Seite 1 von 2

Frage zum italienischen Pass...

Verfasst: Dienstag, 02.09.2008, 10:29
von ursella
Hallo zusammen,

ich weiss nicht genau, ob hier auch Italiener unterwegs sind - denn ich hätte mal ne Frage.

Als italienische Staatsbürgerin, die in Deutschland lebt, habe ich einen italienischen Reisepass.

Nun habe ich erfahren, dass man für Reisen ins außereuropäische Ausland (z.B. Asien oder Amerika) eine "Verwaltungsgebühr" von 40,29 Euro zahlen soll, um einen Stempel in den Reisepass zu bekommen.
Und das jedes Jahr!

Ich finde das eine absolute Frechheit.

Weiss irgend jemand, wozu dient diese Verwaltungsgebühr dient?
Was wird damit "verwaltet"??

Mein Pass ist noch einige Jahre gültig. Wieso also muss ich für Reisen in bestimmte Länder eine Sondergebühr zahlen?

Und vor allem: wer will bei meinen Reisen kontrollieren, ob ich diese Gebühr bezahlt habe??

Es steht ja nirgends in meinem Pass, dass er nur für die EU gültig ist, sondern es heisst darin, dass er für "alle Staaten, die von Italien anerkannt werden" gilt.

Davon abgesehen: In keinem anderen Land gibt es eine solche Gebühr! Nicht bei Deutschen, nicht bei Franzosen, nicht bei Griechen, nicht bei Spaniern usw.

Nur bei uns Italienern!

Das italienische Konsulat wollte mir dazu keine Auskunft geben - das "sei halt so"...

Wie auch immer, ich hoffe, meine Frage passt hier her - und über eine Antwort von jemandem, der dazu etwas weiss, würde mich freuen.

Viele Grüße
Ursella

Re: Frage zum italienischen Pass...

Verfasst: Dienstag, 02.09.2008, 15:36
von Gina
Hallo Ursella,

kann es sein, dass es sich nicht um eine Verwaltungsgebühr handelt, sondern um die Gebühr für die Erteilung eines Visa? Dies ist nämlich bei Einreisen in bestimmte außereuropäische Länder zwingend notwendig. Prüf das mal nach. Ansonsten weis ich es leider nicht. Aber hier schwirren auch nette italienische Leute rum, die Dir da bestimmt weiterhelfen können.

Gruß
Gina

Re: Frage zum italienischen Pass...

Verfasst: Dienstag, 02.09.2008, 20:34
von lanonna
Frag doch einfach mal in einem itakienischen Generalkonsulat nach. Die helfen dir gern weiter und klären alle Fragen.

Ich glaube da auch eher an Visagebühren. Und die treffen nicht nur Italiener! Auch Deutsche müssen ein Visum bei der Einreise in bestimmte Länder vorweisen. Und das kostet. Den Stempel, bzw. das Visum, bekommst du natürlich nur gegen Bezahlung.


Lanonna

Re: Frage zum italienischen Pass...

Verfasst: Mittwoch, 03.09.2008, 10:48
von ursella
Nein, es geht nicht um ein visum (das müsste man ja auch beim betr. land beantragen), das ist ja der "witz" - das ist eine "verwaltungsgebühr", die ohne angaben von gründen vom ital. staat verlangt wird, und zwar jedes jahr!

Beim ital. konsulat sagte man mir nur: "es ist nicht unsere aufgabe, italienische steuergesetze zu kommentieren." Irre, oder?

Italiener hier im forum werden das problem kennen.

Mittlerweile glaube ich auch gar nicht mehr, dass es dafür einen "grund" gibt - außer abzocke...

Naja, vielleicht braucht Silvio noch ein bisschen geld, um sich ein paar neue tv-sender zu kaufen...hahaha

Für mich sind solche schildbürgerstreiche jedenfalls noch ein grund mehr, endlich die deutsche staatsbürgerschaft anzunehmen...

Viele grüße
ursella

Re: Frage zum italienischen Pass...

Verfasst: Mittwoch, 03.09.2008, 12:18
von BO
Contrassegno telematico di € 40,29
La marca (Concessioni Governative) vale 365 giorni dalla data del rilascio del passaporto. Per gli anni successivi la scadenza delle marche fa riferimento alla data dell’emissione del passaporto. (esempio: passaporto rilasciato il 10 aprile 2000, scadenza marca 9 aprile 2001).
La marca sul passaporto deve essere apposta soltanto in caso di partenza. Inoltre, alla luce della nuova disciplina della tassa annuale del passaporto (legge 21 novembre 2000 n. 342), per evitare disagi o controversie al momento dei previsti controlli di polizia ai valichi di frontiera, all’atto della richiesta di rilascio o di rinnovo del passaporto, l’interessato verrà informato, tramite una specifica annotazione sull’apposito modulo, che la tassa annuale non è più prevista per l’espatrio verso i Paesi dell’Unione Europea (Austria, Belgio, Bulgaria, Cipro, Danimarca, Estonia, Finlandia, Francia, Germania, Grecia, Irlanda, Lettonia, Lituania, Lussemburgo, Malta, Paesi Bassi, Polonia, Portogallo, Regno Unito, Repubblica Ceca, Romania, Slovacchia, Slovenia, Spagna, Svezia, Ungheria).

La marca da bollo auf den italienischen Pässen hat es schon immer gegeben. Früher muss man den Pass jedes Jahr mit dieser Steuermarke verlängern. Heute ist die Steuermarke nur noch für bestimmte Länder außerhalb der EU notwendig.
Wenn man Italien verlässt (zum Beispiel am Flughafen) werden die Pässe ja weiterhin kontrolliert. Es kann also gut sein, dass man, wenn man in bestimmte Länder fliegen möchte, Italien ohne diese Steuermarke nicht verlassen kann.
Warum gibt es diese Steuermarke nur in Italien? Gute Frage! Darauf habe ich auch keine Antwort, aber ich nehme an, weil der italienische Staat Geld braucht.
Saluti
BO

Re: Frage zum italienischen Pass...

Verfasst: Mittwoch, 03.09.2008, 13:19
von Gina
So einen Unsinn habe ich ja noch nie gehört. Das sollte man garnicht so laut sagen, sonst kommen die "Germanen" auch noch auf die Idee :twisted: .

Re: Frage zum italienischen Pass...

Verfasst: Mittwoch, 03.09.2008, 13:35
von luigina
Das erinnert mich irgendwie an eine Hundemarke... :-D