Seite 134 von 200

Re: ci presentiamo - Vorstellung der Mitglieder

Verfasst: Dienstag, 03.11.2009, 19:51
von Pené
Ich möchte Dich auch recht herzlich Willkommen heißen und danke für die schöne, ausführliche Vorstellung.
Viel Spaß
LG Pené :winker:

Re: ci presentiamo - Vorstellung der Mitglieder

Verfasst: Dienstag, 03.11.2009, 19:57
von Done
Die Vorstellung war perfekt :shakehands:
Wir freuen uns schon auf Deine Erfahrungen und Beiträge. Herzlich willkommen :flag:

Done

Re: ci presentiamo - Vorstellung der Mitglieder

Verfasst: Dienstag, 03.11.2009, 22:06
von maritimu
Salve, Ihr alle und recht herzlichen Dank für das freundliche Willkommen, da fühlt man sich doch gleich richtig aufgenommen!

Und gleich ein paar gezielte Fragen an mich… Alla hopp – wie man in der alten Heimat Mannheim sagt und damit wäre schon mal Lanonnas Frage beantwortet – dann fange ich mal mit den Antworten an.

Auf die Marken sind wir folgendermaßen gekommen:

Als wir uns Anfang 1999 für einen Hauskauf im Süden entschieden – Spanien war ein Tabu-Thema für uns, Südfrankreich zu teuer, Kroatien politisch zu unsicher, Griechenland zu weit, da blieb eigentlich nur noch Italien übrig. Der beste aller Ehemänner, der als FKKler ursprünglich nach Kroatien tendierte, weiß bis heute nicht, dass er von meiner Seite mit höchst einfühlsamen, unterschwelligen Hinweisen (muss mich heute noch dafür loben!) dahingehend „bearbeitet“ wurde, letztendlich die Entscheidung für Italien zu fällen. Und als Italien dann endlich als Ziel feststand, war die verborgene italienische Seele in mir nicht mehr zu bremsen!

Nun kam die Frage nach der Region und klar war für uns, dass wir nicht weiter als bis zur Stiefelmitte wollten, einfach deshalb, weil die Strecke von D nach I und vice versa in einem Stück zu bewältigen sein sollte. Und wie jeder treu-deutsche Italienfan tendierten wir natürlich erst einmal zur Toskana. Zur damaligen Zeit hatte ich einen italienischen Chef und dem erzählte ich von unseren Plänen. Sein Kommentar: Warum, zum Teufel, wollt Ihr Deutschen eigentlich immer in die Toskana? Meine Antwort: Na, weil’s da wunderschön ist! Daraufhin er: Ja sicher, aber es gibt doch noch andere schöne Fleckchen in Italien und vor allen Dingen erschwinglichere. Nun wieder ich: Welche meinst Du? Seine Antwort: Emilia-Romagna (für uns zu flach), Umbrien (zu weit vom Meer) und die Marken! Und da hat’s bei mir ganz leise im Hinterstübchen geklingelt. Ich hatte nämlich vor ewig langer Zeit – in einem anderen Leben sozusagen - mal ein längeres g’schlampertes Verhältnis mit einem Ligurer, dessen Verwandte in einem winzigen Kaff in der Nähe von Ascoli Piceno wohnten. Dort durfte ich einmal an einer Erstkommunion plus anschließender Feier teilnehmen und ich erinnerte mich noch gut an das opulente Festmahl, die freundlichen Leute und die wunderschöne gebirgige Gegend.

Nichtsdestotrotz haben wir uns aber erst einmal an Immobilienmakler in der Toskana gewandt, jedoch war hier relativ schnell klar, dass das für unseren Ottonormalverbraucher-Geldbeutel unerschwinglich gewesen wäre. Für verfallene Ruinen hätten wir ein Vermögen hinblättern müssen, unter DM 500.000 war fast nichts zu bekommen. Also haben wir uns die Marken vorgenommen und sind im Juli 1999 nach gerade mal zweitägiger Suche, unterstützt von einem ortsansässigen Makler, auch gleich fündig geworden. Der Vorvertrag war relativ schnell gemacht, aber bis zum endgültigen atto hat es weitere 5 Monate gedauert - gut Ding will eben Weile haben und wir bekamen in dieser langen Wartezeit schon mal einen Vorgeschmack auf die italienische Bürokratie. Aber zur Jahrtausendwende war es dann endlich soweit und wir bekamen die Hausschlüssel vom Vorbesitzer.

Unser ca. 250 Jahre altes Häuschen (mit 150 qm Wohnfläche und 1200 qm Grundstück für italienische Verhältnisse relativ klein) liegt etwas unterhalb von Cupramontana (505 m.ü.M) am Hang mit einer prachtvollen Rundumsicht auf die umliegenden Hügel und die Ausläufer des Appenins und auf die 35 km entfernte Adriaküste bei Ancona. Es handelte sich um ein ehemaliges rustico, das in den 50er Jahren zu Wohnzwecken umgebaut worden und auf diesem Standard stehen geblieben ist, und es bedeutete für meinen Mann eine echte Herausforderung an sein handwerkliches Können. Als Einmannbetrieb mit nur meiner Wenigkeit als einzigem HiWi (der auch noch leicht gehbehindert ist) dauert halt alles seine Zeit, aber dadurch sparen wir natürlich jede Menge Geld, denn in den letzten 10 Jahren sind die Preise hier derart explodiert, dass wir uns Handwerker gar nicht mehr leisten könnten. 1999 hat noch fast kein Mensch in D oder anderswo gewusst, wo die Marken überhaupt liegen, aber das hat sich mittlerweile gründlich geändert – leider, möchte ich fast sagen. Ich hätte mir gewünscht, dass der marchigianische Dornröschenschlaf noch etwas länger anhalten würde. Nun, man kann eben nicht alles haben…

Zur Frage nach Rezepten aus der Region könnte ich mit brodetto, olive ascolane, vincisgrassi, pollo in potacchio, costelette di agnello alle Marche, quaglie all’umido und salsicce con lenticchie dienen. Ansonsten sind mir im Moment keine regional-typischen Rezepte bekannt. In den Marken wird m. E. mehr Fleisch als irgendwo sonst in Italien gegessen. Wenn wir eingeladen sind, gibt es als secondo selten weniger als drei Fleischsorten – meist Geflügel (Perlhuhn/Wachteln/Kapaun u. a.), Kaninchen, Lamm, Zicklein, Spanferkel oder Wildschwein. Leider Gottes manchmal auch Singvögel, aber da weigern wir uns strikt zuzulangen und unsere Freunde wissen das mittlerweile auch und tischen das nicht mehr auf. Wir leben inmitten von Weinbergen und ergo mitten im Jagdgebiet und gerade jetzt im Herbst geht allerorten die Ballerei wieder los. Glücklicherweise ist unser Grundstück eingezäunt, so dass sich nicht irgendwelche dubiosen Gestalten in Tarnanzügen und bis an die Zähne bewaffnet wie weiland die Partisanen auf unserem Gelände herumtreiben können, wie es oft bei Nachbarn geschieht. Es reicht, dass mir früher manchmal die Schrotkugeln um die Ohren flogen… Das hat mein Mann aber Gott sei Dank insofern abstellen können, indem er lange Zeit bei jedem Schuss, der in unmittelbarer Nähe unseres Hauses fiel, meist sofort hinausging und den/die Jäger freundlich, aber doch sehr bestimmt zur Rede stellte (auch in I muss man einen Mindestabstand = 150 m vom Haus einhalten). Das hat sogar mit seinen begrenzten Italienischkenntnissen funktioniert, denn mittlerweile halten sich die uns bekannten Jäger daran und verirrt sich mal ein Ortsfremder in dieses Revier, wird bei geöffneter Balkontür die Musikanlage auf volle Lautstärke gestellt oder die Kreissäge in der Werkstatt eingeschaltet, spätestens dann tritt immer sofort Ruhe ein und hält auch meistens an.

So, damit wären die anstehenden Fragen beantwortet und es ist – oddio! – mal wieder ein Mammutbericht geworden. Die nächsten werden hoffentlich kürzer...

Buona notte wünscht
Elvira

Re: ci presentiamo - Vorstellung der Mitglieder

Verfasst: Dienstag, 03.11.2009, 22:42
von Ondina
Wieder wunderbar - 10min auswärts gewesen - schön!

zu den Rezepten:
- olive ascolane: liebe ich sehr und hätte gern das Rezept, nur leider krieg die großen
Oliven hier nicht. :| bitte trotzdem aufschreiben!
- vincisgrassi: würde mich auch sehr interessieren, quasi die Lasagne der Marken, nichtwahr? :zwinker:
- pollo in potacchio: oh ja gerne
- costelette di agnello alle Marche: unbedingt!!!
- quaglie all’umido: krieg ich hier nicht :(
- salsicce con lenticchie: super, ich liebe Linsen :D

Grazie e saluti
Ondina

Re: ci presentiamo - Vorstellung der Mitglieder

Verfasst: Dienstag, 03.11.2009, 23:06
von maritimu
Hi Ondina, die Rezepte gebe ich aber besser nicht hier ein sondern ich sende sie bei Gelegenheit an Deine Mailbox. Wie funktioniert das hier eigentlich, könntest Du mich kurz aufklären?

LG
Elvira

Re: ci presentiamo - Vorstellung der Mitglieder

Verfasst: Dienstag, 03.11.2009, 23:20
von BO
Schön dein Bericht, Maritimu. Benvenuta!

Saluti
BO

Re: ci presentiamo - Vorstellung der Mitglieder

Verfasst: Mittwoch, 04.11.2009, 00:04
von maritimu
maritimu hat geschrieben:Hi Ondina, die Rezepte gebe ich aber besser nicht hier ein sondern ich sende sie bei Gelegenheit an Deine Mailbox. Wie funktioniert das hier eigentlich, könntest Du mich kurz aufklären?

LG
Elvira
Ich arbeite mich gerade langsam durch die Foren-Übersicht und stelle fest, dass es einen Thread "l'arte culinaria" gibt. Soll ich die Rezepte dort einstellen?

Grüße
Elvira