Seite 1 von 1

An alle, die in Italien leben!

Verfasst: Dienstag, 03.05.2005, 23:17
von smart
Nach ein paar Monaten hier wurde ich von Deutschen immer gefragt, ob ich denn schon italienisch denke. Das konnte ich schwer beantworten. Dann wurde ich gefragt, ob ich italienisch träume. Auch das konnte ich schwer sagen. Dann habe ich eines Morgens einmal "in mich hinein gehört", ob ich denn wohl deutsch oder italienisch geträumt habe. Und mir ist klar geworden, dass es italienisch war.

Mittlerweile, nach 9 Monaten in Italien, ist das natürlich alles keine Frage mehr.
Ich würde sagen, dass man zum Italiener "mutiert", sobald man auch italienisch Flucht. Wer, wenn der Sugo umgekippt ist, "Schei**!" ruft, ist vielleicht noch nicht soweit wie der, der "♥♥♥♥♥!" flucht.

Was denkt ihr? Und vor allem: wie?

Verfasst: Mittwoch, 04.05.2005, 18:33
von Beatrice
Träumen, Denken, Fluchen sringt von Sprache zu Sprache, je nach dem wie intensiv man gerade hineingetaucht ist. Zumindestens war das bei mir so! Als ich mal in Italien eine Woche kein Deutsch geredet hatte, stellte sich das Träumen etc. auf die italienische Sprache um. Das war in Deutschland wieder vorbei. Dennoch hoffe ich, dass ich nicht nur in Italien ITALIENERIN bin und hier nur DEUTSCHE!

Habe das aber nicht oft erlebt, da ich in der Regel auch in Italien mit meiner Familie Deutsch rede- dann klappt das nicht!

mit liebem Gruß,
Beatrice

Verfasst: Donnerstag, 05.05.2005, 12:03
von ninna nanna
Also wenn ich in den Urlaub fahre für 4 Wochen kann es auch schonmal passieren, dass einige Gedankengänge auf der jeweiligen Sprache sind.
Fluchen tu' ich mittlerweile eh auf italienisch.. :D

Verfasst: Sonntag, 08.05.2005, 18:14
von Caterina
hm...also fluchen ist bei mir schon länger eine italienische angelegenheit, hat in der schweiz übrigens so seine vorteile. :wink: (zumindest in basel)
in meinen träumen wird eigentlich relativ oft italienisch geredet (manchmal rede ich selber auch italienisch, aber nicht immer), sehr wahrscheinlich, da ich auch in basel oft italienisch rede.

ich denke, dass sich gedanken und somit auch träume dem umfeld anpassen.

ts caterina

Verfasst: Montag, 09.05.2005, 15:07
von ninna nanna
Ja wie gesagt, fluchen is so oder so lustiger auf Italienisch, nur gucken sich alle immer nach einer Katze um wenn ich "catzo" fluche und andersrum frag' ich mich jedes mal wenn jemand "da, ne Katze!" ruft, woher die das Wort kennen :lol:

Verfasst: Montag, 16.05.2005, 23:29
von Tina Hahn
Ciao,

ich habe mich schnell auf italienisch denken umgestellt. Schon als ich das erste mal in Italia war (für einen Monat in Gastfamilie mit Sprachkurs), habe ich morgens am 6. Tag beim wecken (und das ist bei mir nicht so einfach) schon auf italienisch geantwortet!
Ich denke in dieser Halbschlafphase ist das das Zeichen, dass ich schon "umgestellt" hatte!

Inzwischen wohne ich 2,5 Jahre in Italien, seit 1 Jahr auch mit meinem italienischen Freund, und es passiert mir selten, dass ich deutsch denke, sogar mit meine Katzen wenn ich sonst alleine bin, spreche ich italienisch.

Nur:
bei den Zahlen klappt das nicht, die denke und spreche ich auf deutsch. Dann ist die Gefahr sich zu vertun, sehr viel geringer.

hier 39: dreißigneun!!!
Da sind dann Zahlendreher vorprogrammiert (die Italiener sagen die Zahl, die vorne steht zuerst)...

Liebe Grüße Tina

Re: An alle, die in Italien leben!

Verfasst: Dienstag, 19.02.2008, 22:38
von lanonna
Wenn ich über die italienische Grenze fahre, denke und träume ich italienisch. Ich gebe zu, ich fluche auch italienische sowohl in D als auch in I, weil es weicher und weniger schlimm klingt.

Auf dem Rückweg fällt es mir schwer, wieder auf D zu schalten. Da dauert es ein paar Tage, in denen ich meinen Mann auch auf Italienisch anquatsche.

Schlimm war es nach meiner Augen-Op. Ich ereachte aus der Narkose und bat auf Italienisch um etwas zu trinken. Die arme Krankenschwester war völlig hilflos und meinte, ich solle Deutsch reden. Konnte ich aber in dem Moment nicht. Also habe ich mich der Zeichensprache bedient. Es dauerte etwa eine halbe Stunde, bis ich wieder meiner Muttersprache mächtig war. :D

Meine italienischen Freunde nennen mich "metà metà" und haben mich "adoptiert", wie sie behaupten. :lol: :lol:

Lanonna http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/love4.gif