Seite 1 von 3
Analog-Käse: Betrug am Verbraucher
Verfasst: Dienstag, 19.05.2009, 18:58
von Ondina
So eine Sauerei:
Wer bei Pizza, Lasagne oder Cheeseburger an Käse denkt, liegt neuerdings nicht immer richtig: „Analog-Käse“ heißt eine neue Zusammenmischung im Anbieterjargon, die immer häufiger auf vermeintlich käsehaltigen Fertiglebensmitteln zu finden ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat jetzt eine Liste mit Nepp-Käse-Produkten ins Internet gestellt.
http://www.vzhh.de/
Saluti Ondina
Re: Analog-Käse: Betrug am Verbraucher
Verfasst: Dienstag, 19.05.2009, 19:02
von luigina
ja, da kam letzte Woche ein Bericht darüber. Das Problem ist, daß man das nicht merkt, als Normal-Verbraucher. Ich hab aber beim Bäcker schon nachgefragt. Da ist der Käse noch Käse... Werd auch zukünftig nachfragen, wenn ich Pizza esse z. B.
Re: Analog-Käse: Betrug am Verbraucher
Verfasst: Dienstag, 19.05.2009, 19:04
von Ondina
Ich glaube es sind vor allem Fertigprodukte betroffen, die sollte man einfach meiden (sollte man ja sowieso

) und die sind in der Liste aufgeführt.
Re: Analog-Käse: Betrug am Verbraucher
Verfasst: Dienstag, 19.05.2009, 21:51
von castelvecchio
Gestern Abend kam ein Bericht darüber im deutschen Fernsehen, ich glaube es war RTL.
Nachfragen hilft kaum, der Bäcker weiß doch teilweise gar nicht, was er verkauft. Neben Analogkäse gibt es auch Schinkenersatz und Garnelenimitate (Surimi).Da hilft nur Inhaltsangaben zu lesen.
Beispiel heute im Supermarkt: Würstel können je nach Hersteller zwischen 83 und 60 % Fleisch enthalten.
Oft sind wir mittlerweile durch künstliche Aromen geschmacklich so aus der Bahn geworfen, dass uns die Kunstprodukte besser schmecken.
Auch bei uns im Ort schwärmen viele von einer Eisdiele, die nur Pulver einsetzt. Das Eis ist dort ja so gut. Die sollten einmal ein Erdbeereis probieren, das nicht pink ist und dem auch die Erdbeerkerne vorhanden sind! Leider besteht die Gefahr, dass sie es gar nicht schätzen.
Re: Analog-Käse: Betrug am Verbraucher
Verfasst: Dienstag, 19.05.2009, 23:52
von BO
Künstliche Aromen, Geschmacksverstärker, Analog-Käse (analog zu was? - blöder Ausdruck), usw. usw.
Am Schluss isst man dann Plastik und merkt es nicht einmal.
Die Etiketten sollte man schon lesen (wenn man im Supermarkt die Brille dabei hat) und wenn es möglich ist, beim Biobauer kaufen und hoffen, dass es ein echter Biobauer ist.
Saluti
BO
Re: Analog-Käse: Betrug am Verbraucher
Verfasst: Mittwoch, 20.05.2009, 13:45
von Ondina
analog in der Biologie bedeutet: funktionsgleiche Strukturen, ohne Verwandtschaftsbeziehungen
Mit dem verwandt zu sein,dagegen würde ich mich als Käse auch verwahren.
Wirklich blöder Begriff!
Saluti Ondina
Re: Analog-Käse: Betrug am Verbraucher
Verfasst: Mittwoch, 20.05.2009, 15:35
von Gina
Das habe ich heute auch gelesen. Analog-Käse, was für ein Wort. Man kann heutzutage nichts und niemandem mehr trauen. Unglaublich.
Schaut Euch mal den Link an. Das ist auch der Hammer. Zu hoher Urangehalt im Mineralwasser, so dass es sogar bedenklich ist, damit Babynahrung zuzubereiten. Auch Nobelmarken sind davon betroffen.
http://www.foodwatch.de/kampagnen__them ... x_ger.html
Trotzdem ein schönes Wochenende
Gruß
Gina