Seite 1 von 7

Flammkuchen/Herbstkuchen

Verfasst: Samstag, 20.09.2008, 17:08
von luigina
Wie versproche, mein absolutes Lieblings-Flammkuchen-Rezept

Ich muss vorweg sagen, das Rezept wird mit Pizzastein gemacht. Ich benutze seit neuestem einen A*fredo Pizzaofen, der sich auf 470 Grad hoch heizt und somit dem Holzofen nahe kommt - die Pizzen bzw. Flammkuchen könnten leckerer nicht sein...

Für 2 Flammkuchen
200 Halbweissmehl
120 ml Milchwasser 1:1
20 g Butter
5 g Frischhefe
1 TL Meersalz

für den Belag
150 g Creme Fraiche
50 g Speck in feilen Streifen
2 kleine Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer
ger. Käse

Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, die Hefe in Milchwasser lösen. In das Mehl eine Vertiefung drücken und das Milchwasser hineingeben, die Butter auf dem Mehlring verteilen und mit der Maschine verkneten. Es muss ein weicher, geschmeidiger Teig entstehen, darf aber nicht klebrig sein. Teig zugedeckt an einem warmen Ort auf das Doppelte aufgehen lassen (ca. 2-3 Stunden)

Frühlingszwiebeln samt Grün in feine, 1 mm dicke Ringe schneiden.

Ofen mit Pizzastein auslegen und auf 240 Grad vorheizen. Teig in 2 Hälften teilen und auf etwas Mehl 2 mm dick auswellen.

Creme Fraiche dünn auf den Teig streichen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Speck drauflegen, Käse drüber streuen.

Flammkuchen ca. 10-12 Minuten backen.

Re: Flammkuchen

Verfasst: Samstag, 20.09.2008, 19:13
von lanonna
Danke, Luigina!

Lanonna

Re: Flammkuchen

Verfasst: Sonntag, 21.09.2008, 13:13
von luigina
Speziell noch für milano :zwinker:

Kartoffelblootz

Den gleichen Hefeteig wie oben zubereiten

500 g Kartoffeln (am 'Vortag gekocht und gepellt)
2 EL Butter
400 g Sauerrahm
2 Eier
2 EL Mehl
Salz, Pfeffer
Speckwürfel

Den Hefeteig teilen und jede Hälfte dünn auswellen. Eine gefettete Springform oder ein Pizzablech damit belegen. Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. Den Sauerrahm mit Mehl binden, Eier unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Die Kartoffelmasse unter die Rahmmasse heben und auf den Hefeteig geben. (Die Masse sollte die Kosistenz von festem Kartoffelbrei haben!)

Mit Speck bestreuen und 25 Minuten bei 220 Grad backen.

(Quelle: Gießbert zu Gast bei den Landfrauen)

Werde hier für die "herbstelige" Jahreszeit ein paar leckere Kuchen zum Wein reinstellen - das wärmt das Herz und den Magen :D

Re: Flammkuchen

Verfasst: Sonntag, 21.09.2008, 23:06
von Lory
:yumyum: Danke Luigina, das sind ja leckere Rezepte!
Sag mal, hast Du ein gutes Zwiebelkuchen-Rezept für mich? Es gibt so viele unterschiedliche Rezepte...entweder mit Blätterteig, mit Mürbe- oder mit Hefeteig.
Hätte gern ein Rezept für ein Blech, also nichts in der Springform...würd mich freuen,
Gruß Lory :)

Re: Flammkuchen

Verfasst: Sonntag, 21.09.2008, 23:15
von Lory
nochmal @Luigina: es hat sich erledigt... :lol: hab das Rezept eben in einem eigenen thread von Dir gefunden, also nochmals Dankeschön! :lol:
Ciaoooooooo

Re: Flammkuchen

Verfasst: Montag, 22.09.2008, 09:09
von milano
Liebe luigina,

vielen Dank für das Rezept, Du bist ein Schatz, meine Woche fängt somit sehr gut an, :zwinker: !

Dir auch eine tolle Woche und liebe Grüsse,
milano

Re: Flammkuchen

Verfasst: Montag, 22.09.2008, 10:00
von luigina
Milano: kein Ding - ich liebe diese Rezepte und mir ist beim eintippen das Wasser im Mund zusammengelaufen - ich denke mal, ich werde wohl am Wochenende Flammkuchen backen!

@Lory: ja es gibt verschiedene Zwiebelkuchenarten. Ich esse den hohen mit viel Zwiebel und Hefeteig am liebsten. So hat ihn mein Opa früher gemacht (ein Hobbybäcker, wie es - fast - keinen Zweiten gibt)

Ich guck mal, was ich sonst noch an Zwiebelkuchenrezepten finde und stelle die dann nach und nach ein... :D