Seite 1 von 1

AUSSORGEUMITALIEN

Verfasst: Dienstag, 15.12.2009, 11:00
von socievole
Aus Sorge um Italien hat sich eine Gruppe deutscher und italienischer Demokraten in Deutschland formiert und folgenden APPELL an alle Italien-Freunde gerichtet:

““Ist Berlusconi italienische Folklore, wie noch immer einige deutsche Kommentatoren zu glauben scheinen? Leider nein, denn Berlusconi versucht, mitten in Europa ein autoritäres Regime zu errichten, in dem demokratische Prinzipien außer Kraft gesetzt werden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er damit Erfolg hat - wenn man ihn gewähren lässt. Seinen Einfluss auf die öffentliche Meinung Italiens und seinen Sprung in die Politik verdankt Berlusconi seinem Medienimperium. Ob er es mit Mitteln der Korruption aufbaute, ist Gegenstand verschiedener Gerichtsverfahren. Offenbar glaubt er selbst daran, denn er versucht, die Verfahren mit allen Mitteln zu verhindern. Schon seine bisherigen Regierungszeiten nutzte er, um 18 Gesetze "ad personam", d.h. zum Schutz seiner persönlichen Geschäftsinteressen durchzusetzen. Auch nach seiner Wiederwahl 2008 bestand seine erste Gesetzesinitiative darin, die gegen ihn anhängigen Gerichtsverfahren für die Dauer seiner Amtszeit zu blockieren.
Wir wollen die Person Berlusconis nicht dämonisieren. Seine Regierungskoalition wurde von einer Mehrheit der Italiener gewählt, in Kenntnis seiner Person und seiner politischen Absichten. Insofern ist seine Herrschaft ein Krisensymptom der italienischen Gesellschaft, wozu auch die Schwäche und Zerspaltenheit der Opposition gehört. Unsere Sorge vermindert das nicht. Denn wir lieben nicht nur die Kultur, sondern auch die Menschen Italiens. Zumal in einem zusammenwachsenden Europa, das die Menschenrechte und die Demokratie achtet, unser Schicksal mit dem Schicksal Italiens durch tausend Fäden verbunden ist. Wenn sich in Italien ein autoritäres Regime etabliert, wird Europa insgesamt beschädigt. Es wäre falsch, darüber den Mantel des Schweigens zu decken. Denn auch in Italien gibt es Menschen, die sich gegen diese Entwicklung stemmen. Wir sollten sie durch gleichgültiges Zuschauen nicht entmutigen. Andererseits sind auch die Wähler Berlusconis nicht unempfänglich für die Frage, ob sich das Regime im Ausland isoliert. Noch berichtet nur ein Teil der ausländischen Presse ungeschminkt über die "italienischen Verhältnisse". Noch raffte sich das europäische Parlament nicht zu einer Stellungnahme gegen die dortige Bedrohung der Meinungsfreiheit auf. Noch duldet im Europaparlament die Europäische Volkspartei Berlusconis Parteifreunde in ihren Reihen. Zu Recht schreibt Roberto Saviano, dass es in Italien nicht mehr um Rechts oder Links geht, sondern um den Rechtsstaat insgesamt. Für ein weiteres Stillhalten steht zuviel auf dem Spiel, in Italien und in Europa. Wir suchen nach Menschen, die unsere Sorge um Italien teilen, weitere Informationen haben wollen und mit uns überlegen, was angesichts der Entwicklung Italiens zu unternehmen ist.““

Info und Anmeldung unter www.aussorgeumitalien.de.

Re: AUSSORGEUMITALIEN

Verfasst: Dienstag, 15.12.2009, 11:23
von Ondina
Es stimmt schon, Berlusconi wird überwiegend belächelt.
Man weiß von seinen "krummen Geschäften", aber irgendwie hat er es drauf, dass er nicht als Bedrohung wahrgenommen wird.
Schon das ist eigentlich erschreckend.

Saluti
Ondina

Re: AUSSORGEUMITALIEN

Verfasst: Dienstag, 15.12.2009, 20:08
von Neretino
Solche Artikel kenne ich aus dem "Wachtturm"

Re: AUSSORGEUMITALIEN

Verfasst: Mittwoch, 16.12.2009, 00:51
von lanonna
Der Artikel iat ziemlich laut und parteinehmend und lässt wenig Raum für eigene Gedanken.

Selbst wenn die Sorge um Italien noch so groß ist, darf man nicht vergessen: Das Land hat den Mann gewählt, und nur Italien kann ihn wirklich abwählen.

Lanonna

Re: AUSSORGEUMITALIEN

Verfasst: Freitag, 18.12.2009, 16:07
von BO
Ondina hat geschrieben:Es stimmt schon, Berlusconi wird überwiegend belächelt.
Man weiß von seinen "krummen Geschäften", aber irgendwie hat er es drauf, dass er nicht als Bedrohung wahrgenommen wird.
Diese scheinbare Harmlosigkeit ist m.E. ja gerade die große Gefahr.

Saluti
BO