Italien bekommt Atomkraftwerke
Verfasst: Mittwoch, 25.02.2009, 13:46
Frankreich hilft dabei.
Berlusconi und Sarkozy haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die Italiens Rückkehr zu Atomkraftwerken vorbereitet.
Endlager für stark strahlenden Atommüll gibt es bisher weltweit noch nicht. Und wie skrupellos die Atom- und Energiewirtschaft mit weniger heißem Atommüll umgegangen sind, zeigen in Deutschland die Endlager Morsleben und Asse.
http://www.stol.it/nachrichten/artikel. ... 4&SID=0D7F...
Der strahlende Müll soll nicht unter die Erde, sondern oberirdisch gelagert werden, wie das ja mit den Kastorbehältern in Gorleben und an anderen Standorten weltweit geschieht. Die Regierung möchte sich nicht noch einmal Massenproteste in einer sonst eher ruhigen Gegend wie in Scanzano Jonico (Matera) einhandeln. Für die Endlagerung unter der Erde kommen dank des hohen Erdbebenrisikos nur wenige Teile Italiens in Frage, z.B. aufgelassene Bergwerke in Sardinien und Südtirol.
6 Orte für Kraftwerke sind laut Corriere della Sera vom 23.5.2008 schon in der engen Wahl: Leri Cavour (Vercelli), Alessandria, San Benedetto Po (Mantua), Viadana (Mantua), Manduria (Tarent) und Nardò (LE).
http://noalnucleare.splinder.com/
Berlusconi und Sarkozy haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die Italiens Rückkehr zu Atomkraftwerken vorbereitet.
Endlager für stark strahlenden Atommüll gibt es bisher weltweit noch nicht. Und wie skrupellos die Atom- und Energiewirtschaft mit weniger heißem Atommüll umgegangen sind, zeigen in Deutschland die Endlager Morsleben und Asse.
http://www.stol.it/nachrichten/artikel. ... 4&SID=0D7F...
Der strahlende Müll soll nicht unter die Erde, sondern oberirdisch gelagert werden, wie das ja mit den Kastorbehältern in Gorleben und an anderen Standorten weltweit geschieht. Die Regierung möchte sich nicht noch einmal Massenproteste in einer sonst eher ruhigen Gegend wie in Scanzano Jonico (Matera) einhandeln. Für die Endlagerung unter der Erde kommen dank des hohen Erdbebenrisikos nur wenige Teile Italiens in Frage, z.B. aufgelassene Bergwerke in Sardinien und Südtirol.
6 Orte für Kraftwerke sind laut Corriere della Sera vom 23.5.2008 schon in der engen Wahl: Leri Cavour (Vercelli), Alessandria, San Benedetto Po (Mantua), Viadana (Mantua), Manduria (Tarent) und Nardò (LE).
http://noalnucleare.splinder.com/