Re: Unterhaltung über Alltägliches in Apulien
Verfasst: Freitag, 23.05.2014, 22:51
Nee Marea ich spreche ganz gut "italienisch" das heisst ich spreche Dialekt. Ich weiss schon sehr genau das hier nicht alles Dolce Vita ist, besonders zu Zeiten der "crise"
Meinen Dialekt habe ich vor ca 35 Jahren mit meiner Schwiegermutter erlernt und er hat sich in all den Jahren in Deutschland nicht weiter entwickelt. Ich spreche also eine alte Sprache. Die Italiener bzw. die Pugliese finden das ziemlich lustig wenn ich Mesagnese von vor 30 Jahren spreche und dann noch mit deutschem Einschlag. Und ich kann auch fluchen wie ein Pugliese, das tue ich gerne und oft, muss halt schauen das keine vornehmen Damen in der Umgebung sind die dann einen mittelschweren Schockzustand erleiden.
Was die "crise" betrifft habe ich natürlich eine eigene dezidierte Meinung, halte mich aber meistens damit zurück weil ich hier nicht den neunmalklugen Deutschen geben will, das ist etwas was mir zutiefst widerstrebt. Ich sehe natürlich die Fehlentscheidungen die von den Administrationen getroffen worden sind. Riesen -Einkaufszentren in großer Zahl und nicht auf der grünen Wiese sondern in Stadt und Dorfnähe haben den örtlichen Handel ruiniert. Ich bin ein Vollblutkaufmann und mir blutet gewaltig das Herz, wenn ich die verödeten Dorf- und Stadtzentren sehe und das Riesenaufkommen an Kaufkraft in den Einkaufszentren.
Selten habe ich " la Merkel " so zu schätzen gewusst wie jetzt ( der Prophet gilt nichts im eigenen Land ) und die weitsichtigen Deutschen welcher Couleur auch immer, hier ist ja so ziemlich alles verbockt worden das zu verbocken ist. Apulien ist ein Agrarland. Die Erde ist unglaublich fruchtbar, das weiss ich seid ich hier selber meine kleine Obst und Gemüsezucht betreibe. Völlig egal was Du in den Boden steckst bei Bewässerung, und Grundwasser ist vorhanden, wächst hier alles. Apulien ist auf den Ackerbau angewiesen um Wohlstand zu erhalten. Leider ist die Mentalität der Grossbauern und cantine so ausgerichtet das nur der clever ist der Arbeitskräfte nicht bezahlt und nicht nur diese, die Leute werden für ihre harte Arbeit einfach nicht bezahlt, für uns völlig undenkbar hier in Apulien Alltag. Das macht mich als ehemaligen Arbeitgeber wütend, ich hätte mich nicht im Spiegel anschauen können wenn ich meine Leute nicht bezahlt hätte. Das wird hier leider nicht als ehrenhaft angesehen sondern als dumm.
Trotzdem, ich wünschte manchmal unser ewig auf hohem Niveau jammernden tedesci würden mal einen kleinen Einblick in das Alltagsleben unserer Pugliese haben, man wird dankbar und ein bisschen demütig.
Gute Nacht
Heike
Meinen Dialekt habe ich vor ca 35 Jahren mit meiner Schwiegermutter erlernt und er hat sich in all den Jahren in Deutschland nicht weiter entwickelt. Ich spreche also eine alte Sprache. Die Italiener bzw. die Pugliese finden das ziemlich lustig wenn ich Mesagnese von vor 30 Jahren spreche und dann noch mit deutschem Einschlag. Und ich kann auch fluchen wie ein Pugliese, das tue ich gerne und oft, muss halt schauen das keine vornehmen Damen in der Umgebung sind die dann einen mittelschweren Schockzustand erleiden.
Was die "crise" betrifft habe ich natürlich eine eigene dezidierte Meinung, halte mich aber meistens damit zurück weil ich hier nicht den neunmalklugen Deutschen geben will, das ist etwas was mir zutiefst widerstrebt. Ich sehe natürlich die Fehlentscheidungen die von den Administrationen getroffen worden sind. Riesen -Einkaufszentren in großer Zahl und nicht auf der grünen Wiese sondern in Stadt und Dorfnähe haben den örtlichen Handel ruiniert. Ich bin ein Vollblutkaufmann und mir blutet gewaltig das Herz, wenn ich die verödeten Dorf- und Stadtzentren sehe und das Riesenaufkommen an Kaufkraft in den Einkaufszentren.
Selten habe ich " la Merkel " so zu schätzen gewusst wie jetzt ( der Prophet gilt nichts im eigenen Land ) und die weitsichtigen Deutschen welcher Couleur auch immer, hier ist ja so ziemlich alles verbockt worden das zu verbocken ist. Apulien ist ein Agrarland. Die Erde ist unglaublich fruchtbar, das weiss ich seid ich hier selber meine kleine Obst und Gemüsezucht betreibe. Völlig egal was Du in den Boden steckst bei Bewässerung, und Grundwasser ist vorhanden, wächst hier alles. Apulien ist auf den Ackerbau angewiesen um Wohlstand zu erhalten. Leider ist die Mentalität der Grossbauern und cantine so ausgerichtet das nur der clever ist der Arbeitskräfte nicht bezahlt und nicht nur diese, die Leute werden für ihre harte Arbeit einfach nicht bezahlt, für uns völlig undenkbar hier in Apulien Alltag. Das macht mich als ehemaligen Arbeitgeber wütend, ich hätte mich nicht im Spiegel anschauen können wenn ich meine Leute nicht bezahlt hätte. Das wird hier leider nicht als ehrenhaft angesehen sondern als dumm.
Trotzdem, ich wünschte manchmal unser ewig auf hohem Niveau jammernden tedesci würden mal einen kleinen Einblick in das Alltagsleben unserer Pugliese haben, man wird dankbar und ein bisschen demütig.
Gute Nacht
Heike