was macht Apulien so lebenswert

Puglia
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von lanonna »

Das sieht ja schon super aus! Ich bin gespannt, was wir im Sommer zu sehen kriegen!!!!

Euch lieben Fleißknübbelchen einen herzlichen Gruß nach Augsburg

Lanonna - jetzt Manus Catwoman :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von hpizzaleo »

Fritz und Fee freu mich total über Euer Bad, nicht nur das es schön geworden ist das wird für euch aber ein riesiger Luxusgewinn sein. Wies der Deibel will finde ich nun die ganze Zeit keine Naschibirne mehr. Heute war Müsli da meinte die pflanzt man eigentlich im Herbst. vielleicht werden wir dann fündig. Halte aber nach wie vor die Augen auf vielleicht wird's noch was. Waren mit Barbara mal Pflanzen gucken und Dünger kaufen. Bin so neugierig auf die kleine Türkin. Hoffentlich geht sie Dir nicht laufen so wir meine fünf die sich heute mal wieder verdrückt haben und mich wie ein Irre durch die Gegend rennen lassen haben. Da hilft kein Zaun und kein Tor wenn sie irgendeine Möglichkeit finden gehen die laufen. Da haben heute etwas härter Erziehungsmassnahmen eingesetzt. Härter bedeutet totale Nichtbeachtung meinerseits und etwa 3 Stunden Küchenverbot. Obs was hilft weiss ich nicht sie gucken alle ziemlich bedröppelt besonders Felix. Ich hab leider das Gefühl er versteht das nicht und was nutzen schon Massnahmen die die nicht verstehen. Aber nachdem ich gestern wieder einen todgefahrenen Hund gesehen habe, habe ich beschlossen der Anarchie ein Ende zu bereiten.

Vielleicht gelingt das bis April

Bis dahin

Heike
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von lanonna »

Liebe Heike,

die Anarchie bei dir hat was!!!! :lol: :lol: :lol:

Ich bin schon ganz gespannt und werde sicher erst mal um Hilfe schreien, bis deine Bande sich vor Lachen vor mir kugelt!!!!

Hast du Babsis neue Kamera bewundert? Ich hoffe, dass sie deine Wauzis damit fotografiert hat.

Vielleicht schaffen wir es ja, im Sommer mal ein Treffen zu organisieren, wenn jetzt auch Fee und Fritz in Apulien sind.

Herzlichst

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von hpizzaleo »

Liebe lanonna, vor lauter Pflanzen und Quatschen sind wir nicht zum fotografieren gekommen aber selbstverständlich habe ich die Kamera bewundert. Liebe Dorothee meine Bande ist ziemlich wild, versuche aber gerade Erziehung mit etwas härterer Hand. Der Versuch kann ja nicht schaden. Ich fürchte du kriegst einen Anfall wenn die Bande auf dich losstürmt. Aber eine Lösung wird sich finden. Ich hoffe wir schaffen mal ein Treffen irgendwas ist ja immer. Freu mich sehr das Fritz und Fee bald kommen und ich hoffe Dir geht es besser. Grüße an papili und alles Liebe

Heike
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von lanonna »

Liebe Heike,

dank des "wilden Orazio" von meiner Freundin bin ich ein winzig kleines bisschen stabiler und mutiger geworden, zumal ich die Viecherl ja liebe. Und Babsis Luna verschreckt mich auch nicht mehr so sehr wie zu Anfang.

Und da meine neue Sony alpha 65 jetzt auch schon da ist, brauche ich dringend Unterricht!!!!! Also, erziehe mal deine Süßen zu Engelchen, damit uns ein bisschen Zeit bleibt und du die "Frau Lehrerinnn" spielen kannst!!! :lol: :lol: :lol:

Ich freue mich auf euch alle, samt Hunden und Katzen - wobei ich mit Letzteren besser zurechtkomme.

So, und jetzt muss ich den halben Haushalt einpacken für meinen Kochkurs Das wird was, sage ich dir!! Eine normale Küche un insgesamt 11 Personen für ein tolles Menü. 5 Antipasti, 1Primo, 1 Secondo, 1 Contorno, 1 Dolce und den passenden Wein... Ich werde das Chaos fotografieren!!!

Alles Liebe

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
hpizzaleo
forista
forista
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag, 07.02.2012, 18:54
Vorname: Heike
Wohnort: Mesagne/Neuss

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von hpizzaleo »

Und vergiss die Rezepte nicht
Benutzeravatar
lanonna
membro onorario
membro onorario
Beiträge: 6996
Registriert: Mittwoch, 14.06.2006, 23:59
Wohnort: Villa Felicità
Kontaktdaten:

Re: was macht Apulien so lebenswert

Beitrag von lanonna »

Hbe ich nicht!!! Es war ein toller Abend. Die Leute waren begeistert. Wir haben uns quer durch Italien gefuttert. Ich hatte die meisten Rezepte aus der Cucina Moderna und der Cucimnare bene übersetzt, so dass ich auch modernere Rezepte dabei hatte, die einen Aha-Effekt hervorriefen. Interessanterweise habe ich ein Antipasto gefunden, das in Apulien garantiert nicht geliebt wird: Coni di Salame con Pesche. Also Mailänder Salami, darin eingerollt Pfirsichstreifen und darüber eine pikante Pfirsichsauce, serviert auf getoastetem Brot. Eine meiner Damen hat genau dieses Rezept zu ihrem Lieblingsrezept erkoren.

Aus Apulien gab es die eleganten Gnocchi di Carote mit ein paar Tröpfchen Salbeibutter und ein paar Scaglie di parmigiano "an" Mozzarella Stracciatella (die wir uns basteln mussten, da wir sie in D nicht kriegen).

Willst du alles wissen? Sag's, dann schicke ich dir die Rezepte.

Herzlichst

Lanonna
Freunde wirst du viele lieben, wie es Muscheln gibt am Meer,
doch die Schalen, die dort liegen, sind gewöhnlich alle leer.
Autor unbekannt
Antworten