Seite 14 von 51
Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Donnerstag, 07.05.2009, 20:06
von smart
Wie war das noch?
Es gibt nunmal welche, die können etwas...
Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Donnerstag, 07.05.2009, 20:19
von Sandro
ich hab meine Kochkünste alle von einem napoletano gelernt der auch als Koch arbeitet, also sooo schlimm kann meine nicht sein, und die Gäste haben sich bisher auch nie beschwert, anzi!

Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Donnerstag, 07.05.2009, 21:23
von castelvecchio
milano hat geschrieben:...
castelvecchio, in Milano gibt es auch ital. Restaurants, die von Chinesen geführt werden. Ich wurde ebenfalls von ital. Freunden dorthin eingeladen, weil selbst Italiener meinten, dass sie keinen Unterschied zu einem "normalen" ital. Restaurant sehen, aber preislich um einiges günstiger sind. Ich war auch zuerst "verblüfft", aber musste im Nachhinein auch eingestehen, dass es super geschmeckt hat und ich sogar in diversen "normalen" ital. Restaurants, d.h. von Italienern geführt, schlechter gegessen habe (es gibt wie überall nun einmal solche und solche), aber wie bekannt sind ja Chinesen hervorragend im Kopieren ...
..
Hallo Milano,
entschuldige die späte Stellungnahme, aber ich komme erst jetzt zum Schreiben.
Für mich ist nicht die Frage, ob Chinsesen besser oder schlechter als Italiener kochen können.
Wenn Du Dich bewusst entscheidest italo-chinesisch Essen zu gehen, dann ist das o.k.
Viele Touristen, z.B. in Venedig rechnen nicht damit, dass eine italienisches Restaurant von Chinesen geführt wird - vielleicht würden sie sonst woanders zum Essen gehen (Zum Chinesen können sie auch in D). Aber wenn man nicht bewusst darauf achtet, dann kann man darauf herainfallen.
Ich persönlich gehe weder zum Italo-Chinesen noch chinesisch Essen - nicht weil ich glaube, dass die nicht kochen können, sondern weil ich der Herkunft und dem Zustand ihrer Lebensmittel nicht traue. Chinesen führen praktisch ihren gesammten Lebensmittelbedarf aus China ein. Melamin in der Milch, 53000 vergiftete Kinder - schon vergessen? Die Melaminmilch traf auch in Italien ein. Einiges hat der italienische Zoll beschlagnahmt. Alles? Wie sieht es mit der Unbedenklichkeit der anderen Lebensmittel aus?
Ich gebe lieber etwas mehr Geld für's Essen aus damit ich dann auch mit Genuss genießen kann.
Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Donnerstag, 07.05.2009, 21:53
von luigina
Genauso halte ich es auch, castelvecchio. Ich traue diesen Lebensmitteln auch nicht und ich will auch gar nicht wissen, was da alles reingepanscht wird. Ausserdem habe ich noch eine Gruselerfahrung, die mich allein beim Gedanken daran zum k.... bringt! Dies ist wirklich kein Witz und auch nicht aus der Zeitung mit den 4 Buchstaben. Wir hatten in Stuttgart einen Chinesen. 4 Wochen nach der Eröffnung fingen in der Umgebung an, Katzen zu verschwinden. Zuerst dachte sich keiner was dabei. Irgendwann hörte eine Spaziergängerin hinten im Restaurant ein furchtbares Gekreische. Sie hat sofort die Polizei geholt. Diese fand in der Küche eine noch warme Katze mit frisch abgezogenem Fell, in der Mülltonne jede Menge Katzenfell und Katzenknochen und ausserdem noch Chappi-Dosen.
So und nun braucht ihr Euch nicht mehr zu wundern...!
Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Donnerstag, 07.05.2009, 22:32
von Done
BO hat geschrieben:Persönlich habe ich keine Lust mehr, mich daran zu beteiligen
Aber doch schon, wenn es mal wieder um das eigentliche Thema geht, oder BO?!
Done
Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Freitag, 08.05.2009, 03:36
von j.l.
@sandro
Mazzë e panéllë fannë i figghjë béllë, panéllë senza mazzë fannë i figghjë com ù cazz - Botte e coccole fanno i figli belli, le coccole senza le botte fanno i figli maleducati.
erziehungsmethoden eines italiano docg! erklaert das die tatsache, dass viele italiener ihre kinder auf den kopf schlagen (vielleicht zur schaedelgestaltung?), und sofort danach wieder abschmusen? bist du eigentlich sehr bello, oder sind es vielleicht deine kinder?
chinesische restaurants? seit ich keller, hinterhoefe, lebensmittelgeschaefte, gemueseaecker mit chemiebomben usw. kenne, bin ich nicht mehr chinesisch essen gegangen, und wahrscheinlich werde ich es auch nicht mehr, solange es sich irgendwie vermeiden laesst..
Re: Als EU-Buerger in Italien leben
Verfasst: Freitag, 08.05.2009, 03:51
von j.l.
di gisele il giovedì, 07.05.2009, 09:36
Carissima Milano,
j.l. kann nur eins....und das ist unter der Gürtellinie zu gehen von daher..
waere ich italiener, dann waere das wohl ein kompliment.