Seite 13 von 17

Re: Deutscher Kinostart von "Gomorra di Roberto Saviano"

Verfasst: Freitag, 24.10.2008, 19:06
von Sandro
Sono l'uno e l'altro, cara milano :lol:
Lory, io so fare il cameriere ma c'è una causa per la quale non ci posso fare. Questo però rimane un segreto mio :P Comunque ho scritto già qualche domanda ma la prima cosa che mi chiedono è "Sprechen Sie auch gut Deutsch?" Poi li chiamo e parlo in un tedesco (che è migliore del loro!!) senza dialetto oppure accento. Comunque sia nessuno mi dà lavoro...chissà perché. Può darsi che la città nella quale vivo `un po' razzista :?

Re: Deutscher Kinostart von "Gomorra di Roberto Saviano"

Verfasst: Sonntag, 02.11.2008, 22:41
von Ondina
Ich bin nun gestern extra in Berlin im Kino gewesen und hab "Gomorrha" gesehen.
Ich war schwer beeindruckt. Der Film schaft es, eine so bedrückende Atmosphäre rüber zu bringen, dass ich ganz verstört und angespannt war. Man spürte die Ausweglosigkeit, die Angst, die Traurigkeit von Anfang bis Ende und konnte sich dem auch nicht entziehen. Der Film ist überhaupt nicht sentimental gemacht, er kommt daher wie ein Dokumentarfilm und gerade das macht ihn so beängstigend. Es gibt kein Vertrauen mehr nur noch Verbitterung, Hass und Angst. Und man sieht so erschreckend deutlich, wie das von einer auf die nächste Generation übertragen wird und niemend durchbricht diesen Kreislauf, weil er mit gefangen ist. Ich frage mich, wie Menschen so leben können?
Es wird immer gesagt, dass das alles Krieg ist. Ein stiller Krieg im täglichen Leben vieler Menschen. Die Schmerzgrenzen sind verloren gegangen, Grenzen existieren nicht mehr und Kinder und Jugendliche haben irrsinnige Ideale. Das war alles so erschreckend und traurig, dass es mich noch sehr beschäftigt. Und das Ganze hat ein erschreckendes Ausmaß.
Saluti Ondina

PS: Guckt ihn Euch bitte an, würd mich interessieren was andere meinen.

Re: Deutscher Kinostart von "Gomorra di Roberto Saviano"

Verfasst: Sonntag, 02.11.2008, 22:55
von Lory
Liebe Ondina,
man merkt noch richtig, wie aufgewühlt Du nach diesem Film bist...mir ging es auch nicht anders. Ein Film, oder besser gesagt, eine Dokumentation, die sitzt und nachhaltig sitzen bleibt....viele Filme vegißt man schnell, aber dieser ist verdammt nachhaltig. An den Terassenhäusern - Zwischen Caserta und Neapel - bin ich vor zwei Jahren im Urlaub öfters vorbeigefahren, jetzt weiß ich, was sich dort abspielt.
Meinen ersten Eindruck zum Film findest Du auf Seite 2 dieses threads...wie ich lese, sind wir mit dem gleichen Gefühl aus dem Kino gekommen.......

Cari saluti, Lory

Re: Deutscher Kinostart von "Gomorra di Roberto Saviano"

Verfasst: Montag, 03.11.2008, 10:30
von Ondina
Ja Lory, ich hab deinen Beitrag schon gelesen und es stimmt, es ging mir genau so.
Bei der ersten Einstellung, in der man die Terassenhäuser sah, dachte ich: Jetzt kommt eine Szene im Knast. Die Gänge, die Atmosphäre, vielleicht war es sogar Absicht, dass dieser Eindruck entsteht. Es war schrecklich beklemmend.
Sehr beeindruckt hat mich auch die Szene als die Mutter des einen Jungen umgebracht wurde. Die Polizei war da, ihre Leiche lag mit einem Tuch abgedeckt auf dem Gang und drum herum standen die Nachbarn und redeten. Unter ihnen eine junge hochschwangere Frau. Ich hatte sofort die Assoziation, wann wird ihr Kind in all das verwickelt sein.
Saluti Ondina

Re: Deutscher Kinostart von "Gomorra di Roberto Saviano"

Verfasst: Montag, 03.11.2008, 12:46
von Lory
Ciao Ondina,
man merkt noch immer, daß Dir dieser Film unter die Haut gegangen ist. Glaub mir, diese Szenen werden Dich noch eine ganze Zeit lang beschäftigen....
Weißt Du, das Traurige ist, daß es sich hier nicht nur um einen Film handelt, sondern um brutale Wirklichkeit. Davon bekommen Touristen nichts mit......

Lory

Re: Deutscher Kinostart von "Gomorra di Roberto Saviano"

Verfasst: Montag, 03.11.2008, 13:13
von milano
So wie Du es beschrieben hast, Ondina, hatte ich diese Gefühle auch beim Lesen, ich habe das Buch auf italienisch gelesen.
Ich denke, gerade die Art einer "Dokumentation" und v.a. der Schreibstil von Saviano macht das Buch so interessant. Ich würde jedem empfehlen, dass Buch in seiner Originalfassung zu lesen, natürlich wenn er dem Italienischen mächtig ist. Ich ziehe es immer vor, wenn möglich, Bücher in der Originalfassung zu lesen (allein schon wegen des Schreibstils vom Autor), wobei es hervorragende Übersetzer gibt.

Re: Deutscher Kinostart von "Gomorra di Roberto Saviano"

Verfasst: Montag, 03.11.2008, 14:32
von Ondina
Ja, da hast du recht milano. Ich bin gespannt auf das Buch.
Aber dafür reicht mein italienisch nicht. Ich lese grad "Io non ho paura" und damit bin ich voll ausgelastet. Werde mich also mit der deutschen Fassung begnügen müssen.
Hast Du schon den Film gesehen? Mich würde interessieren, wie jemand der das Buch kennt, die filmische Umsetzung findet.
Saluti Ondina