilen zu zerlegen.

Re: Ich freue mich, weil...

Verfasst: Donnerstag, 14.07.2011, 13:26
von j.l.
"italien hat seine neuen Staatsanleihen mit Rekordrendite versteigert. Die 15-jährigen Papiere werfen eine Rendite von 5,90 Prozent ab, die fünfjährigen liegen bei 4,93 Prozent. So teuer waren Anleihen mit dieser Laufzeit für die Regierung in Rom seit Juni 2008 nicht mehr. Bei der letzten vergleichbaren Auktion Mitte Juni lag die Rendite für fünfjährige Anleihen noch bei 3,9 Prozent. Seitdem ist Italien an den Märkten in Verruf geraten. Anleger zweifeln an der Zahlungsfähigkeit des südeuropäischen Landes. "
Aus dem Handelsblatt
Das Problem was ich persönlich bei J.L. sehe ist, dass er keine Meinung postet sondern sich nur darauf beschränkt, die Posts und Meinungen anderer Leute mit mind. 3 Zitaten pro 4 Zeilen zu zerlegen.
Hast du was gegen mich??? Vielleicht solltest du doch lieber bei Kaffee und Kuchen..............
Nein, wenn ich es mir recht ueberlege, schreib was du willst, nur nicht ueber k u. k.

Re: Italien in Not

Verfasst: Donnerstag, 14.07.2011, 20:31
von j.l.
@ neretino
ist Weltmeister im Zitieren ohne Quellenangabe. Hat er vielleicht einen Doktortitel der Uni Bari, Foggia oder Taranto, oder sogar Bayreuth???

Re: Ich freue mich, weil...

Verfasst: Donnerstag, 14.07.2011, 20:36
von papili
Danke Müüsli

es gibt Leute, die wollen sich nicht an Regeln halten. Denen ist egal, wo sie ihren Beitrag absetzen, Hauptsache sie sind zu Wort gekommen. Ich verstehe es auch nicht, dass die unpassenden Beiträge nicht verschoben werden.

Ich weis schon garnicht mehr wozu Regeln aufgestellt worden sind!

Ach ja, man will nur im Notfall eingreifen, man will den Fluss nicht stören, man will kein neues Futter geben.

Ich für meinen Teil denke, dass es angebracht ist die unpassenden Beiträge an die Richtige Stelle zu verschieben.

Ob einer da meckert oder nicht.

Papili

Re: Italien in Not

Verfasst: Donnerstag, 14.07.2011, 20:43
von papili
Dann werde ich mit gutem Beispiel vorangehen!

Mo, 11.07.2011 - 12:22
Italiens Schuldenprobleme alarmieren die EU

http://meta.tagesschau.de/id/50871/ital ... ren-die-eu

:flag: :flag: :flag:

Papili