Seite 1 von 6

La Cucina Povera......

Verfasst: Montag, 09.11.2009, 13:23
von Lory
Ich liebe die einfache und ursprüngliche italienische Küche, die in der Lage ist, aus einer Handvoll guter Zutaten unkomplizierte, schmackhafte und preiswerte Gerichte zu zaubern.
Eines dieser Lieblingsrezepte ist:
PASTA, PATATE E SEDANO

2 EL Olivenöl, 2 kleingehackte Karotten, 2 Stangen gewürfelter Stangensellerie (Blätter zur Deko aufheben!), Peperoncini je nach Wunsch, 100gr. gewürfelte Pancetta, 1kg gewürfelte Kartoffeln, 1 kl. Dose Pelati mit Saft, 200gr. Pasta mista corta (oder Pantacce, Ditalini oder andere kleine NUdeln), Salz, Pfeffer, Parmesan.

Olivenöl erhitzen, Speck, Karotten u. Sellerie darin bei niedriger Temperatur dünsten. Kartoffeln und Peperoncini (wer will!) dazugeben,1 Liter heißes Wasser daraufgießen und ca. 30 Min. köcheln lassen. Anschließend die zerdrückten Tomaten mit dem Saft dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Nudeln dazugeben und al dente kochen. Wer es etwas "suppiger" mag, kann noch etwas Wasser zufügen.
Das ganze in eine Terrine füllen, mit Parmesan bestreuen u. mit Sellerieblättern dekorieren.
Buon apetito! :flag:

Ciao da Lory

Re: La Cucina Povera......

Verfasst: Montag, 09.11.2009, 13:51
von BO
Ja, la cucina povera liebe ich auch! :yumyum:

Saluti
BO

Re: La Cucina Povera......

Verfasst: Montag, 09.11.2009, 14:01
von fara
Ich sag nur Suor Germana... :yumyum:

Re: La Cucina Povera......

Verfasst: Montag, 09.11.2009, 14:49
von BO
Ribollita toscana (toskanische Brotsuppe)
Grünkohl
1/4 Wirsing
Ein bisschen Mangold
1 Porree
1 Zwiebel
2 Kartoffeln
2 Möhren
2 Zucchine
2 Stangensellerie
300 gr. Bohnen Cannellini (weiße Bohnen)
2 geschälte Tomaten
2 Teelöffel gutes Olivenöl
Salz und Pfeffer
250 gr. altes Brot (ungesalzen)
Die Bohnen etwa 8 Stunden einweichen und dann in ca. 2 Liter Wasser kochen (das Wasser aufheben).
In einem anderen Topf die in Scheiben geschnittene Zwiebel in Olivenöl leicht anbraten, dann nach und nach das in große Stücke geschnittene Gemüse dazugeben und ca. 10 Minuten kochen lassen. Das Kochwasser der Bohnen und die Hälfte der Bohnen dazugeben Die andere Hälfe der Bohnen durch ein Sieb passieren.
Salz und Pfeffer dazugeben und auf niedriger Flamme etwa zwei Stunden kochen lassen.
Nun das trockene, in Scheiben geschnittene Brot dazugeben und noch einmal 10 Minuten kochen lassen.
Die Suppe etwas ziehen lassen und dann möglichst in Tontellern servieren. Wer es möchte, kann auch ein paar Tropfen Olivenöl auf die Suppe machen.

Re: La Cucina Povera......

Verfasst: Montag, 09.11.2009, 15:33
von Ondina
Die Ribollita hab ich auch schon ein paar mal gemacht, gerade jetzt, wenns kalt wird ist die genau richtig. Und es ist wirklich so, sie schmeckt dreimal aufgewärmt am besten :D

Saluti
Ondina

Re: La Cucina Povera......

Verfasst: Montag, 09.11.2009, 15:44
von Yasi
Und ich habe heute eine Zuppa di Farro gemacht mit Farro della Garfagnana!
Die schmeckt auch wunderbar :lol:

Ich liebe die Cucina Povera, gerade in der Toscana gibt es ja einige Rezepte.

Yasi

Re: La Cucina Povera......

Verfasst: Montag, 09.11.2009, 15:46
von Lory
Oh, wie lecker! :yumyum: Diese Ribollita mach ich morgen...Danke Bo für's Rezept!
Mein Italiener verkauft die trockenen Brotscheiben schon in Plastiktüten, ich denke, das sind die richtigen dafür oder?

Lieben Gruß, L.