Seite 12 von 16

Re: actifry Rezepte - auch Italienisch

Verfasst: Mittwoch, 28.01.2009, 10:25
von luigina
heut werde ich mal deine "Fleischpflanzerl" machen... :-D

Re: actifry Rezepte - auch Italienisch

Verfasst: Mittwoch, 28.01.2009, 10:37
von gise
Ich weiß, was "Fleischpflanzerl" sind :zwinker: :lol: :lol: :lol: Denke bitte daran Luigina, den Rührarm durch eine Tasse zu ersetzen!!!

Liebe Grüße
Gisele :knuddel:

Re: actifry Rezepte - auch Italienisch

Verfasst: Mittwoch, 28.01.2009, 10:38
von luigina
Ja das mach ich - ich finde das Wort so toll, obwohl es ja net schwäbisch ist. Bei uns heißen die Fleischkiachla :-)

Re: actifry Rezepte - auch Italienisch

Verfasst: Mittwoch, 28.01.2009, 14:04
von milano
Ja, die guten "Fleischpflanzerl" von der Oma meines Ex waren auch immer ein Hochgenuss! luigina, Du hast noch meine Adresse, :zwinker: ?

Re: actifry Rezepte - auch Italienisch

Verfasst: Mittwoch, 28.01.2009, 16:05
von lanonna
:zwinker: Ich kenne die Dinger als "Bremsklötze" oder, wenn kleiner, als "Klicker"!

Lanonna

Re: actifry Rezepte - auch Italienisch

Verfasst: Mittwoch, 28.01.2009, 19:08
von Pené
Danke luigina für diese Idee ! Jetzt weiß ich wenigstens, was ich morgen kochen könnte:
Fleischpflanzerl - bei uns heißen die nämlich so, egal wie groß oder klein sie sind :zwinker: .
Aber noch auf die gute alte Art - in der Bratpfanne ..... Bild

Re: actifry Rezepte - auch Italienisch

Verfasst: Samstag, 31.01.2009, 15:48
von lanonna
Und hier das mit Schinken aufgemotzte Rezept von Gisela und Signora ActI:
DIG 090131_6825 Madame Acti II.jpg
DIG 090131_6826 überbackene Tomaten II.jpg

Es war sehr lecker, hat nur leider heute die Seele nicht gestreichelt :cry: -

Lanonna